Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
wenn du ihnen keinen Stress (und damit Fehlerquellen) machen willst, würd ich den Dicken auch immer mindestens 3 Tage dort lassen.. 😉
war nicht mein Vorschlag, krieg eh nen Leihwagen.
Ähnliche Themen
Mein 🙂 hat mich nun gerade dazu angerufen. Nun wird bei mir auch alles getauscht.
Lt. ihm wird der defekte Kettenspanner + Arbeit durch Garantie abgewickelt (ca. € 3500)
und es wäre auch ratsam alle anderen Teile dieser "Steuereinheit" zu tauschen. Wie auch hier im Forum schon öfters zu lesen war.
Die anderen Teile sind: Steuerkette für die 2 Nockenwellen, Gleitschienen und anscheinend noch irgend ein anderer Spanner.
Kosten für diese zusätzlichen Teile muss ich selbst tragen und würden bei gut € 400 liegen.
Hat da jemand die Rechnung zur Hand oder kann sich an seine Kosten erinnern?
Dauer der Reparatur wurden auch ca. 3-4 Tage angegeben, inkl. Reserve sollte noch etwas zu bestellen sein.
Da hierbei ja wohl Motoröl (und Getriebeöl?) abgelassen werden, weiß jemand ob da wieder das alte Öl eingefüllt wird oder neues? 😁
Also bei mir war es genau das gleiche. Ob das mit alt oder Neu-Öl aufgefüllt wurde kann ich nicht sagen, verrechnet wurde nichts. Bei mir war der Kostenvoranschlage bei ca. 300,- die ich selbst übernehmen müsste, effektiv hab ich dann 75,- bezahlt, Audi war wohl sehr kulant.
soweit ich das noch weiß, wurde bei mir das alte Motoröl wieder eingefüllt.
Das Getriebeöl kommt nicht raus, weil nur das Getriebe als Ganzes ausgebaut wird und da läuft nichts aus...
Mein 🙂 meinte Audi wäre da sehr pingelig bzgl. der zusätzlichen Teile und dass die nur den Spanner zahlen würden.
@baumi2909 Bist du dir sicher, dass das Getriebeöl (Doppelkupplung) nicht raus muss? Ich habe mein Getriebe zwar noch nicht ausgebaut gesehen, auf Bildern schaut aber das Getriebe immer offen aus... man sieht die Kraftübertragungsplatte
Bei mir wurde der Kettenspanner das zweite mal bei ca. 53000km getauscht. Deshalb habe ich dann beim 60.000km Service nachgefragt, ob eigentlich ein Getriebeölwechsel notwendig ist, weil ja das Getriebe ohnehin vor 7000km ausgebaut war, und da hat mir mein Freundlicher gesagt, dass da eben das Getriebeöl nicht gewechselt wurde, weil es nicht ausrinnt.
Ich glaube, dass die Platte am Getriebe, die man im ausgebauten Zustand sieht, vom Motorölkreislauf geschmiert wird. Da kenne ich mich aber in Wirklichkeit zu wenig aus.
Bin auch kein Experte, aber diese Platte und die Doppelkupplung scheinen "räumlich" nicht getrennt zu sein, deswegen meine ich, dass somit das Doppelkupplungsöl auch abgelassen werden müsste. Das Getriebeöl vom anderen Teil (Zahnräder) muss sicherlich nicht raus.
Da bin ich dann wirklich überfragt.
Auf jeden Fall musste der bei 60.000km planmäßige Getriebeölwechsel bei mir trotz Kettenspannertausch bei 53.000km durchgeführt werden. Ich habe keine Ahnung, welches Getriebeöl von welcher Seite da getauscht wird, aber dieses Öl musste offenbar beim Getriebeausbau nicht erneuert werden.
So nachdem ich ja vor einigen Wochen mitgeteilt bekommen habe das ich 2500€ für den Austausch des Kettenspanners bezahlen soll, nach vorheriger Bestätigung das ich nix bezahlen muss, habe ich heute einen Anruf erhalten das ich nur noch 430€ Selbstbeteiligung zahlen muss. Da frag ich mich echt wie man jetzt darauf kommt?? Ich werde es aber immer noch nicht einsehen diesen Betrag zu bezahlen.
Zitat:
@flobr0 schrieb am 21. Dezember 2016 um 18:52:09 Uhr:
So nachdem ich ja vor einigen Wochen mitgeteilt bekommen habe das ich 2500€ für den Austausch des Kettenspanners bezahlen soll, nach vorheriger Bestätigung das ich nix bezahlen muss, habe ich heute einen Anruf erhalten das ich nur noch 430€ Selbstbeteiligung zahlen muss. Da frag ich mich echt wie man jetzt darauf kommt?? Ich werde es aber immer noch nicht einsehen diesen Betrag zu bezahlen.
Ich glaube du solltest dir ernsthaft Gedanken machen,ob diese werkstatt weiss was sie da tut.