Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@MondeoIII Freund schrieb am 23. Januar 2023 um 22:38:37 Uhr:
Und keine Fehlermeldung wie unplausibles Signal Nockenwelle?
Nein keine Fehlermeldungen. Das Kettengeräusch kommt bei mir auch erst, wenn ich vom Gas wieder runtergehe. Ich finde es nur interessant, ich habe so schöne Kaltstarts, also nie ein Rasseln. Laut VCDS beträgt die Nockenwellenadaption ca. -3.4°. Habe jetzt einen Ölwechsel gemacht und wie die Temperaturen jetzt wieder gestiegen sind, ist auch das Rasseln fast gänzlich wieder verschwunden.
Zitat:
@Maxi12345Re schrieb am 26. Januar 2023 um 21:59:38 Uhr:
Zitat:
@MondeoIII Freund schrieb am 23. Januar 2023 um 22:38:37 Uhr:
Und keine Fehlermeldung wie unplausibles Signal Nockenwelle?Nein keine Fehlermeldungen. Das Kettengeräusch kommt bei mir auch erst, wenn ich vom Gas wieder runtergehe. Ich finde es nur interessant, ich habe so schöne Kaltstarts, also nie ein Rasseln. Laut VCDS beträgt die Nockenwellenadaption ca. -3.4°. Habe jetzt einen Ölwechsel gemacht und wie die Temperaturen jetzt wieder gestiegen sind, ist auch das Rasseln fast gänzlich wieder verschwunden.
https://www.motor-talk.de/.../...rasselt-im-leerlauf-t5938340.html?...
Lies dich hier mal ein.
Hat vielleicht gar nichts mit der Kette zu tun... Habe ich auch schon hinter mir.
Zitat:
Zitat:
@Maxi12345Re schrieb am 26. Januar 2023 um 21:59:38 Uhr:
Zitat:
@MondeoIII Freund schrieb am 23. Januar 2023 um 22:38:37 Uhr:
Und keine Fehlermeldung wie unplausibles Signal Nockenwelle?Nein keine Fehlermeldungen. Das Kettengeräusch kommt bei mir auch erst, wenn ich vom Gas wieder runtergehe. Ich finde es nur interessant, ich habe so schöne Kaltstarts, also nie ein Rasseln. Laut VCDS beträgt die Nockenwellenadaption ca. -3.4°. Habe jetzt einen Ölwechsel gemacht und wie die Temperaturen jetzt wieder gestiegen sind, ist auch das Rasseln fast gänzlich wieder verschwunden.
https://www.motor-talk.de/.../...rasselt-im-leerlauf-t5938340.html?...
Lies dich hier mal ein.
Hat vielleicht gar nichts mit der Kette zu tun... Habe ich auch schon hinter mir.
Ich habe heute ein Video gemacht, wo er warm eine Steigung rauffahren muss. Ich habe das Geräusch bis 1500 Umdrehungen und dann ist es weg. Ich hoffe man hört durch den Wind trotzdem etwas, da es relativ windig war und um die 0°C hatte.
Das ist die Kette. Ist bei mir genauso. Habe aber (noch) nichts gemacht weil ich einfach Schiss habe dass danach nichts mehr geht…
Ähnliche Themen
Zitat:
@mastersa schrieb am 27. Januar 2023 um 17:23:01 Uhr:
Das ist die Kette. Ist bei mir genauso. Habe aber (noch) nichts gemacht weil ich einfach Schiss habe dass danach nichts mehr geht…
War bei Audi damit, der Mechaniker hat gesagt überspringen kann die Kette nicht, da da anscheinend so ein Schutz eingebaut wurde, trotzdem fahr ich jedes mal mit Kopfweh durch die Gegend und es hört sich extrem Scheiße an, wird eh nichts helfen, die Kette bald zu wechseln.
Geht mir genauso. Scheissgefühl!
@HagenV6
Testablauf Reparaturleitfaden:
Der Motor verursacht sporadisch Klapper- oder Rasselgeräusche unmittelbar nach dem Motorstartvorgang bis ca. 1500/ min.
Ventil für Öldruck N428 abziehen und testen. Dadurch wird die Öldruckpumpe auch im Leerlauf immer mit der höheren der beiden Druckstufen betrieben.
Ist das Geräusch nicht mehr reproduzierbar, N428 wieder anstecken und nochmals testen.
Kommt das Geräusch nun wieder, dann Kettenspanner der Nockenwellensteuerkette (A-Trieb) wechseln.
Irgendwie hoffen alle auf den großen Freundlichen.
Doch die blicken schon lange nicht mehr durch den ganzen Haufen von Problemen.
Die arbeiten nur noch nach Anweisungen der Industrie und tauschen Komponenten.
Mal was außer der Reihe hinbekommen, dafür haben wenige einen Plan bzw. investieren
keine Zeit.
Zitat:
@OSon schrieb am 27. Januar 2023 um 17:34:22 Uhr:
@HagenV6
Testablauf Reparaturleitfaden:
Der Motor verursacht sporadisch Klapper- oder Rasselgeräusche unmittelbar nach dem Motorstartvorgang bis ca. 1500/ min.
Ventil für Öldruck N428 abziehen und testen. Dadurch wird die Öldruckpumpe auch im Leerlauf immer mit der höheren der beiden Druckstufen betrieben.
Ist das Geräusch nicht mehr reproduzierbar, N428 wieder anstecken und nochmals testen.
Kommt das Geräusch nun wieder, dann Kettenspanner der Nockenwellensteuerkette (A-Trieb) wechseln.
Danke, werde ich gleich testen.
Ist bei Trieb A, der Kettenspanner vorm Getriebe, oder?
Alles schöne sitzt an der Spritzwand 😁
Im übrigen dürfe der Stecker dann auch einen Fehler eintragen. Nur zur Info.
Bei Audi reinschneien während der Garantie......OK.
Aber dann sollte man sich mal Gedanken machen. Schneller kann man ja kein Geld verbrennen.
Zitat:
@OSon schrieb am 27. Januar 2023 um 17:44:06 Uhr:
Alles schöne sitzt an der Spritzwand 😁
finde es nur extrem interessant, habe kein Kaltstartrasseln, aber sobald ich wegfahre, hört man das Rasseln sofort.
Deshalb mal den Test machen um Dinge auszuschließen.
Es gibt einige Teile die das verursachen können.
Beide Ketten sitzen hinten am Getriebe.
Eine Kette für Nockenwellen, eine für Hochdruckpumpe ect.
@OSon die Prozedur ist mir bekannt und ging nur vom beschriebenen Geräusch beim Abtouren aus was man im späteren Soundfile sogar hört das hat aber nichts mit der Kette zu tun.
Beim Anfahren hört man hingegen tatsächlich ein rasseln was leider für die Kette/Spanner spricht...
Würde auch so lange nicht damit fahren die Schlagende Kette ist auch nicht förderlich für die Lebensdauer der Führungsschienen...
Das Geräusch ist deshalb bei höherer Drehzahl weg weil die zweite Druckstufe dann aktiv wird, daher auch der Test mit dem abgezogenen Stecker da der Spanner nur mit der höheren Stufe betätigt wird und das rasseln dann eventuell weg ist.
Edit: Peinlicher Klugscheiß 😛 Steht auch in der Anweisung sehe ich gerade 🙄
Zitat:
@HagenV6 schrieb am 27. Januar 2023 um 18:03:23 Uhr:
Das Geräusch ist deshalb bei höherer Drehzahl weg weil die zweite Druckstufe dann aktiv wird, daher auch der Test mit dem abgezogenen Stecker da der Spanner nur mit der höheren Stufe betätigt wird und das rasseln dann eventuell weg ist.
soll ich den Stecker vor dem Starten abziehen, oder kann der Motor auch laufen?
Na ja zwischen laufende Riemen würde ich freiwillig nicht reingreifen.