Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Aaaaaaalso, wenn er Ölfeucht ist der Motor ( wovon ich bei den km ausgehe) dann am besten Maschine rausholen und die obere Ölwanne neu abdichten.
Dabei muss der Motor ziemlich zerlegt werden, Antriebs 6kant vom Ölpumpenantrieb wechseln und den Thermostatgehäusedeckel.
Ist er trocken kannst du ihn drin lassen und nur Getriebe ausbauen, dann kompletten Kettentrieb mit Schienen und Kettenrädern
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]
Zitat:
@Maxi12345Re schrieb am 11. November 2021 um 07:42:30 Uhr:
Zitat:
@marvin_koellner schrieb am 11. November 2021 um 02:01:28 Uhr:
Da wird einiges benötigt, am besten erstmal ein Werkstatthandbuch, Hebebühne, ne große Halle und ganz viel Erfahrung.
Das passende Absteckwerkzeug sollte die kleinste Sorge sein, und eine gute Wwrkstattausrüstung Standard.
Der komplette Motor muss definitiv raus, das Ding hat glaube 3 Steuerketten ...Werkstatt vorhanden, wollte fragen, ob dafür der Motor raus muss? Der 4G hat meines wissens nur noch 2 und der 4f 4
Ja okay ich habe nochmal geguckt, der hat ja wirklich nur 2 Ketten ??
Tauschen sollte man aufjedenfall alles was mit den Kettentrieb zu tun hat, sprich alle Kettenführungen und Kettenräder sowie die Ketten und der Spanner selbst
Also nur den Spanner tauschen wäre wirklich schade um die Zeit und bei der Laufleistung nicht empfehlenswert
Aber an sich ist das rasseln die 2sek nicht schlimm, ist ja einfach weil der Spanner noch kein Öldruck hat, ich habe auch schon gelesen das viele Leute umölen, auf Öl was im Kalten nicht so zäh ist, aber da gehen die Meinungen auch sehr stark auseinander
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 11. November 2021 um 17:38:15 Uhr:
Getriebe raus reicht. Motor raus ist allerdings deutlich bequemer
Das wusste ich auch nicht, ist es denn ein großer Krampf mit nur Getriebe raus?
Und geht das bei allen 3L Motoren oder nur der 204er?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]
Zitat:
@marvin_koellner schrieb am 12. November 2021 um 06:32:44 Uhr:
Zitat:
@Maxi12345Re schrieb am 11. November 2021 um 07:42:30 Uhr:
Werkstatt vorhanden, wollte fragen, ob dafür der Motor raus muss? Der 4G hat meines wissens nur noch 2 und der 4f 4
Ja okay ich habe nochmal geguckt, der hat ja wirklich nur 2 Ketten ??
Tauschen sollte man aufjedenfall alles was mit den Kettentrieb zu tun hat, sprich alle Kettenführungen und Kettenräder sowie die Ketten und der Spanner selbst
Also nur den Spanner tauschen wäre wirklich schade um die Zeit und bei der Laufleistung nicht empfehlenswertAber an sich ist das rasseln die 2sek nicht schlimm, ist ja einfach weil der Spanner noch kein Öldruck hat, ich habe auch schon gelesen das viele Leute umölen, auf Öl was im Kalten nicht so zäh ist, aber da gehen die Meinungen auch sehr stark auseinander
Alles klar, ich habe gestern meinen A6 um ca. 20:30 abgestellt und um 6:50 heuter wieder gestartet, da war kein Kettenrasseln, ich glaube, dass kommt immer wenn er mindestens 12h steht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]
Ähnliche Themen
Kann ich ein 0W-40 in einem 3.0TDI mit 204PS verwenden? Es entspricht den MB 229.31 / 229.51 Spezifikationen, die sollen anscheinend strenger sein, als die von VW und es hat ACEA C3 für weniger Rußentwicklung, oder? Gibt es hier in dem Post Erfahrungen?
Ja kannst Du, darfst Du aber nicht. Du musst 507er Öl fahren.
Ich fahre aber auch ein 229.51 Öl (Motul oder Fuchs 5W40) und wechsle spätestens alle 15tkm das Öl.
Wusste garnicht, dass es hier ein 0W40 gibt. Welches nimmst Du da?
Zitat:
@Maxi12345Re schrieb am 12. November 2021 um 21:11:59 Uhr:
Kann ich ein 0W-40 in einem 3.0TDI mit 204PS verwenden? Es entspricht den MB 229.31 / 229.51 Spezifikationen, die sollen anscheinend strenger sein, als die von VW und es hat ACEA C3 für weniger Rußentwicklung, oder? Gibt es hier in dem Post Erfahrungen?
Würde auch 5W40 empfehlen. Das 0er ist eher ungeeignet
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 14. November 2021 um 16:39:46 Uhr:
Ja kannst Du, darfst Du aber nicht. Du musst 507er Öl fahren.
Ich fahre aber auch ein 229.51 Öl (Motul oder Fuchs 5W40) und wechsle spätestens alle 15tkm das Öl.
Wusste garnicht, dass es hier ein 0W40 gibt. Welches nimmst Du da?
Das Mobil 1 wurde hier vor ein paar Seiten, als sehr gut beschrieben, dass die Kette immer weniger rasselt. Aber ich glaube, dass meiner nur ein besseres Öl braucht, weil jetzt 2 Tage bei 8 Grad + kein Rasseln mehr, bin gespannt, wie es morgen ist.
Zitat:
@mOrLoC schrieb am 14. November 2021 um 16:53:27 Uhr:
Zitat:
@Maxi12345Re schrieb am 12. November 2021 um 21:11:59 Uhr:
Kann ich ein 0W-40 in einem 3.0TDI mit 204PS verwenden? Es entspricht den MB 229.31 / 229.51 Spezifikationen, die sollen anscheinend strenger sein, als die von VW und es hat ACEA C3 für weniger Rußentwicklung, oder? Gibt es hier in dem Post Erfahrungen?Würde auch 5W40 empfehlen. Das 0er ist eher ungeeignet
hab mir das Addinol 0540 Premium bestellt.
Hallo Leute,
Ich habe jetzt Injektoren bestellt mit Dichtungen.
Ich finde aber die Spannpratzen nicht im Internet für meinen Motor.
3l v6, 313ps, mt-code: cgqb
Könnt ihr da helfen?
Im audi werkstatthandbuch steht, daß man diese nicht erneuern muss.
Dieseltechnik Biberbach sagte aber man solle sie aufjedenfall mit tauschen.
Was sind eure Erfahrungen??
Ist zwar der falsche Thread…..
Neue Dichtungen und Schrauben reichen. Im Werkstatthandbuch steht zwar tauschen, aber schau Dir die Dinger mal genauer an, wo und wie soll es die verbiegen, oder reißen.
Wichtig sind die Dichtungen neue Ausführung mit der Phase verwenden. 8Nm +90 Grad statt 6Nm +90
Damit die Dichtung satter anliegt.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 19. November 2021 um 21:41:59 Uhr:
Ist zwar der falsche Thread…..
Neue Dichtungen und Schrauben reichen. Im Werkstatthandbuch steht zwar tauschen, aber schau Dir die Dinger mal genauer an, wo und wie soll es die verbiegen, oder reißen.Wichtig sind die Dichtungen neue Ausführung mit der Phase verwenden. 8Nm +90 Grad statt 6Nm +90
Damit die Dichtung satter anliegt.
Und bei mir werden sie demnächst auch neu abgedichtet auf Garantie , aber leider nur die betroffenen anstatt alle provisorisch zu erneuern…
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 19. November 2021 um 21:41:59 Uhr:
Ist zwar der falsche Thread…..
Neue Dichtungen und Schrauben reichen. Im Werkstatthandbuch steht zwar tauschen, aber schau Dir die Dinger mal genauer an, wo und wie soll es die verbiegen, oder reißen.Wichtig sind die Dichtungen neue Ausführung mit der Phase verwenden. 8Nm +90 Grad statt 6Nm +90
Damit die Dichtung satter anliegt.
Mittlerweile wechselt Audi die Spannpartzen sogar gar nicht mehr.
Habe auch immer die originalen weiter verwendet ohne Probleme.
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 19. November 2021 um 21:41:59 Uhr:
Ist zwar der falsche Thread…..
Neue Dichtungen und Schrauben reichen. Im Werkstatthandbuch steht zwar tauschen, aber schau Dir die Dinger mal genauer an, wo und wie soll es die verbiegen, oder reißen.Wichtig sind die Dichtungen neue Ausführung mit der Phase verwenden. 8Nm +90 Grad statt 6Nm +90
Damit die Dichtung satter anliegt.
Okay ich dachte die passen sich irgendwie an.
Weil im Handbuch steht halt das man sie tauschen soll, wenn man neue Injektoren verwendet.
Wenn man quertauscht, soll man auch immer die dazugehörige Spannpratze mit tauschen..
Deswegen dachte ich es passt sich vielleicht doch irgendwie an.
Naja habe sie jetzt aufjedenfall bei Audi schon gekauft.
102€ für 6 Pratzen mit Schrauben.
Trotzdem danke für die Info, und vorallen für das Drehmoment.