Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Ich würde erstmal nur die beiden Spanner von oben tauschen lassen. Normalerweise ist das Rasseln dann dauerhaft weg.
Mir ist das eh ein Rätsel mit dem "Layout" des Spanners.
Der wird ja an den Zylinderkopf geschraubt. Der Spanner hat mehrere Ölkanäle welche durch das anschrauben an die Planfläche des Zylinderkopfes verschlossen/abgedichtet werden.
ABER es befindet sich keine Dichtung dazwischen, wie ich es von anderen Kettenspannern kenne.
Das einfach beide Planflächen (Metall auf Metall) abdichten sollen, ist mir ein Rätsel.

Ich vermute das der Spanner sich mit der Zeit verzieht und so das Öl in den Ölkanälen im Spanner raus läuft und eben so lange rasselt bis diese wieder gefüllt sind.

Der Spanner auf der linken Zylinderbank (in Fahrtrichtung) ist "stehend" montier und der rechte Spanner ist "liegend" montiert. Dieser kann auch schlechter wieder auslaufen, und macht deshalb meist auch weniger Probleme.

Danke für die Ausführungen @ The_Clash!
Da ich die Kosten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eh selbst tragen werden muss, werde ich wohl auch vorerst nur die beiden oberen Spanner tauschen lassen.
Melde mich hier zurück, wenn's passiert ist.

Hallo, ich hatte vor ca 2wochen geschrieben das der Motor so enorm laut war nähe injektoren, es wurde jetzt von audi abgedichtet, kann ich das so durch gehen lassen oder die injektoren wenn da was undicht ist , ist unbedingt ein injektor undicht?

Die meinten alle 6 geprüft die Werte wären ok?

LG

Sie werden die Dichtringe der Injektoren erneuert haben. Das hat mit dem inneren des Injektor selbst nichts zu tun.
Die Dichtung am Sitz geht gern mal kaputt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Bugatti16.4 schrieb am 6. Oktober 2021 um 20:25:27 Uhr:


Danke für die Ausführungen @ The_Clash!
Da ich die Kosten mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit eh selbst tragen werden muss, werde ich wohl auch vorerst nur die beiden oberen Spanner tauschen lassen.
Melde mich hier zurück, wenn's passiert ist.

Und hast du mittlerweile deine spanner schon gewechselt?

Gruß

Nein, habe ich noch nicht tauschen lassen.
Kann sich vielleicht auch noch bisschen ziehen... Gebe hier aber auf jeden Fall eine Rückmeldung!

Hallo!

Gibt es hier jemanden, der bei seinem A6 3.0TDI mit dem 204PS Motor den Kettenspanner getauscht hat und mir sagen kann, was dafür alles ausgebaut werden muss. Meine Steuerkette rasselt nur beim Kaltstart für ca. 1-2s und das auch nicht immer, dann läuft die Kette ohne rasseln.

Danke im Voraus!

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]

Da wird einiges benötigt, am besten erstmal ein Werkstatthandbuch, Hebebühne, ne große Halle und ganz viel Erfahrung.
Das passende Absteckwerkzeug sollte die kleinste Sorge sein, und eine gute Wwrkstattausrüstung Standard.
Der komplette Motor muss definitiv raus, das Ding hat glaube 3 Steuerketten ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]

Gucksu:
https://www.motor-talk.de/.../...-u-a-nach-kaltstart-t4599196.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]

Meine persönliche Meinung: Fahre mit Startrasseln seit Jahren, würde da überhaupt nichts angreifen wenn es ein Privatfahrzeug ist und keine Garantie mehr drauf ist. Vor allem weil das bei vielen dann wiedergekommen ist.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]

Zitat:

Ich würde erstmal nur die beiden Spanner von oben tauschen lassen. Normalerweise ist das Rasseln dann dauerhaft weg.

Welche Spanner würdest du empfehlen, muss da der Motor ausgebaut werden? Ist das beim 4G kompliziert?

Zitat:

@Rodaz schrieb am 11. November 2021 um 07:09:08 Uhr:


Meine persönliche Meinung: Fahre mit Startrasseln seit Jahren, würde da überhaupt nichts angreifen wenn es ein Privatfahrzeug ist und keine Garantie mehr drauf ist. Vor allem weil das bei vielen dann wiedergekommen ist.

Er hat jetzt fast 290tkm drauf und im Warmstart hört man nix, auch die Kette ist nach der Kaltstartphase nach 2s absolut leise ohne rasseln. Aber ich dachte, wenn die Kette immer die Schläge aushalten muss, ob sie dann schneller verschleißt

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]

Zitat:

@marvin_koellner schrieb am 11. November 2021 um 02:01:28 Uhr:


Da wird einiges benötigt, am besten erstmal ein Werkstatthandbuch, Hebebühne, ne große Halle und ganz viel Erfahrung.
Das passende Absteckwerkzeug sollte die kleinste Sorge sein, und eine gute Wwrkstattausrüstung Standard.
Der komplette Motor muss definitiv raus, das Ding hat glaube 3 Steuerketten ...

Werkstatt vorhanden, wollte fragen, ob dafür der Motor raus muss? Der 4G hat meines wissens nur noch 2 und der 4f 4

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]

Getriebe raus reicht. Motor raus ist allerdings deutlich bequemer

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 11. November 2021 um 17:38:15 Uhr:


Getriebe raus reicht. Motor raus ist allerdings deutlich bequemer

Alles klar, was sollte man im Zuge des Steuerkettenwechsels alles mit tauschen?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Audi A6 C7 3.0TDI Quattro 204PS 2012 Kettenspanner tauschen' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen