Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Zitat:

@Bugatti16.4 schrieb am 17. September 2021 um 15:30:08 Uhr:


Deinen Verhaltenshinweis nehme ich dankend an RalleRS2!
Aber einmal muss ich noch nachfragen...
Nehmen wir Mal an, es sind die beiden oberen Spanner, die getauscht werden sollen.
Deiner Meinung nach ja verhältnismäßig "einfach" und von oben zu erledigen und deswegen vielleicht auch nicht so teuer.
Wäre denn der Austausch der betroffenen Ketten, Gleitschienen, etc. dieser beiden Spanner auch so "einfach" und von oben zu erledigen, oder muss dafür definitiv Motor/Getriebe raus? Das würde es ja dann deutlich teurer machen und man würde die beiden unteren Spanner mit Kettentrieb auch zu Gesicht bekommen.

Du bekommst beim 3.0TFSI von oben (ohne den Motor/Getriebe auszubauen) nur den Spanner und die obere kleine Gleitschiene getauscht. Die Kette läuft weiter unten über ein Ritzel wo du nicht mehr ran kommst.
Hab ich selbst schon getauscht. Dannach war auch ruhe.
Der Tauscht ist aber nichts für Laien!

Vielen Dank @ The_Clash!
Ich möchte - wenn dann - das "Komplettpaket" machen lassen.
Also mit Motor/Getriebe raus, okay!
Ich hatte bei Audi auch schon um einen erneuten Kostenvoranschlag gebeten, um Kette und Co mittauschen zu lassen. Der wird ja dann deutlich höher ausfallen.
Konntest Du nach der Reparatur, abgesehen von den fehlenden Klapper-/Rasselgeräuschen, weitere Veränderungen feststellen? In amerikanischen Foren zu dem Motor wird auch von einem ruhigeren Motorlauf gesprochen.

Also das Startrasseln (was bei mir teilweise 2min gedauert hatte) war dann komplett weg. Am Motorlauf hat sich nichts geändert. Kann sich ja auch nichts ändern.
Wenn die Steuerzeiten so verstellt sein sollten das er unrund laufen würde, wäre er eh schon hin.

Zitat:

@ak_in schrieb am 17. September 2021 um 00:21:29 Uhr:


Hallo,

Hab ein a6 c7 bj 2017 und habe diese Geräusche einmal nähe turbo & kühlflüssigkeit?

LG

Hallo, könnte jemand hier mal drüber hören?

VG

Ähnliche Themen

Okay, vielen Dank @ The_Clash!
Bei mir rasselt es ja nur 1-2 sec, aber dafür bei nahezu jedem Start.
Warte jetzt auf den KVA für das Komplettpaket und dann sehe ich weiter.

Zitat:

@ak_in schrieb am 22. September 2021 um 12:53:24 Uhr:



Zitat:

@ak_in schrieb am 17. September 2021 um 00:21:29 Uhr:


Hallo,

Hab ein a6 c7 bj 2017 und habe diese Geräusche einmal nähe turbo & kühlflüssigkeit?

LG

Hallo, könnte jemand hier mal drüber hören?

VG

Alles bestens..Mann hört nur die Injektoren einspritzung..

Hallo Community,
ich habe an meinem 3.0tdi 218PS CRTE von 2016 den Kettenspanner über die Garantie wechseln lassen.
Gemäß den Garantiebedingungen ist von mir ein Materialkostenanteil zu zahlen. Bei mir sind dies 30% bei der einer Laufleistung von 72.000km.

Nun habe ich die Rechnung über 492€ bekommen. D.h. es wurde/soll Material im Wert von 1.640€ verbaut/ verbaut worden sein. Dies erscheint mir aber relativ hoch.
Laut dem Autohaus sind Gesamtkosten in Höhe von 5.267€ entstanden sein.

nur Kettenspanner! ohne neue Kette oder Gleitschienen.
Aber eine überaus große Anzahl von Schrauben, Dichtringen und Schellen. Insgesamt 91 Positionen a x Stück.

Meine Frage an euch:

Erscheint es euch auch etwas viel? Wer hat hier auch Erfahrung?

Passt schon, ich hatte knapp 1400€ brutto Materialanteil. Allerdings mit beiden Ketten und allen Laufschienen.
Ketten, Schienen und Spanner sind aber nicht teuer. Allerdings hätte ich als Autohaus den Wechsel gleich mit empfohlen. Alles auseinander bauen um nur den Kettenspanner zu wechseln ist Unsinn.
So als Hinweis für das nächste Mal. 🙂

Danke für das Feedback.
Ich wollte die Ketten und Schienen mit wechseln lassen. Da wäre die Zuzahlung auch für mich i. O. Doch das Autohaus meinte, dass die Ketten und Schienen erheblich mehr Aufwand bedeuten und diese bei der Laufleistung noch bestens sind.
Ich war aber froh, dass wenigstens der defekte Kettenspanner gewechselt wurde.
Nur der Gesamtbetrag ist nach der Reparatur auf einmal fast 550€ höher als vorab bekanntgegeben.

Ok, ja es ist mehr Aufwand aber erheblich...
Erheblich mehr Aufwand ist es, das Kettenzeug später separat zu tauschen 🙂

Dass der Materialbetrag jetzt deutlich höher ist, liegt wahrscheinlich daran, dass auf dem Kostenvoranschlag nur der Spanner und vielleicht ein bisschen Kleinmaterial drauf ist. Da aber wirklich wirklich viel auseinander gebaut wird, müssen auch viele Schrauben, Dichtungen usw. neu gemacht werden. War bei mir auch so. Auf dem KVA für die Garantie standen ca. 350 € Material. Das waren nur die beiden Ketten mit beiden Spannern und alle Schienen. Die fertige Rechnung war nachher 5 Seiten lang, voll mit Kleinteilen. 🙂

Wollte mich hier nochmal melden, da ich um einen KVA für den kompletten Tausch der Spanner, Ketten und Co bei meinem AZ gebeten hatte (3.0TFSI, CGWB). Wie zu erwarten war, fällt dieser mit 8126,36€ deutlich höher aus.
Aufgeführt sind insgesamt 4 Steuerketten und 3 Kettenspanner.

Der Preis ist sportlich

Zitat:

@Bugatti16.4 schrieb am 4. Oktober 2021 um 13:48:11 Uhr:


Wollte mich hier nochmal melden, da ich um einen KVA für den kompletten Tausch der Spanner, Ketten und Co bei meinem AZ gebeten hatte (3.0TFSI, CGWB). Wie zu erwarten war, fällt dieser mit 8126,36€ deutlich höher aus.
Aufgeführt sind insgesamt 4 Steuerketten und 3 Kettenspanner.

Müssen beim TFSI alle 4 Ketten getauscht werden?
Bei mir (TDI) sollte es wohl reichen, wenn eine getauscht wird

Wenn man eh alles auseinander hat, tauscht man alle Ketten , Spanner und Gleitschienen. Material ist hier nicht der Kostentreiber, sondern die Arbeitszeit.

Beim 3.0 Tfsi würde ich, wenn er öfters Startrasseln hat und Kette und Gleitschienen noch gut aussehen, nur die oberen Kettenspanner tauschen.

Ist aber beim Diesel anders, da kommst ohne Ausbau von Motor oder Getriebe nicht ran, deshalb fahren die meisten bei Startrasseln erstmal weiter.

@SimonP
Laut Diagnose von Audi sind bei mir die beiden oberen Spanner auszutauschen. Und Audi tauscht eben auch nur die Spanner aus.
Ich hatte jedoch auch um einen Tausch der Ketten und Gleitschienen gebeten. Der Aufwand dafür ist deutlich höher, wie hier schon von RalleRS2 und The_Clash beschrieben wurde.
Dafür muss der Motor raus. Und dann kommt man auch erst an die beiden anderen Kettentriebe ran. Ob diese Kettentriebe auch getauscht werden müssen, sei dahingestellt. Ich wollte erstmal einen KVA für das Komplettprogramm haben.
Meiner rasselt bei jedem Start ab einer halben Stunde Stillstand. Ich möchte mein Auto wirklich lange fahren. Deshalb möchte ich das gerne gemacht haben.
Muss mich jetzt "nur" entscheiden, ob ich nur die beiden oberen Spanner machen lasse oder das Komplettpaket.

Deine Antwort
Ähnliche Themen