Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Danke für die raschen Antworten. Mir geht es in dem Fall eher um die Nockenwellen, weil @Arni 1984 oben geschrieben hat, wenn die was haben, würde man das im Leerlauf hören.
Ich hab das Video nur in diesem Thread verlinkt, damit das irgendwie nachvollziehbar bleibt und nicht unübersichtlich wird.
LG
Baumi
Zitat:
@ak_in schrieb am 16. August 2021 um 08:28:21 Uhr:
Hi, @Pepeb8 könntest du dir das mal anhören?LG
Kettenspanner Startrasseln
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 16. August 2021 um 08:41:54 Uhr:
Nockenwellen hört man meiner Meinung nach nicht.
Nockenwelle wird eher durch ein schlagen/Klopfen klingen. So war’s zumindest bei meinem ersten 3.0tdi
Ähnliche Themen
Zitat:
@ak_in schrieb am 16. August 2021 um 08:28:21 Uhr:
Hi, @Pepeb8 könntest du dir das mal anhören?LG
Typische 1-3 sek. Startrasseln.
Welches Öl fährst du? Durch tauschen vom Öl ging es bei mir weg.
Leute, ihr macht mich verrückt mit diesem Thread... Mein CDUC hat glaube ich auch "startrasseln".. bei der Fahrt hab ich keine Ahnung, ob es nageln von Injektoren oder sonstwas ist. Man müsste mal ein Vergleich haben und wissen, ab wann es bedenklich wird... 🙁
Post es nur mal, weil es Vielen hier glaube ich so geht... Man wird hier zum 3.0 TDI Hypochonder 😁
Denke 90% der 3.0tdi haben startrasseln. Liegt auch bauteilbedingt auf der Hand wurde mir gesagt da der kettenspanner den Druck nicht halten kann. Nächste Frage ist ob überhaupt ein restdruckhalteventil verbaut ist, wo laut einem aus der TE irgendwann gegen eine normale Schraube ersetzt wurde um kosten zu sparen. Hab da zig Meinungen usw. damals gesammelt. Letzten Endes war es mir zu blöd. Hab einfach mein Öl umgestellt mit Zusatz und fertig. Sollte dann die Kette mal kommen werde ich sie wohl tauschen müssen
Zitat:
@pfrumt schrieb am 16. August 2021 um 13:28:11 Uhr:
Was für Zusatz?
Archoil
Also bei kurzen Startrasseln würde ich nichts machen, rasselt es beim fahren unterhalb 2000/min (niedrige Öldruckstufe) sollte man handeln. Ich wechsle alle 15tkm das Öl, ob dadurch der Kettentrieb länger hält, als mit altem Öl, wo viel Ruß usw. drin, ist für mich plausibel. Wissenschaftlich beweisen kann ich es nicht😉
wie steht ihr zu der Start/Stop funktion?
ich habe bei meinem CDUC Motor wie ich den A6 gekauft habe die shit Funktion sofort mit vcds deaktiviert damit die Kette nicht so oft durch den Startvorgang belastet wird an jeder Ampel. ich bin der meinung das die Kette dadurch länger hält. Wie seht ihr das?
Bin Start Stop Verweigerer.... jeder Motorstop führt zum Abriss der Ölversorgung und belastet den Kettenspanner durch das ständige an/aus
Hab ich auch als erstes codieren lassen... So muss man nicht bei jedem Start wieder den Knopf drücken 😉
Müsste man die Steuerkette denn dann immer unterhalb 2000 u/min hören? Ich höre meist beim kalten Mozorstart kurz die Kette und nach max 2 sec ist der Spuk vorbei.. Wenn ich dann losfahre bin ich mir nicht sicher obs Kaltstartmäßiges dieseln oder Kette ist.. jedenfalls bei warmen Motor höre ich nichts mehr.
Wenn der Spanner richtig platt ist dann hört mans immer unter 2000.
Am besten Abends mal mit runtergelassener Fenster durch eine ruhige Häuserschlucht fahren.... da hört mans am besten