Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Hi melde mich zurück aus der Werkstatt sind zwei Injektionen die das Geräusch verursachen aber laut Test sind sie so noch okay also keine Steuer Kette !

Zitat:

@Audi_Freak21 schrieb am 28. Januar 2020 um 16:53:28 Uhr:



Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 28. Januar 2020 um 14:03:34 Uhr:


Bei mir wurden nur original Audi Teile eingebaut. Ob jetzt die Teile aus dem Zubehör schlechter sind oder nicht, weiß ich nicht.
Ich hätte, bei mitgebrachten Teile keine Garantie bekommen.
Da bei der ganzen Party die Arbeitsstunden und nicht die Teile der Kostenfaktor ist, würde ich die Teile der Werkstatt einbauen lassen.
Bei mir war übrigens die obere Ölwanne auch undicht.

Ok, ich werd mir in diesem Fall den kompletten Satz ggf. die Ölwanne auch bestellen.. Er soll dann einfach mal anfangen und wenns die Wanne auch undicht sein sollte, bestell ich es nach.. Er meinte er braucht so ungefähr 1 Woche, weil er extrem überlastet ist.
Soll von mir aus 2 Wochen dauern aber hinterher ohne Probleme funktionieren 😕

Ich kenne ja Deine Werkstatt nicht, aber baut der Dir überhaupt mitgebrachte Teile ein und gibt er Dir Garantie hierfür?
Dann wäre es bestimmt nicht schlecht, wenn Du vorher mal hinfährst und er sich das Auto mal genauer auf der Bühne anschaut.

Wenn die obere Ölwanne undicht ist, muss der komplette Motor raus, untere Ölwanne weg, Ölpumpe raus, Stirndeckel weg usw.
Die obere und untere Ölwanne wird mit Dichtmasse abgedichtet.
Für diese Reparatur brauchst Du z.b noch ein neues Ölfiltergehäuse, Wasserpumpe, diverse Dichtungen, schwer zugängliche Sensoren usw.

Das ist ne ganz andere Hausnummer wie nur die steuerkette an Deinem Motor.

Bevor Du jetzt wild drauf los Teile bestellst, die dann hinterher ggf. nicht passen, würde ich erst mal mit Deiner Werkstatt sprechen.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 28. Januar 2020 um 19:15:48 Uhr:



Zitat:

@Audi_Freak21 schrieb am 28. Januar 2020 um 16:53:28 Uhr:


Ok, ich werd mir in diesem Fall den kompletten Satz ggf. die Ölwanne auch bestellen.. Er soll dann einfach mal anfangen und wenns die Wanne auch undicht sein sollte, bestell ich es nach.. Er meinte er braucht so ungefähr 1 Woche, weil er extrem überlastet ist.
Soll von mir aus 2 Wochen dauern aber hinterher ohne Probleme funktionieren 😕

Ich kenne ja Deine Werkstatt nicht, aber baut der Dir überhaupt mitgebrachte Teile ein und gibt er Dir Garantie hierfür?
Dann wäre es bestimmt nicht schlecht, wenn Du vorher mal hinfährst und er sich das Auto mal genauer auf der Bühne anschaut.

Wenn die obere Ölwanne undicht ist, muss der komplette Motor raus, untere Ölwanne weg, Ölpumpe raus, Stirndeckel weg usw.
Die obere und untere Ölwanne wird mit Dichtmasse abgedichtet.
Für diese Reparatur brauchst Du z.b noch ein neues Ölfiltergehäuse, Wasserpumpe, diverse Dichtungen, schwer zugängliche Sensoren usw.

Das ist ne ganz andere Hausnummer wie nur die steuerkette an Deinem Motor.

Bevor Du jetzt wild drauf los Teile bestellst, die dann hinterher ggf. nicht passen, würde ich erst mal mit Deiner Werkstatt sprechen.

Ja das coole an der ganzen Geschichte ist, dass er lieber die mitgebrachten Teile einbaut, weil er sich mit der bestellen der Teile nicht auskennt (wegen Sprachmängel).
Er sagt halt jedes Mal dass man kein billigsc*** bestellen soll sondern wenn’s geht originale Teile.

Wie bereits schon erwähnt, Hat er schon mal die Kette vom A8 getauscht und der Wagen läuft jetzt einwandfrei. und den Turbo vom Biturbo von seinem Chef.

So sah der Biturbo mal aus (siehe Anhang).

Ich weiß nicht ob wirklich die Ölwanne ausgetauscht werden muss, denn er frisst nicht so extrem Öl oder ähnl.
Aber klar, ohne es gesehen zu haben kann man natürlich schwer was sagen...

Biturbo.jpg

Guten Abend,

Ich kann dir gerne die Stückliste, die ich damals von Audi bekommen habe, zukommen lassen. Allerdings sind dort extrem viele Positionien und bei meinem handelt es sich um den Biturbo. Du wirst teilweise andere Dichtungen, Schrauben etc. benötigen als ich.
Den Steuerkettensatz, den du bei Mister Auto gefunden hast, kannst du bedenkenlos bestellen. Habe dort schon öfter etwas bestellt. Wichtig ist, dass dieser zu deinem Motor passt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@730dmaster schrieb am 28. Januar 2020 um 22:12:34 Uhr:


Guten Abend,

Ich kann dir gerne die Stückliste, die ich damals von Audi bekommen habe, zukommen lassen. Allerdings sind dort extrem viele Positionien und bei meinem handelt es sich um den Biturbo. Du wirst teilweise andere Dichtungen, Schrauben etc. benötigen als ich.
Den Steuerkettensatz, den du bei Mister Auto gefunden hast, kannst du bedenkenlos bestellen. Habe dort schon öfter etwas bestellt. Wichtig ist, dass dieser zu deinem Motor passt.

Ok, verstehe.
Ja genau ich hab den kleinsten 3 Liter. Glaub ich auch, dass sich da um andere Dichtungen/Größen etc. handeln wird.

Dann bestell ich einfach die Kette bei Mister Auto (danke auch dafür) und wenns dann soweit ist, wird der Mechaniker mich darüber informieren, was noch alles empfehlenswert ist ebenfalls zu wechseln.
Ich mein wenn die Ölwanne noch ok ist keine Schäden aufweist, kann ichs ja noch bedenkenlos eingebaut lassen.

Die Dichtung vom Ölkühler bestell ich dann auch gleich mit.

Ich mein, es kann auch wie bereits erwähnt von mir aus 2 Wochen dauern. Er ist wirklich ein guter Mechaniker...
Radlager, Ölwechsel, Inspektion, Getriebeölwechseln... Alles bei ihm machen lassen, TOP ZUFRIEDEN.

Mal sehen was morgen sein Chef für den Aus- und Einbau der Teile möchte.
Bis wie viel ist es denn angemessen?
Ich weiss eins, er hat für 3 Stunden Arbeit 120€ verlangt.
40€/h somit.

40€/ Std ist geschenkt, bei Audi bist du ( je nach Region) bei 150- 170€/ std

150-170 sicher bei uns 100-130 Euro Stundenlohn

Und davon bleiben 12-18 Euro für den übrig wo die Arbeit ausführt 🙁

Und deswegen beim freundlichen machen wenn alle Feierabend haben da bleibt mehr und es ist billiger ??????????

Folgendes Angebot bekommen.. Sind die mit dem RS6 Limo von GRIP.
Mein Auto wird abgeholt (600km).
Wenn er fertig ist (2-3 Tage) muss ich ihn allerdings selber abholen.

2. Angebot: Von meinem Mechaniker- kommt noch..

Angebot.jpg

Das ist schon zu günstig..... und verstärkte Ketten gibt es nicht, das ist immer die gleiche mit nem anderen Index. Mit oberer Ölwanne gibt das Werk knapp 40 Std Zeit vor. 1000€ kannst du an Material nehmen inkl Dichtungen, Schrauben, Öl, Kühlmittel etc etc

Und dann 40 Std Arbeit für 1250 € = 31,25€/ std da schraubt dann aber der Praktikant

Das für die OBERE Ölwanne der Motor raus muss wissen die Hoffentlich

Naja es gibt mittlerweile mehre Werkstätten die nur noch so Instandsetzungen machen ,
Und wenn die sowas täglich vor der Nase haben denk ich mal das die da keine 40 h mehr brauchen

Alles unter 3000.- für so eine Reparatur mit Original Teilen kann meiner Meinung mach nicht sein.
Alleine Die Teile sind bei ca.1000.-
Gut wenn man alte Dichtungen, Schrauben, Sensoren etc. verwendet und wie bereit erwähnt der Hiwi schraubt geht das schon.
Für so eine Reperatur kannst 3-4 Tage rechnen, wenn es einer macht der ständig an solchen Kisten schraubt.
Was bringt es, wenn man im ersten Schritt ein paar Hundert Euro spart und hinterher nur Ärger hat.

Ich habe mehrere Angebote eingeholt und mit den Werkstätten gesprochen.
wenn man ein wenig Ahnung von der Materie hat und auch weiß was das für ein Aufwand ist, können solche Preise für ordentliche Arbeit einfach nicht sein.
Aber muss jeder selbst wissen....

Angeblich machen sid das jede Woche. Und verlangen nur die Hälfte was Audi so verlangt.
Zudem soll Audi die Ketten und den Spanner etc. Im eingebauten Zustand wechseln was später wieder zum Rasseln kommt.

Verstärkten Spanner, Kette?? Ja höre ich auch zum ersten mal.

40h kann ich mit auch vorstellen, gibt viele die das anbieten...

Er schreibt noch, dass die Teile Schweine Geld kosten und und nach steuern nicht mehr viel übrig bleibt? Wieso macht mânâ dann, gibt sich die Arbeit? 🙄 🙄 🙄

.jpg

Naja ich sag mal so solange sowas auf Rechnung gemacht wird hat man gewährleistet und bei Audi Original teile Garantie .

Deine Antwort
Ähnliche Themen