Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Höre leider nichts raus :-/

Schwierig zu sagen, kann auch von einem ausgeschlagenen Schwungrad kommen.
Mach mal nochmal ein Video wie hier beschrieben.

https://www.motor-talk.de/.../...-u-a-nach-kaltstart-t4599196.html?...

Das ist echt schwierig. Fakt ist, du hast Probleme mit der Steuerkette bzw. deren Spanner. So lange das Problem nicht behoben ist, würde ich gar nicht weiter suchen. Ich bin mir fast sicher, das meiner sich damals im kalten Zustand genauso angehört hatte. Also vor der Rep.
Du wirst wohl kaum drum herum kommen.

Zitat:

@730dmaster schrieb am 27. Januar 2020 um 21:57:59 Uhr:


Das ist echt schwierig. Fakt ist, du hast Probleme mit der Steuerkette bzw. deren Spanner. So lange das Problem nicht behoben ist, würde ich gar nicht weiter suchen. Ich bin mir fast sicher, das meiner sich damals im kalten Zustand genauso angehört hatte. Also vor der Rep.
Du wirst wohl kaum drum herum kommen.

Das glaub ich auch mittlerweile, wird mit ner Reparatur enden und anschließend verkauft.
Reicht dann da auch aus wenn ich nur den Spanner wechsle oder die Kette auch.
Wenn ich schon dabei bin dann gleich alles denk ich mal aber wenn ich ihn danach verkaufen will sollte auch nur der Spanner für eine bestimmte Zeit Ruhe bringen, irre ich mich?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Audi_Freak21 schrieb am 27. Januar 2020 um 22:02:38 Uhr:



Zitat:

@730dmaster schrieb am 27. Januar 2020 um 21:57:59 Uhr:


Das ist echt schwierig. Fakt ist, du hast Probleme mit der Steuerkette bzw. deren Spanner. So lange das Problem nicht behoben ist, würde ich gar nicht weiter suchen. Ich bin mir fast sicher, das meiner sich damals im kalten Zustand genauso angehört hatte. Also vor der Rep.
Du wirst wohl kaum drum herum kommen.

Das glaub ich auch mittlerweile, wird mit ner Reparatur enden und anschließend verkauft.
Reicht dann da auch aus wenn ich nur den Spanner wechsle oder die Kette auch.
Wenn ich schon dabei bin dann gleich alles denk ich mal aber wenn ich ihn danach verkaufen will sollte auch nur der Spanner für eine bestimmte Zeit Ruhe bringen, irre ich mich?

Das schon, allerdings macht es wenig Sinn bei diesem enormen Aufwand nur den Spanner zu wechseln. Ich habe bei mir alles wechseln lassen. Kette, Gleitschienen, Spanner. Unter anderem gleich die Dichtung vom Ölkühler, wurde mir empfohlen, da die wohl gerne leckt. Motor war sowieso ausgebaut. Dann habe ich gleich präventiv die Ventile vom Kühlwasser mittauschen lassen. Musst du mal im Forum suchen "Kühlmittelaustritt im V". Injektoren gereinigt und neue Dichtungen verbaut. Mittlerweile habe ich gute 30k gefahren und keinerlei Probleme. Also ich würde es mir überlegen mit dem Verkaufen, wenn du ihn dann repariert hast.

Also in dem Video kann ich es nicht raushören, dass die Steuerkette rasselt.

Den kettenspanner zu tauschen und hinterher das Auto zu verkaufen, ist doch finanziell gesehen auch unklug.
Außerdem wirst momentan einen Euro 5 Diesel eh unter wert verkaufen müssen.
Bei deinem Motor, muss nur das Getriebe raus zum Kettenantriebwechsel.
Das kostet in einer freien Werkstatt kein Vermögen.
Ca. 2500.- komplett.

Nur den kettenspanner zu tauschen ist Murks. Die paar Euro mehr für Ketten und Gleitschienen musst schon investieren.
Wenn Du ihn dann doch verkaufst, ist es ja auch ein Argument, dass alles ordentlich repariert wurde.

In der Nähe von Würzburg gibt es einen, der nur Audi Motoren richtet.
War dort mit meinem Bitdi auch. Bin zufrieden.

Ok das stimmt auch natürlich, ich krieg bestimmt keine 20k mehr für den Wagen, vorallem mit Laufleistung und Dank Euro 5.
Die Entfernung würde mir ggf. Keine Rolle spielen muss sollte dann halt hinterher keine Probleme machen wobei man das nie wissen kann, möchte dann nicht jedesmal hochfahren und verbessern lassen.
Ich schau mal in meiner Gegend ob sich da wer zutraut.
Ja wenn der nach der Reparatur wir bei dir ebenfalls seif 30k keine Probleme macht dann behalt ich ihn..
Mal sehen, ich schau mich mal um.. Melde mich die Tage nochmal.
Danke für die Tipps Leute

@730dmaster @RalleRS2 Ich war eben in der Werkstatt meines Vertrauens.
Er hat schon die Kette vom A8 und A6 4G Bi-Turbo (Turbo) gewechselt, ich habs auch live gesehen.
Er bekommt das hin, keine Frage. Doch der Preis zumindest.

Ich werds definitiv wechseln, möchte es einfach nicht riskieren auch wenn manche geschrieben haben, dass sie damit 90k hinterlegt haben. Habe auch nirgendwo gelesen, dass einer einen Motorschaden hatte.

Meine Frage. Ich will da kein sc** aus ebay bestellen. Sollte auf jeden Fall original von Audi sein.
Oder wenn ihr mir ein Hersteller empfehlen könnt wäre ich auch sehr dankbar.

Steuerkettensatz (Spanner und Gleitschiene sind glaub mit dabei).

Dichtung vom Ölkühler mach ich dann auch gleich mit.
Ventile vom Kühlwasser in diesem Fall dann auch.

Wo könnt ich denn das ganze Zeug bestellen.
Finde im Netz nur für den Vorgänger 4F etc.

@Audi_Freak21,
ich habe durch einen Tipp den Steuerkettensatz samt Gleitschienen und Spanner von Febi Bilstein bestellt. Das ist nämlich der Originalhersteller. Bei mir hatten Sie bei den Gleitschienen teilweise vergessen das Audi Logo herauszufräsen:-). Den Rest habe ich alles bei Audi geholt. Bezahlt hatte ich für den Steuerkettensatz knapp 300€. War ein Schnapper im Gegensatz zum Audi Preis. Am besten suchst du nach deinem Motorkennbuchstaben. Zur Not vergleichst du die Originalteilenummern aus dem Teilekatalog von Audi mit denen von Febi. Bei mir passte alles. So kannst du einiges an Geld sparen und hast quasi die Originalen Ersatzteile. Vom Produktionsdatum waren meine Teile auch ziemlich aktuell.

Ich habe hier im Forum gelesen, dass die obere Ölwannendichtung auch gerne undicht wird. Habe ich bei mir nicht mitgewechselt. Würde sich evtl. bei dir auch noch anbieten.

Zitat:

@730dmaster schrieb am 28. Januar 2020 um 13:17:05 Uhr:


@Audi_Freak21,
ich habe durch einen Tipp den Steuerkettensatz samt Gleitschienen und Spanner von Febi Bilstein bestellt. Das ist nämlich der Originalhersteller. Bei mir hatten Sie bei den Gleitschienen teilweise vergessen das Audi Logo herauszufräsen:-). Den Rest habe ich alles bei Audi geholt. Bezahlt hatte ich für den Steuerkettensatz knapp 300€. War ein Schnapper im Gegensatz zum Audi Preis. Am besten suchst du nach deinem Motorkennbuchstaben. Zur Not vergleichst du die Originalteilenummern aus dem Teilekatalog von Audi mit denen von Febi. Bei mir passte alles. So kannst du einiges an Geld sparen und hast quasi die Originalen Ersatzteile. Vom Produktionsdatum waren meine Teile auch ziemlich aktuell.

Wowwwwww, ok super! Danke. Werd ich Heut abend gleich tun. 😰

Ich wäre natürlich auch sehr dankbar wenn du's noch haben solltest die Liste zu veröffentlichen was ALLES bestellt werden musste.
Würde mir extrem weiterhelfen. Millionen Dank im voraus 😉

Zitat:

@730dmaster schrieb am 28. Januar 2020 um 13:20:15 Uhr:


Ich habe hier im Forum gelesen, dass die obere Ölwannendichtung auch gerne undicht wird. Habe ich bei mir nicht mitgewechselt. Würde sich evtl. bei dir auch noch anbieten.

Ok verstehe.
Das Problem ist, dass ich die ganzen Teile bestellen muss und er es nur wechselt/einbaut.

Und ich kenne mich da jetzt auch nicht so extrem aus. 🙄
Aber wird schon schief gehen denk ich mal 😁

Bei mir wurden nur original Audi Teile eingebaut. Ob jetzt die Teile aus dem Zubehör schlechter sind oder nicht, weiß ich nicht.
Ich hätte, bei mitgebrachten Teile keine Garantie bekommen.
Da bei der ganzen Party die Arbeitsstunden und nicht die Teile der Kostenfaktor ist, würde ich die Teile der Werkstatt einbauen lassen.
Bei mir war übrigens die obere Ölwanne auch undicht.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 28. Januar 2020 um 14:03:34 Uhr:


Bei mir wurden nur original Audi Teile eingebaut. Ob jetzt die Teile aus dem Zubehör schlechter sind oder nicht, weiß ich nicht.
Ich hätte, bei mitgebrachten Teile keine Garantie bekommen.
Da bei der ganzen Party die Arbeitsstunden und nicht die Teile der Kostenfaktor ist, würde ich die Teile der Werkstatt einbauen lassen.
Bei mir war übrigens die obere Ölwanne auch undicht.

Ok, ich werd mir in diesem Fall den kompletten Satz ggf. die Ölwanne auch bestellen.. Er soll dann einfach mal anfangen und wenns die Wanne auch undicht sein sollte, bestell ich es nach.. Er meinte er braucht so ungefähr 1 Woche, weil er extrem überlastet ist.
Soll von mir aus 2 Wochen dauern aber hinterher ohne Probleme funktionieren 😕

Ich hab da jetzt mal einiges gefunden..

Das für 245€ ist schon das richtige oder?

https://rover.ebay.com/.../0?...

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Schnaeppchen?.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen