Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Wenn die komplette Achsaufhängung ausgebaut wird dann muss der Wagen definitiv vermessen werden plus Acc, Lane assist etc neu einstellen.

Man verändert doch die Befestigungspunkte zw Aggregateträger und Karosse ( die alten Punkte trifft man nie wieder)

Ich hätte meinen damals fast zu Audi gegeben. Es scheiterte im Endeffekt daran, dass bei der Rep. auf Kulanz(Eigenanteil knapp 2k) nur der Spanner selbst gewechselt werden sollte. Ich wollte aber unbedingt die Ketten und die Gleitschienen mitwechseln. Dafür sollte ich noch mal knapp 1000€ drauflegen. Habe es dann privat machen lassen und bin glücklich diesen Weg gewählt zu haben. Man muss aber vorsichtig sein und den Mechaniker am besten gut kennen. Die Arbeit ist nichts für Anfänger. Ich kann bei Interesse gerne ein paar Bilder anhängen.

Zitat:

@730dmaster schrieb am 29. Januar 2020 um 17:07:33 Uhr:


Ich hätte meinen damals fast zu Audi gegeben. Es scheiterte im Endeffekt daran, dass bei der Rep. auf Kulanz(Eigenanteil knapp 2k) nur der Spanner selbst gewechselt werden sollte. Ich wollte aber unbedingt die Ketten und die Gleitschienen mitwechseln. Dafür sollte ich noch mal knapp 1000€ drauflegen. Habe es dann privat machen lassen und bin glücklich diesen Weg gewählt zu haben. Man muss aber vorsichtig sein und den Mechaniker am besten gut kennen. Die Arbeit ist nichts für Anfänger. Ich kann bei Interesse gerne ein paar Bilder anhängen.

Ich spar mit in diesem Fall auch den Weg nach oben (600 km) und lass es hier bei meijem Mechaniker reparieren. Kenne ihn nämlich sehr gut.
Ich mein wenn was passieren sollte, kann ich kurz rüberfahren.

Es ist sehr gut wenn der Ansprechpartner in der Nähe ist. Kann immer etwas schief laufen. Ist halt sehr umfangreich das Ganze.

Ähnliche Themen

Zitat:

@730dmaster schrieb am 29. Januar 2020 um 17:12:37 Uhr:


Es ist sehr gut wenn der Ansprechpartner in der Nähe ist. Kann immer etwas schief laufen. Ist halt sehr umfangreich das Ganze.

Genau, kann ihn sogar von zu Hause auch beobachten wenn er repariert wird 🙄🙄

Asset.JPG

Zitat:

@Audi_Freak21 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:16:11 Uhr:



Zitat:

@730dmaster schrieb am 29. Januar 2020 um 17:12:37 Uhr:


Es ist sehr gut wenn der Ansprechpartner in der Nähe ist. Kann immer etwas schief laufen. Ist halt sehr umfangreich das Ganze.

Genau, kann ihn sogar von zu Hause auch beobachten wenn er repariert wird 🙄🙄

Hahahah, das ist ja ein Traum:-)

Zitat:

@730dmaster schrieb am 29. Januar 2020 um 17:19:18 Uhr:



Zitat:

@Audi_Freak21 schrieb am 29. Januar 2020 um 17:16:11 Uhr:


Genau, kann ihn sogar von zu Hause auch beobachten wenn er repariert wird 🙄🙄

Hahahah, das ist ja ein Traum:-)

Ja, deswegen keine 600 km sondern 60 Meter 😎

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 29. Januar 2020 um 16:54:00 Uhr:


Wenn die komplette Achsaufhängung ausgebaut wird dann muss der Wagen definitiv vermessen werden plus Acc, Lane assist etc neu einstellen.

Man verändert doch die Befestigungspunkte zw Aggregateträger und Karosse ( die alten Punkte trifft man nie wieder)

Geht auch ohne Ausbau von Getriebe und Achsaufhängung. Sogar beim bitdi

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG

Hört euch das mal an, bitte. Ist das i.O.? Oder linke Seite - Nockenwellen zum Austausch? Ich bitte um Hilfe...

 

https://youtu.be/oLmSZCXhLOo

Hatte ich schon im GW Thread geschrieben....
Beide Seiten Nockenwelle Auslass platt

Ist nicht zu überhören. Ganz schlimm...

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 29. Januar 2020 um 18:21:51 Uhr:


Hatte ich schon im GW Thread geschrieben....
Beide Seiten Nockenwelle Auslass platt

Ja, habe gesehen, aber unsere Moderator wollte ja Ordnung...))))

Also, Finger weg davon...
Diese Geräusch hat mir Kopf gemacht, obwohl DEKRA sagt, es ist alles i.O. mit Motor... Technisch TOP ZUSTAND SAGEN DIE. So eine Verarsche

@esperio
Danke für dein Verständnis.

Bezüglich DEKRA: Ich glaube nicht, das den dortigen "Experten" die Nockenwellenproblematik in Gänze bekannt ist.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 29. Januar 2020 um 18:31:06 Uhr:


@esperio
Danke für dein Verständnis.

Bezüglich DEKRA: Ich glaube nicht, das den dortigen "Experten" die Nockenwellenproblematik in Gänze bekannt ist.

Aber ich verstehe nicht, wie kann man behaupten, es wäre alles top, Mechaniker hat sich auch angeschaut. Und für so ein Motor noch 1 Jahr Garantie geben...

Ein Dekra, Tüv, Küs, PrüfINGENEUR sollte aber eigentlich wissen wie ein gesunder und wie ein kranker Motor klingt. Inzwischen habe ich ja hier schon genug "Schulungen" abgehalten und viele von euch hören inzwischen auch was ich raushören kann 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen