Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Das befürchte ich auch...
Ich hoffe noch auf die Expertise von @Arni 1984 was er sagt, aber auch für mich klingt das nicht gut...
@baumi2909 Das ist kein typisches Kettengeräusch, man hört ein leichtes klocken. Das würde ich eher dem Schwungrad zuordnen. Kannst du noch ein Video machen wo ein paar leichte Gasstöße bei sind oder wärend der Fahrt. Geht besonders gut abends wenn man durch Dorfstraßen fährt.... die Hauswände werfen den Schall schön zurück, so das man bei offenem Fenster gut alles hört
Ich werde morgen früh mal in einer leeren Tiefgarage ein Video beim fahren zum Fenster raus machen, ich hoffe, da hört man dann was...
Ähnliche Themen
Hörte sich bei mir fast identisch
@baumi2909
Vielleicht schaffst du es, ein Audio zu machen, wenn du langsam und nahe an einer Hauswand vorbei fährst.
Das kann ich auch versuchen, ich weiß aber noch nicht so genau, wo ich das machen sollte.
Ich hoffe, dass das in der Tiefgarage auch funktioniert, weil in die kann ich quasi exklusiv rein, weil die zu einem Wohnbauprojekt von mir gehört, das noch nicht übergeben ist. Da gibt es dann auch keine anderen Störgeräusche.
Morgen früh bin ich wieder auf der Baustelle und kann das Video machen
Guten Morgen Leute,
hier jetzt mal meine Videos:
Gasstösse direkt im Motorraum: https://www.bb3.at/Download/IMG_Motorraum.MOV
Gerade in der Garage: https://www.bb3.at/Download/IMG_Garage.MOV
Rampe nach oben: https://www.bb3.at/Download/IMG_Rampe.MOV
Ich bin gespannt, was die Profis sagen. Mir ist jetzt beim langsam geradeaus fahren nichts aufgefallen, aber da läuft auch der Motor in Wirklichkeit im Standgas.
Gruß
Baumi
Bisschen mehr Gas hätts schon sein können beim 1. Video.
Motor muss komplett warm sein dann hört mans.
Also ich hätte bei diesen Videos nichts gehört.
Also wenn dann ganz minimal was zu hören. Wenn der Spanner richtig platt ist, dann klingt das als wäre ein Eimer Schrauben im Motor unterwegs
Ich hör durch die Windgeräusche garnichts.
Ich finde immer noch die beste Methode um Kettentrieb zu überprüfen...
Motor im kalten und warmen Zustand langsam eine Einfahrt hoch. Bis max. 1800/min.
Entweder Handy auf den Wasserkasten legen, oder einer läuft bei geöffneter Motorhaube mit und hört bzw. filmt.
Nachdem bei meinem CKVC jetzt auch das Kaltstartrasseln (1-2 sec) losgeht, werde ich auf 0W-30 im Festintervall umstellen und berichten, ob es was gebracht hat.
Zitat:
@Charlie-Ramon schrieb am 22. Dezember 2019 um 10:24:22 Uhr:
Nachdem bei meinem CKVC jetzt auch das Kaltstartrasseln (1-2 sec) losgeht, werde ich auf 0W-30 im Festintervall umstellen und berichten, ob es was gebracht hat.
Hallo, bei meinem CKVC höre ich jetzt auch ab und zu das kurze Rasseln beim Kaltstart.
Welches Festintervall ist bei 0W-30 zu empfehlen? Sind 15.000 km schon zu viel? Ich schaue später mal nach den Normen im Handbuch nach, aber geht bei dem Motor (mit DPF) jedes 0W-30, sind die alle aschearm?
Im Handbuch steht ja, dass beim Kaltstart "erhöhte Laufgeräusche" normal sind, da der Öldruck erst aufgebaut werden muss.
Das Kaltstartrasseln kommt ja auch von fehlendem Öldruck, ob das dann "normal" ist?
Wenn das Rasseln länger wird oder auch im Leerlauf zu hören ist, dann ist natürlich sofort zu handeln.
Meiner rasselt nicht mehr seitdem Kette und Spanner gewechselt wurden. Also wird wohl schon ein Verschleiß vorliegen. Aber offiziell hieß es bei mir auch: Startrasseln ist normal aber wenn Garantie vorhanden ist, kann eine Übernahme geprüft werden.