Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Das ist dann doch nicht gut... und ich hatte der Werkstatt bereits gesagt das die mal darauf achten sollen. Die meinten keine auffälligen Geräusche.

Die können echt gar nichts ...ich bin mir nach dem ich hier bereits einiges gelesen habe fast sicher das auch mein sporadisches ruckeln von diesen verschlissenen Dichtungen kommt. Und Audi will einen injektor tauschen....

Ich glaube ihr bringt hier etwas durcheinander. VfL hat kein ad blue und deshalb kein tickern.
Beim fl gehört das so. Das Video oben hört sich die mich normal an.
@Arni 1984 Korregiere mich falls ich falsch liege.
Als meine injektoren undicht waren konnte ich keinen Unterschied hören.
Man kann es sehen und u.a. über die Rücklaufmenge messen. Steht alles im injektoren Thread....

So, war heute bei einer wirklich guten Audi Werkstatt und hab das Startgeräusch vorgeführt. Steuerkette ist es definitiv nicht, der Techniker meinte das ist vom Auspuff / den Klappen bzw. aus dem Adblue System. Damit hat Ralle also Recht gehabt 😉
Ist in dem Sinne kein Defekt deshalb wird da auch nichts repariert, scheint wohl mal wieder „Stand der Technik“ zu sein (auch wenn ich es immer noch unprofessionell finde). Aber sei es drum, Hauptsache nix kaputt

Hallo,
ist das hier der Diskussionsthread zu https://www.motor-talk.de/forum/ueberblick-kettenrasseln-t6084724.html ?

Da ich gerade nach einem gebrauchten A6 C7 (Benziner) Ausschau halte und mich auf den neusten Stand bringen möchte eine kurze Frage. Ich weiß, dass irgendwelche älteren VW/Audis Probleme mit der Steuerkette hatten. In dem oben verlinkten Thread sind wohl nur 3.0er TDI drin, deshalb die Frage: Gibt es diese Kettenprobleme auch bei Benzinern?
Würde ein Modell neuer 2013 kaufen. Waren da die Steuerkettenprobleme von VW schon behoben?

Ähnliche Themen

Benziner sind allesamt Kandidaten für die Steuerkette..

Hallo es sind hier über 200 Seiten zu lesen,
Mein Problem Audi a6 Bj 2011
4g 245 ps 3.0 tdi Laufleistung 200 000 tkm beim start 1-2 sek rasseln ist auch schon über 2 Jahren so, heute Beim Mechaniker meines Vertrauens ist es dann aufgefallen, Er hat mir empfohlen Kettenspanner zu wechseln kostet über 2000 € liegt mein Mechaniker mit seinem Verdacht richtig?
Habe keine Garantie mehr
Gruß Toni

Zitat:

@smarty5 schrieb am 26. Oktober 2019 um 16:11:53 Uhr:


Hallo es sind hier über 200 Seiten zu lesen,
Mein Problem Audi a6 Bj 2011
4g 245 ps 3.0 tdi Laufleistung 200 000 tkm beim start 1-2 sek rasseln ist auch schon über 2 Jahren so, heute Beim Mechaniker meines Vertrauens ist es dann aufgefallen, Er hat mir empfohlen Kettenspanner zu wechseln kostet über 2000 € liegt mein Mechaniker mit seinem Verdacht richtig?
Habe keine Garantie mehr
Gruß Toni

2.000 genügt idR nicht. 1-2 sek im
kaltstart passiert garnichts, haben so viele man kann es fast als "normal" ansehen. Wechseln kommt ausschlachten gleich.
Ohne Garantie kann man das nicht beheben.

Also beim Kaltstartrasseln würde ich auch nichts machen. Wenn er während der Fahrt rasselt so wie meiner, dann musst was machen. Bei mir kommt nächste Woche der Motor raus. Krümmer, obere Ölwanne abdichten und Motorlager lass ich gleich mitmachen. Garantie hab ich keine mehr. Tut zwar richtig weh, aber immer noch besser wie ein neuer Motor.

Genau 2500€ sollte es kosten und ich müsste es nicht jetzt machen, da ich den wagen aber noch lange fahren möchte und der hat schon 200tkm runter, habe ich Angst das Motor kaputt geht, dann werde ich es erstmal nicht machen lassen und beobachten ob es bei der Fahrt anfängt zu rasseln dann erst die Reparatur vornehmen, und wann während der Fahrt merkt man es? Beim anfahren oder hoher Geschwindigkeit?

Je nachdem wie kaputt der Kettenspanner ist. Ich habe z.B. kein Startrasseln, wenn ich morgens die Einfahrt hoch fahre, dann rasselt es. Quasi unter Last unter 2000/min. Darüber bekommt der Spanner mehr Öldruck und es rasselt nicht. Im warmen Zustand hab ich das Rasseln auch, man muss aber sehr genau hinhören.
Am besten legst mal dein Handy auf den Wasserkasten und fährst mit kaltem Motor und Drehzahl zwischen 1000-2000 einen Berg hoch. Wenn dann im Soundfile keine Rasselgeräusche hörst, kannst zufahren.
Mein Arbeitskollege hat seit über 80 tkm Startrasseln und es nicht schlimmer geworden.

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 26. Oktober 2019 um 19:36:05 Uhr:


Je nachdem wie kaputt der Kettenspanner ist. Ich habe z.B. kein Startrasseln, wenn ich morgens die Einfahrt hoch fahre, dann rasselt es. Quasi unter Last unter 2000/min. Darüber bekommt der Spanner mehr Öldruck und es rasselt nicht. Im warmen Zustand hab ich das Rasseln auch, man muss aber sehr genau hinhören.
Am besten legst mal dein Handy auf den Wasserkasten und fährst mit kaltem Motor und Drehzahl zwischen 1000-2000 einen Berg hoch. Wenn dann im Soundfile keine Rasselgeräusche hörst, kannst zufahren.
Mein Arbeitskollege hat seit über 80 tkm Startrasseln und es nicht schlimmer geworden.

Ok danke für Info morgen früh check ich es mit dem handy...
Fazit: wenn nur kaltstart rasselt, kein kopf machen und wegen der hohen 200tkm dann auch nicht..

Und es fahren auch zig1000 mit dem "rasseln" währen der Fahrt... höre täglich einige Audi und viele klingen wie ein Sack Nüsse... werden aber auch über Jahre gefahren..

Ich hatte es damals am besten im Parkhaus gehört, wenn bei einer Auffahrt eine geschlossene Wand neben dir vorhanden ist.
Hab dann auch in der Tiefgarage ein Video gemacht und ging direkt durch beim AH...

Deine Antwort
Ähnliche Themen