Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@Chris_M3 schrieb am 26. Oktober 2019 um 19:54:12 Uhr:
Und es fahren auch zig1000 mit dem "rasseln" währen der Fahrt... höre täglich einige Audi und viele klingen wie ein Sack Nüsse... werden aber auch über Jahre gefahren..
Keine gute Idee, beim Touareg eines bekannten, ist die Kette gerissen. Der hat es auch auf die lockere Schulter genommen. Aber jeder wie er meint.
Problem ist halt die kennen das Geräusch nicht... und es sind Firmen/Leasing Fahrzeuge.
Da ist es egal wenn was kaputt ist gibts einen neuen oder Ersatzwagen.
Habe heute mit einem Werkstatt telefoniert, mein Problem ist ja das rasseln im Kaltstart 1-2 sek., der meister hat mir viel erzählt, verstehe viele Begriffe nicht, jedenfalls meine Motor sei kaputt, da wären späne drin und kettenspanner wechseln ist rausgeschmissenes Geld bringt wohl nix neuer generalüberholter Motor muss her 4480€ ohne turbolader und injektoren...
aber mein wagen läuft sagte ich das rasseln ist schon seit 2 jahren und bei der Fahrt höre ich nix.. dauert nicht lange Motor geht bald komplett kaputt sagte er.
Wie siehts aus kann man das Auto noch gegen Motor schaden versichern gibt es sowas?
Zitat:
@smarty5 schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:05:22 Uhr:
Habe heute mit einem Werkstatt telefoniert, mein Problem ist ja das rasseln im Kaltstart 1-2 sek., der meister hat mir viel erzählt, verstehe viele Begriffe nicht, jedenfalls meine Motor sei kaputt, da wären späne drin und kettenspanner wechseln ist rausgeschmissenes Geld bringt wohl nix neuer generalüberholter Motor muss her 4480€ ohne turbolader und injektoren...
aber mein wagen läuft sagte ich das rasseln ist schon seit 2 jahren und bei der Fahrt höre ich nix.. dauert nicht lange Motor geht bald komplett kaputt sagte er.
Wie siehts aus kann man das Auto noch gegen Motor schaden versichern gibt es sowas?
Späne im Motor haben mit Kettenrasseln garnichts zu tun. Wie gesagt, mit rasselnder Kette fährt wohl locker jeder 2.
Versichern kann man das grundsätzlich schon, bei höheren km Ständen geht das aber entweder nicht mehr oder nur mit viel Zuzahlung aufs Material. Bei den guten Anbietern ist Arbeit immer 100%.
Ähnliche Themen
Hatte auch ein Rasseln beim Kaltstart. Sollen fast alle 3.0tdi haben bzw. Irgendwann kriegen. Bei mir wurde Kettenspanner, Gleitschienen, Kette gewechselt und jetzt hört sich wieder top an.
Zitat:
@yzf1006 schrieb am 28. Oktober 2019 um 15:12:52 Uhr:
Hatte auch ein Rasseln beim Kaltstart. Sollen fast alle 3.0tdi haben bzw. Irgendwann kriegen. Bei mir wurde Kettenspanner, Gleitschienen, Kette gewechselt und jetzt hört sich wieder top an.
Genau das wurde mir von meinem vertraunsmechaniket empfohlen
Preis 2500€ Und er sagte du musst das nicht jetzt machen
jetzt weiß ich aber nicht ob ich warten soll oder sofort es machen...
Hallo,
ich lass den Service für meinen 3.0TDI 204 PS HS/Front MJ2012 mit 178000km schon länger in einer freien Werkstatt machen. Die Steuerkette rasselt beim Kaltstart schon länger kurz, wird aber irgendwie tenbdenziell schlechter. Die freie Werkstatt (1 Mann-Betrieb) will es aus Kapazitätsgründen nicht machen (vom fachlichen her könnte er es ...). Audi will wohl um die 4000-4500 EUR dafür.
Hab hier und da schon gelesen, dass einige es in speziellen Motoren-Werkstätten machen lassen haben. (z.B. BG- oder GG-Motoren) Die sind aber i.d.R. 500km und mehr von mir entfernt.
Gibt es denn jemanden, der in der Nähe von Leipzig mit so etwas Erfahrung hat und von dem positiv berichtet werden kann? Idealerweise mit 12M Garantie (statt nur 6M Gewährleistung). Was habt ihr bezahlt?
Wenn es an 1 Tag gemacht wird, kann's auch gern etwas weiter weg sein. Früh hin, abends heim geht ja. Aber 500km und mehr pro Richtung sind dann doch bissel viel.
Danke euch und viele Grüße
Markus
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln - Erfahrungen mit freien Werkstätten / speziellen Motorenwerkstätten?' überführt.]
1 Tag kannst du mal schön knicken. Die OP Kettenspanner dauert roundabout eine Woche.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln - Erfahrungen mit freien Werkstätten / speziellen Motorenwerkstätten?' überführt.]
Hi bei mir wahr es auch eine Woche getauscht wirden alle Spanner sowie Ketten gleitschienen Plus Getriebe ölkühler alles zusammen wahren es 5800 €.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette wechseln - Erfahrungen mit freien Werkstätten / speziellen Motorenwerkstätten?' überführt.]
für 5800 EUR lass ich das definitiv nicht mehr machen.
Mit viel Glück wäre er bei mobile jetzt noch 10000 EUR wert.
Zitat:
@mareje schrieb am 29. Oktober 2019 um 20:50:06 Uhr:
für 5800 EUR lass ich das definitiv nicht mehr machen.
Mit viel Glück wäre er bei mobile jetzt noch 10000 EUR wert.
Wäre auch idiotisch. Wie viele fahren denn damit rum, zig tausend. Hinzu kommen die, die es nicht mal wissen/merken.
Ohne Garantie kann man das nicht reparieren.
Da ich Probleme mit dem Getriebe habe und dieses raus muss habe ich im gleichen Zug mal nach den Kosten für ein Wechsel der Steuerkette gefragt. Das Auto hat jetzt 170tKm gelaufen und ich würde den gerne noch ein wenig fahren.
Das Rasseln besteht seitdem ich den Wagen mit 115tKm gekauft habe.
Kosten für Steuerkette mit allem Material sollen sich auf 1800€ belaufen exkl. Getriebe rein/raus.
Die Kosten sind im Wechsel der Doppelkupplung enthalten für komplett 1300€.
Wären im Endeffekt 3100€ für eine neue Doppelkupplung und neue Steuerkette. Zuvor habe ich für 1000€ einen Rep-Satz für die Mechatronik bekommen.
Haltet ihr das für angemessen? Oder überhaupt sinnvoll die Kette zu wechsel? Bis jetzt hat sich nichts verschlimmert aber da ich den Wagen wohl bis an die 300tKm behalten wollte vielleicht dennoch sinnvoll.
Der Preis ist gut. Wenn der jenige weiß was er tut, würde ich es machen lassen. Die Ketten längen sich mit der Zeit. Die gleitschienen werden auch durch kurzes gerassel stärker verschlissen. Früher oder später musst da eh ran.
Da viele mit Kettenrasseln gewaltige Km-Laufleistungen haben glaube ich nicht, dass was passiert wenn das beim kaltstart rasselt. Allerdings würde ich für 3.1 auch alles machen lassen. Und das Auto dann auch noch lange fahren.