Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Steht hier irgendwo im Thread. Ich meine Kaltstart, wenns dann rasselt, wird das Öldruckregelventil abgesteckt und nochmal getestet. Wenn das Rasseln dann weg ist, liegt es am Kettenspanner. Wenn ich wie Du Garantie hätte, würde ich auch nur bei kurzem Startrasseln, darauf bestehen, dass der Spanner getauscht wird. Besser wird es nicht mehr. Schau mal noch im Nockenwellen Thread, ob deiner betroffen ist. Das wäre dann die nächste große Baustelle, die man in der Garantiezeit abwickeln sollte.

Vielen Dank. Öldruckregelventil abziehen dürfte nix ändern, da ja nur gelegentlich beim Kaltstart das Geräusch zu hören ist. Ich müsste das Geräusch beim 🙂 reproduzieren, damit er was unternehmen würde. Werde probieren, das Geräusch beim starten mit einer Soundfile aufzuzeichnen. Nockenwelle dürfte keine Probleme mach, da VFL.

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 15. April 2018 um 11:34:16 Uhr:



THEMA KETTENSPANNER

Ich bring nochmal die Kurzfassung:

Rasselt NUR beim Start.....kann nichts passieren da an der Kurbelwelle ein Überspringschutz ist.

Rasselt auch wärend des Motorlaufs...... Spanner so defekt das die Kette über die Nockenwellenräder springen kann oder die Kunststoffbahnen der Gleitschienen zerstört......handlungsbedarf !!!

@Arni 1984 Kannst hier bitte auch eine Empfehlung geben=

Meiner (EZ 2/2014/ 115tkm/ 204 PS 3.0tdi) rasselt bisher auch nur gelegentlich beim Kaltstart. Mein 🙂 sagt, Kettenspanner spannt die Kette, sobald Öldruck aufgebaut wurde und dies kann 1-2 Sekunden dauern --> Eine Reparatur wird daher nicht empfohlen. Da aber eine GW-Garantie vorliegt, würde es auf meinem Wunsch eingereicht werden.

1. Sind dies Anzeichen für ein anfänglichen Verschleiß?
2. Wenn jetzt nur Kettenspanner übernommen wird, sollte auch Kette und Laufschiene mit gemacht werden auf eigene Kosten? Hatte hier bei deinen Antworten gelesen, dass die eigentlich nie Probleme machen, falls nicht schon sichtbare Schäden vorhanden sind.

Mfg

Zitat:

@yzf1006 schrieb am 24. September 2019 um 10:34:06 Uhr:


2. Wenn jetzt nur Kettenspanner übernommen wird, sollte auch Kette und Laufschiene mit gemacht werden auf eigene Kosten? Hatte hier bei deinen Antworten gelesen, dass die eigentlich nie Probleme machen, falls nicht schon sichtbare Schäden vorhanden sind.

Wenn du den Spanner wechseln lässt würde ich auf jeden Fall die anderen Teile ebenfalls tauschen lassen und die Kosten hierfür übernehmen. Dann bist du auf der sicheren Seite.

Ähnliche Themen

Die Frage ist halt, ob ein Tausch erfolgen sollte. Wenn technisch "normal" würde ich ungern 500-1000 EUR bezahlen. Was mich wundert, warum sollte mein 🙂 mir von der Reparatur abraten? Das Fahrzeug wurde dort nicht gekauft und eine Versicherung liegt ja vor. Soundfile reich ich nach, da Uploadfehler.

Wenn eine Maschine, und das ist ein Motor nun mal sachlich betrachtet, nach längerer Standzeit gestartet wird müssen die Drücke im System nun mal wieder hergestellt werden. Da ist es egal ob es sich um 2 Umdrehungen oder 1000 Umdrehungen handelt.

1 bis 2 Sekunden würde ich als normal empfingen. Selbst mein Golf 3 mit 1,6 Liter hat 2 Sekunden gebraucht um den normalen Öldruck aufzubauen. Da war auch nichts mit Schäden....

@Tschita
Super Sache, dein 3er Golf 1.6...der hatte aber Zahnriemen.... 😁

Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. September 2019 um 11:19:34 Uhr:


@Tschita
Super Sache, dein 3er Golf 1.6...der hatte aber Zahnriemen.... 😁

Das stimmt wohl.
Aber auch ein Motor mit Zahnriementrieb hält den Öldruck nicht bis zum nächsten Start.
Ohne Öldruck gibt's keinen Schmierfilm an den Kolben im Brennraum, keine Schmierung der Nockenwellen usw...
Ob da nun noch ein Kettenspanner mit versorgt werden muss oder nicht ist mMn irrelevant. Öldruck ist Öldruck.
Und ja, ich weiß dass das bei Audi ein Problem ist.

bei 1000 Umdrehungen im Leerlauf sind das knapp 17 Umdrehungen pro Sekunde. Bei 2 Sekunden Dauer bis Öldruck vorhanden, sind es 34 Umdrehungen. Dürfte mMn ok sein. Habe schon Industriemaschinen gesehen die sich auf den Mikrometer positionieren und die liefen noch wo man das Kettenspiel sehen konnte^^

Passt aber nicht zum Thread. Steuerketten rasseln wegen defekten Kettenspannern. Zahnriemen rasseln i. d. R. nicht. Öldruck hin oder her. Insofern ist dein Vergleich schlicht am falschen Platz gelandet.

@yzf1006
Ob du es generell machen lässt ist natürlich die Frage. Wenn es nach Ablauf der GW-Garantie schlimmer wird, ärgerst du dich allerdings.
Sofern du dich für eine Reparatur entscheidest, würde ich die Kette sowie die Gleitschienen auf jeden Fall mit tauschen lassen, das kostet dich nur etwa 200-300 € mehr.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. September 2019 um 11:32:39 Uhr:


Passt aber nicht zum Thread. Steuerketten rasseln wegen defekten Kettenspannern. Zahnriemen rasseln i. d. R. nicht. Öldruck hin oder her. Insofern ist dein Vergleich schlicht am falschen Platz gelandet.

Das Thema ist doch

"Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart"

geht ja nicht EXPLIZIT um defekte Kettenspanner.
Meinen allgemeinen Beitrag darf man zur Kenntnis nehmen oder überlesen 🙂

Ich bin kein Mechaniker und kein Experte in diesem Thema. Da gibt es sicherlich andere die auch auf kostspieligem Wege Erfahrungen machen mussten.
Vielleicht kann man ja eine Master-Sound-Datei von einem normalen Kaltstart-Geräusch anfertigen und diese als Wiki zur Verfügung stellen.

Zitat:

@Tschita schrieb am 24. September 2019 um 11:41:02 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 24. September 2019 um 11:32:39 Uhr:


Passt aber nicht zum Thread. Steuerketten rasseln wegen defekten Kettenspannern. Zahnriemen rasseln i. d. R. nicht. Öldruck hin oder her. Insofern ist dein Vergleich schlicht am falschen Platz gelandet.

Das Thema ist doch

"Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart"

geht ja nicht EXPLIZIT um defekte Kettenspanner.
Meinen allgemeinen Beitrag darf man zur Kenntnis nehmen oder überlesen 🙂

Ich bin kein Mechaniker und kein Experte in diesem Thema. Da gibt es sicherlich andere die auch auf kostspieligem Wege Erfahrungen machen mussten.
Vielleicht kann man ja eine Master-Sound-Datei von einem normalen Kaltstart-Geräusch anfertigen und diese als Wiki zur Verfügung stellen.

Da gib ich dir voll recht!!
Rasseln/Nagel im Sekunde,zwei Sekunden Bereich muss nicht unbedingt ein Defekt sein🙂

Wenn du Garantie hast, lass es machen. Besser wird der Spanner mit der Rasselei nicht und die Kette hat das auch nicht so gerne.
Zahlst du 200 € für ne Kette und ein paar Gleitschienen und bist auf der sicheren Seite

Ja, für 200 EURO wäre es kein Ding. Mal schauen, ob, bzw. was die Versicherung übernimmt und ob der Händler die Kette/ Gleitschienen nur mit dem Materialwert berechnet. Er schätzt den Materialwert auf 800-1000 EUR. Ein konkretes Angebot würde ich dann vermutlich erst nach Vorstellung erhalten 😕😕

Da kann was nicht stimmen, Kettenspaner an sich kostet um 100 oder so, plus Kette und die Schienen 300-400 und dann halt Dichtungen und so. Da kommen aber keine 1000 Euro zusammen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen