Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Wow Respekt!
Hatte heute ein Telefonat mit dem Autohaus bei dem das Auto gekauft wurde (Vorbesitzer Schwiegervater) und bekam als Aussage, wenn! das Scheckheft Picobello ist, übernimmt Audi die Materialkosten...
tja... Auto 3.0 TDI, 200kw,11/2015 gebaut worden und hat jetzt 99.000km runter.
Garantie 11/2017 abgelaufen( ist ja Audi braucht man nicht...)und der letzte Kundendienst 90.000km wurde bei Bosch gemacht...
Also tattttaaa kein Übernahme durch Audi... soviel zu Premium...

riecht nach nem unentspannten Familienwochenende 😁

Zitat:

@Sausler schrieb am 22. Juli 2019 um 18:16:27 Uhr:


riecht nach nem unentspannten Familienwochenende 😁

Konnte er ja auch nicht wissen... wobei 😛
Naja mal schauen. Jetzt erstmal Montag zu Audi und die Gewissheit holen...
Wenn wir Glück haben, muss nur das Öl auf 0w40 und festen Intervall gewechselt werden.. träumen darf man ja noch...
Dann nen Kostenvoranschlag machen und mal guggen.

Evtl is der Plan, bei nem Bekannten das ganze machen zu lassen und gleich die Nockenwellen auch mit neu machen. Sofern das so einfach geht, aber dachte mir, hey wenn der Motor eh draußen ist...

Zitat:

@dadas84 schrieb am 19. Juli 2019 um 19:48:04 Uhr:


Motor ist wieder drin
Morgen ist Probelauf und dann hoffentlich länger Ruhe

Hallo,
saubere Arbeit! Und, wie ist die Lage, läuft er wieder rund?
Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@gerlud schrieb am 22. Juli 2019 um 19:01:33 Uhr:



Zitat:

@dadas84 schrieb am 19. Juli 2019 um 19:48:04 Uhr:


Motor ist wieder drin
Morgen ist Probelauf und dann hoffentlich länger Ruhe

Hallo,
saubere Arbeit! Und, wie ist die Lage, läuft er wieder rund?
Gruß

Moin
Ja läuft richtig gut.
Herrlich, endlich wieder power unterm hintern??

Glückwunsch. Was hast Du eigentlich an Spezialwerkzeug alles benötigt, ausser dem für die Steuerzeiten meine ich. Du hattest ja "nur" Paletten und Motorheber und Traktor mit Frontlader. Bist damit gut zurecht gekommen? Ich meine Getriebe und Vorderachse ab-anflanschen, ist ja auch nicht gerade ganz easy. Hast Du dich strikt an den Reparaturleitfaden von Audi gehalten?

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Juli 2019 um 23:28:17 Uhr:


Glückwunsch. Was hast Du eigentlich an Spezialwerkzeug alles benötigt, ausser dem für die Steuerzeiten meine ich. Du hattest ja "nur" Paletten und Motorheber und Traktor mit Frontlader. Bist damit gut zurecht gekommen? Ich meine Getriebe und Vorderachse ab-anflanschen, ist ja auch nicht gerade ganz easy. Hast Du dich strikt an den Reparaturleitfaden von Audi gehalten?

Hallo
Ne also ne Hebebühne ist Vorraussetzung gewesen.
Dann alles soweit gelöst und Motor samt Getriebe und Vorderachse auf fünf sechs Paletten gefahren.
Dann die 4 Schrauben von der Vorderachse gelöst und die 4 Schrauben von der Getriebehalterung.
Anschließend die karossier ein Tick hochgefahren und die Kardanwelle vom Getriebe getrennt.
Am differenzial war sie auch lose .
Nun konnte man das Auto hochfahren und den Motor samt Achse auf Paletten via hubwagen bewegen.
Wir haben den Antrieb mit zwei Strapse angehoben.
Motor von der Achse getrennt
Anschließend Getriebe von unten alles gelöst inkl Wandler etc.
Dann das Getriebe auf Palette und die oberen Schrauben gelöst.
Nun Motor der noch an einem Strapse hing vom Getriebe getrennt, dabei auf den wNdler achten. Der sollte nicht rausfallen.
Den Rest kennt ihr
Viel Arbeit aber nichts weltbewegendes

Moin, Hebebühne war klar😁 ich stell mir das nur schwer vor mit Getriebe trennen wenn alles auf Paletten liegt. Hattest da noch Kanthölzer zum unterbauen? Wie ist das vom Gewicht her? Wenn die Achse ab ist, kann man den Motor einfach so auf Paletten legen oder muss kann spezielle Auflagepunkte nehmen, weil es sonst irgendwas eindrückt (z. B. Ölwanne )
Falls davon noch ein paar Bilder hättest wäre super.
Nur interessehalber, aber man weiss ja nie. (auf Holz klopf)

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 23. Juli 2019 um 06:00:40 Uhr:


Moin, Hebebühne war klar😁 ich stell mir das nur schwer vor mit Getriebe trennen wenn alles auf Paletten liegt. Hattest da noch Kanthölzer zum unterbauen? Wie ist das vom Gewicht her? Wenn die Achse ab ist, kann man den Motor einfach so auf Paletten legen oder muss kann spezielle Auflagepunkte nehmen, weil es sonst irgendwas eindrückt (z. B. Ölwanne )
Falls davon noch ein paar Bilder hättest wäre super.
Nur interessehalber, aber man weiss ja nie. (auf Holz klopf)
[/

Moin
Das Getriebe kann man mit zwei Mann tragen.
Den Motor habe ich jeweils links und rechts außen untere ölwanne und hinten quer obere ölwanne auf Kanthölzer gestellt .

Beim trennen von Motor und Getriebe hing der Motor noch an Strapse, sodass man ihn ein bisschen bewegen kann. Nur das Getriebe lag vollständig auf Paletten auf.
Dann alle oberen Schrauben vom Getriebe gelöst. Anschließend kann man den Motor ganz einfach vom Getriebe trennen, weil der ja hängt und somit beweglich ist .
Gruß

Hallo,

Ich habe mal eine Frage an euch: Wird beim Tausch der Steuerkette eigentlich was an der Klimaanlage gemacht? Z.Bsp.: Kompressor raus oder so?

Dankeschön

Zitat:

@Stefan15160 schrieb am 28. Juli 2019 um 09:06:45 Uhr:


Hallo,

Ich habe mal eine Frage an euch: Wird beim Tausch der Steuerkette eigentlich was an der Klimaanlage gemacht? Z.Bsp.: Kompressor raus oder so?

Dankeschön

Hallo
Nur die Niederdruck und Hochdruckleitung müssen für den Motorausbau abgeklemmt werden.
Der kompressor bleibt drin
Gruß

Zitat:

@QuarterbackJennings schrieb am 22. Juli 2019 um 18:43:59 Uhr:



Zitat:

@Sausler schrieb am 22. Juli 2019 um 18:16:27 Uhr:


riecht nach nem unentspannten Familienwochenende 😁

Konnte er ja auch nicht wissen... wobei 😛
Naja mal schauen. Jetzt erstmal Montag zu Audi und die Gewissheit holen...
Wenn wir Glück haben, muss nur das Öl auf 0w40 und festen Intervall gewechselt werden.. träumen darf man ja noch...
Dann nen Kostenvoranschlag machen und mal guggen.

Evtl is der Plan, bei nem Bekannten das ganze machen zu lassen und gleich die Nockenwellen auch mit neu machen. Sofern das so einfach geht, aber dachte mir, hey wenn der Motor eh draußen ist...

Überraschung 🙂 also mit ihrem Kettenspanner ist alles in Ordnung, ich würde Ihnen aber die nächste Inspektion bei Audi empfehlen - O-Ton Service Mitarbeiter
Klingt ja erstmal super! Die Frage ist, kommt da was und er meint es gut mit dem Ratschlag aufgrund im Moment nicht zu erwarteten Kulanz ( letzter Service bei Bosch)
oder interpretier ich da Zuviel rein.

Grüße!

Kohle scheffeln - sonst nichts. Kulanz ist ja eine freiwillige Leistung. Und in der Regel setzt das eben lückenlosen Service bei AUDI - rechtzeitig - voraus. Insofern denke ich, kannst da nichts reininterpretieren!

Hallo an Alle,
erstens bedanke ich mich für Ihre Antworte.
Es geht um mein Audi A6 3.0 Tdi 2015. Als ich es einschalte,hört man 3-4 Sekunden vorne links Geräusche wie beim Traktor, dann hört es auf.
Ich weiss nicht was könnte es sein?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche' überführt.]

https://www.motor-talk.de/.../...-u-a-nach-kaltstart-t4599196.html?...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Geräusche' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen