Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Ab FL 2015.
@SockenKuchen
Nein.
Tut mir leid gerade aufgestanden , habe mich verlesen bzw überflogen hatte gedacht er fragt welches bj ich hatte mein Fehler
Ähnliche Themen
D.h. 218/272 Ps ....
Übrigens soll ab 9/2013 ein besserer Kettenspanner verbaut worden sein, der nicht mehr Massenhaft rasselt. Kann das jemand bestätigen ?
Seit wann werden die neuesten kettenspanner verbaut? Was ist an denen anders, dass die nicht mehr verrecken können?
Oder fehlt hierzu die langzeiterfahrung ?
Verrecken tun die alten auch nicht soviel ich weiss. Hab selber einen rassler. Bis auf das und ölverlust ab einer gewissen höhe in der ölwanne habe ich nichts zu beanstanden.
Die neuen sind denke ich einfach nur stärker und dadurch rasselt dann auch nix. Aber wers besser weiss kann mich gerne belehren ??
@Schwarteltarzan Bj ? Leistung?
Den von dir beschriebenen Ölverlust kenn ich auch. Ist nicht die Ölwanne, sondern die Zwischenwanne, die von Kurbelwellenhöhe bis zur richtigen Ölwanne geht, stimmts ?
Bj 7/2013
Ist ein 204 ps schaltgetriebe.
Weiss ich nicht. Ich weiss nur sobald er über 3/4 öl voll ist verliert er. Ab da garnix mehr. Solang er nicht mehr öl verliert oder das rasseln schlimmer wird werde ich damit leben.
@RalleRS2
Ich habe seit 7000km die neuen Spanner drin bisher weder Kettenrasseln noch Startrasseln
Naja 7000 km sind jetzt ja nicht gerade viel. Das mit der oberen Ölwanne hab ich auch. Untere Ölwanne war auch undicht, das war aber kein Problem zum abdichten. Richtig Öl verlieren tut er nicht, schwitzt halt ein wenig. Solange es nicht tropft, oder ich den Motor wegen steuerkette eh raus reissen muss (auf Holz klopf), mach ich da nichts.
Juhu, durch die Unterstützung/Hinweis eines Mitgliedes aus einer anderen Gruppe soll mein Kettenspanner erneut defekt sein. Das erste Mal wurde der Kettenspanner im Januar 2017 bei ca. 57.000 km gewechselt. Jetzt ist das gleiche Problem wieder aufgetreten bei ca. 89.000km. Werde erstmal zu Audi fahren und das Audio Vorspielen. Das angebliche Rasseln tritt lediglich nach einer längeren Standzeit auf. Unter den erfahrenen unter uns. Meint ihr, dass sich Audi etwas davon annehmen wird? Der erste Spanner wurde zum Glück aufgrund vorhandener Garantie gewechselt.
Hallo Leute. Ist hier jemand der Steuerkette austauschen kann bei einem a6 4g bj. 2014. 3.0 biturbo. Am besten Karlsruhe Umgebung