Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Leider lief mein 245er als ich ihn kaufte mit 150tkm schon schlechter als der vom Kollegen mit 200tkm. Hat sich im Leerlauf geschüttelt usw. Hab immer schon vermutet dass er was hat, siehe die andere Threads von mir. Ohne jemand Angst machen zu wollen, der Bruch war plötzlich ohne Vorwarnung.
Der BiTDI ist eine andere Story, wie gesagt die Kette hat im Alltag schon geklappert bei 210tkm. Motorschaden hatte er keinen, wurde dennoch verkauft.
Nachdem dein Motor schon mit 150tkm schlechter lief, sich geschüttelt hat und du immer schon vermutet hast, dass da was am Motor sein wird, war ja dann offenbar der Motorschaden nicht ohne Vorwarnung. Die Vorwarnungen hast du ja selbst aufgezählt.
Dass es dann irgendwann einmal endgültig aus ist und der Motor steht, ist klar. Und das passiert halt nicht schön langsam und in Etappen. Das ist so, wie bei jedem Materialversagen, irgendwann ist es halt dann gebrochen. Jedes Eisen biegt sich, bevor es dann mal abrupt bricht...
Problem daran ist, dass dir kein Händler irgendwas angreift "nur" weil er halt subjektiv nicht schön läuft. Habe meinen nämlich vom Händler, mit Gewährleistung. Die ist nun vorüber seit 5 Monaten... Obwohl eigentlich nur ein Kolben hinüber ist, lohnt sich das reparieren kaum. Das fängt schonmal beim Hohnen an, wenn, dann sollte man alle 6 Hohnen und dann auch 6 neue Kolben kaufen. Ebenfalls sollte man dann auch gleich die Kurbelwellenlager einschleifen usw....
Moin seid einigen Tagen hör ich die Kette beim Motor starten aber echt nur kurz muss ich mir da sorgen machen ? Muss der Spanner neu oder kann man auch anderes Öl nehmen und gucken ob es weg geht ?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor' überführt.]
Ähnliche Themen
Nächste Mal bitte die suche benutzen
https://www.motor-talk.de/.../...-u-a-nach-kaltstart-t4599196.html?...
Solange es nur beim Start das rasseln ist kannst du weiterfahren.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Motor' überführt.]
Zitat:
@B8_quattro schrieb am 6. Juni 2019 um 10:20:56 Uhr:
Problem daran ist, dass dir kein Händler irgendwas angreift "nur" weil er halt subjektiv nicht schön läuft. Habe meinen nämlich vom Händler, mit Gewährleistung. Die ist nun vorüber seit 5 Monaten... Obwohl eigentlich nur ein Kolben hinüber ist, lohnt sich das reparieren kaum. Das fängt schonmal beim Hohnen an, wenn, dann sollte man alle 6 Hohnen und dann auch 6 neue Kolben kaufen. Ebenfalls sollte man dann auch gleich die Kurbelwellenlager einschleifen usw....
War ein Injektor defekt, oder was ist die Ursache für den defekten Kolben? Wenn es dir durch einen tropfenden Injektor ein Loch in den Kolben gebrannt hat, wäre es unter Umständen möglich nur diesen einen Kolben zu tauschen. Vorausgesetzt Zylinder und Kopf sind noch intakt. Den Motor gleich für tot zu erklären halte ich nicht für richtig. Da würde Ich an deiner Stelle mal genauer schauen.
Werde mich jetzt alle Injektoren neu abdichten vil ist das Öl danach weg hat jemand die TN für die Kupferdichtringe ?
Du brauchst:
Schrauben: WHT 004 923 B
Dichtring: 059 130 519 B
O-Ring: WHT 000 884
O-Ring: 059 130 119
Dazu Drehmomentschlüssel mit halb-offener Nuss bzw. Gabelschlüssel und ein Reinigungssatz für die Injektorschächte mit Verschlussstopfen für den Brennraum. Dazu etwas Zeit und etwas Glück, dass die Injektoren noch nicht so festgebacken sind, dass du auch noch nen Schlagauszieher brauchst...
Habe schon öfters Richtung gewechselt habe ich alles da brauchte nur die TN trotzdem danke 😉
Müssten doch die von Bosch sein oder ? https://m.autoteiledirekt.de/bosch-11144960.html
Wenn die Phase gleich ist wie bei den von Audi Index B kannst die nehmen. Meistens ist es jedoch die alte Ausführung
Hallo
Ich habe auch ein Problem mit meinen A6 BiTurbo 313 PS CGQB Motor.
Egal ob warm oder kalt habe ich ab 1800 Umdrehungen laute rassel Geräusche die sich überhaupt nicht gesund anhören.
Habe einige Tage zuvor gemerkt das er beim beschleunigen eine Kurzes Leistungsloch hatte
@Arni 1984 hast du Vlt eine Idee was das sein kann?
Zitat:
@dadas84 schrieb am 9. Juni 2019 um 15:46:57 Uhr:
Hallo
Ich habe auch ein Problem mit meinen A6 BiTurbo 313 PS CGQB Motor.
Egal ob warm oder kalt habe ich ab 1800 Umdrehungen laute rassel Geräusche die sich überhaupt nicht gesund anhören.Habe einige Tage zuvor gemerkt das er beim beschleunigen eine Kurzes Leistungsloch hatte
@Arni 1984 hast du Vlt eine Idee was das sein kann?
Ich habe versucht das rasseln mal aufzunehmen
Zitat:
@dadas84 schrieb am 9. Juni 2019 um 15:48:39 Uhr:
Zitat:
@dadas84 schrieb am 9. Juni 2019 um 15:46:57 Uhr:
Hallo
Ich habe auch ein Problem mit meinen A6 BiTurbo 313 PS CGQB Motor.
Egal ob warm oder kalt habe ich ab 1800 Umdrehungen laute rassel Geräusche die sich überhaupt nicht gesund anhören.Habe einige Tage zuvor gemerkt das er beim beschleunigen eine Kurzes Leistungsloch hatte
@Arni 1984 hast du Vlt eine Idee was das sein kann?
Ich habe versucht das rasseln mal aufzunehmen