Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Wo könnte das Öl austreten? Wenn es nach den steuerketten Wechsel ölt? Das ich gleich die Werkstatt damit konfrontieren kann ?

Eigentlich überall, Ventildeckel, Injektoren undicht, Turbolader Ölversorgung, 3 Kettendeckel.....

Ich tippe auf Injektoren oder VDD, dann tropft es auf die Abgaskrümmer und verbrennt da

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 21. Mai 2019 um 06:33:25 Uhr:


Eigentlich überall, Ventildeckel, Injektoren undicht, Turbolader Ölversorgung, 3 Kettendeckel.....

Ich tippe auf Injektoren oder VDD, dann tropft es auf die Abgaskrümmer und verbrennt da

genau

Hatte auch eine Undichtigkeit auf Bank 1, wurde 3 mal versucht abzudichten - erfolglos.
Heute kam ein neuer Ventildeckel rein - nach längerer Fahrt scheint es nun dicht.

Hallo in die Runde,

bin neulich im Parkhaus gewesen, Fenster unten und konnte ein deutliches klappern/klingeln vernehmen, hörte sich so nach defekter Antriebswelle an. Ist mir am WE wieder in meiner Garage aufgefallen, allerdings stand ich da. Bin raus und konnte ein deutlichen klappern aus dem Radhaus vorn vernehmen, beidseitig. Beim Gas geben ging es weg, im Standgas wieder da. Ist das die Steuerketten- und Spannerproblematik? Ich dachte das würde man nur kurz beim anmachen hören bis Öldruck anliegt oder kann das auch permanent klappern?

Danke vorab

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette klappern aus vorderem Radhaus?' überführt.]

Ähnliche Themen

Wenn es permanent klappert (rasselt), dann ist es Zeit zu handeln.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette klappern aus vorderem Radhaus?' überführt.]

Was kostet so was und könnte dies auch eine freie Werkstatt erledigen?

Beim Monoturbo ~ 4000€ beim Bitu ~5000€ bei Audi für Kettenspanner.

Freie ca die Hälfte denk ich

könnte auch Schwungrad sein oder?

@Arni 1984 falls die Injektoren undicht sind wo kann man das am besten stehen ? Wo läuft es da raus , am normalen Injektoren Schacht oder gibt es ein Ablauf ?

Zitat:

@SockenKuchen schrieb am 4. Juni 2019 um 17:32:17 Uhr:


@Arni 1984 falls die Injektoren undicht sind wo kann man das am besten stehen ? Wo läuft es da raus , am normalen Injektoren Schacht oder gibt es ein Ablauf ?

Siehst du direkt um die Dichtringe der Injektoren. Der Ventildeckel ist dann stellenweise auch feucht / nass.

Ich vermute mal @SockenKuchen meint das übliche Problem der Brennraumdichtringe? Dann sieht man es am Krümmer, da kommt nämlich die Notbohrung raus. Einfach mal hier im Forum bissel stöbern, gibt schöne Fotos davon.

Der Dichtring an der Zylinderkopfhaube ist kein wirkliches Indiz. Wenn der Injektor da oben rausdrücken würde, hättest du vorher schon viel Ölverdünnung. Oder die HD-Leitung wäre undicht. Aber alles nicht das, worauf du glaub ich hinauswillst...

Hier mal ein Bild von meinem... denn brauchst nich suchen 😉 war die Seite Zylinder 1 bis 3... links sifft der denn genau auf den Krümmer.

Asset.JPG

Hi, abschließend vor dem Tauschmotor beim 245Ps und einem BiTDI mit Kettenschaden kann ich sagen: Ein unrunder Motorlauf ist definitiv nicht gut. Wenn ihr einen 3.0 kaufen wollt, dann immer den nehmen der am rundesten läuft, auch wenns subjektiv ist. Meinem hat es am WE in Kroatien den 6. Zylinder gespalten -> kapitalier Motorschaden... Niemand weis warum das bei 166tkm passiert.
Jedoch wenn die Steuerkette kaputt ist merkt man das am besten wenn das Auto an einem vorbeifährt, untertouring. Da gibts dann ein rasselgeräusch, wie wenn er nagelt, im Endstadium braucht man nurmehr im stand auf 1500rpm drehen und die Kiste ist lauter als jede Kettensäge. Versuche noch das Video hochzuladen.

Zitat:

@B8_quattro schrieb am 5. Juni 2019 um 22:17:52 Uhr:


Hi, abschließend vor dem Tauschmotor beim 245Ps und einem BiTDI mit Kettenschaden kann ich sagen: Ein unrunder Motorlauf ist definitiv nicht gut. Wenn ihr einen 3.0 kaufen wollt, dann immer den nehmen der am rundesten läuft, auch wenns subjektiv ist. Meinem hat es am WE in Kroatien den 6. Zylinder gespalten -> kapitalier Motorschaden... Niemand weis warum das bei 166tkm passiert.
Jedoch wenn die Steuerkette kaputt ist merkt man das am besten wenn das Auto an einem vorbeifährt, untertouring. Da gibts dann ein rasselgeräusch, wie wenn er nagelt, im Endstadium braucht man nurmehr im stand auf 1500rpm drehen und die Kiste ist lauter als jede Kettensäge. Versuche noch das Video hochzuladen.

Ach du scheisse. Mein Beileid ! Ein 3.0 Tdi sollte lange Freude bereiten. Unter 200.000 aufgeben ist schmerzhaft.

Das ist bitter.
Bist du trotz rasselnder steuerkette weitergefahren, oder wie ist das passiert. Müsste ja rauszufinden sein, was die Ursache war.
Was bitte ist denn ein Kettenschaden beim bitdi?
Meinst du Kettenspanner.

Deine Antwort
Ähnliche Themen