Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Ich würde dir empfehlen, ein vernünftiges Reinigungsset inkl. Verschlussstopfen zu kaufen...macht die Operation wesentlich angenehmer als die Flaschenbürsten-Variante 😉
Frag mich immer noch, was die bei mir alles für 2k gemacht haben. Das ist echt seltsam, wenn es nur ca. 100 Euro Material kostet. Auch wenn es 150 Euro die Arbeitsstunde kostet, waren das über 10 Stunden Arbeit, hm?
Das gleiche Frage ich mich bei den 500€ habe auch gefragt was ein einzelner kostet 200€
1½ Arbeitsstunden hätten sie gebraucht gehe Mal von 150€ aus für die 2 Stunden und 350€ Materialpreis ?
So habe heute die Dichtung und Schrauben gewechselt auf Zylinder 3 war das Problem mit dem lauten einspritzen Kupferdichtung komplett verbrannt Schacht sauber gemacht neue Dichtung rein alles zusammen gebaut Geräusch ist weg 🙂 das für 80€ Abstatt 500€
Ähnliche Themen
Zitat:
@supsterse schrieb am 7. Februar 2019 um 21:36:38 Uhr:
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 7. Februar 2019 um 21:05:56 Uhr:
So, die Mühle läuft wieder wie se soll. Der 5. Injektor war leicht undicht und hat eine neue Düsennadel bekommen.
In dem Zug hab ich die Dichtungen der anderen auch getauscht. War glaub kein Fehler😎Ist dein Nageln/Hämmern im kalten Zustand dadurch auch verschwunden? Bei mir haben neue Kupferdichtungen leider nichts gebracht. Undichtigkeiten an den Injektoren selber waren auch keine zu erkennen. Dieses Nageln nervt mich extrem 🙄
Hört ihr das Rasseln auch im Innenraum beim Fahren?
ich hab es ausgiebig gehört... bei 1200 umdrehung... oder wann du an andern autos langfährst mit scheibe runter hörst es auch
Meiner steht aktuell wegen hartem Motorlauf und hörbarem Rasseln im Innenraum bei kaltem Motor beim Freundlichen. Steuerkette ist bereits neu..... bin schon neugierig wie das ausgeht.
Wurde nur die steuerkette oder auch die spanner gleich mit getauscht sowie alle gleitschienen .weis den jemand hier ob mann den dicken von simplexkette auf duplex umrüsten kann .Bei mir wurde damals alles gemacht 5700€wahr der seich teuer .
Ok ich weiß den genauen Preis nicht wurde, von der Garantie übernommen. Glaube aber so im Bereich von 3,5k.
Nabend bei mir waren es schlussendlich die Hydrostössel auf der Bank 2. Hatte relativ lautes tackern beim Kaltstart. Zum Schluss war es nach ca. 10km, wenn der Motor warm wurde weg. Es war ein schleichender Fehler, deshalb konnte man zuerst nicht eindeutig zuordnen. Aus diesem Grund, hatte ich zuerst einen Injektor auf dieser Seite gewechselt. Dieser war nach dem Tausch auch hörbar leiser.
Ich hoffe, dass ich nun erstmal Ruhe hab. Das ist mein 6. Audi und was Mängel an der Technik angeht der Miserabelste. Klar ist es ein Gebrauchtwagen mit 150tkm, aber andauernd verreckt was anderes.
Mein Nachbar lacht mich schon aus und der fährt Alfa. Früher war das anders herum. Wenn ich jedes mal in die Werkstatt gehen müsste, wäre ich glaub arm. Daher verstehe ich auch viele hier, die so einen Wagen nur mit Garantie kaufen.
Achso vielen Dank auch an Arni, der mir ein paar gute Tipps gegeben hat.