Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

der 204PS 3.0TDI hat in seinem Produktionszeitraum nie einen funktionierenden Kettenspanner ab Werk gehabt.
Erst die Ersatzteilversion ab 2016/2017 dürfte das Problem behoben haben, was ich so mitbekommen habe...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Genau so ist es... fahre schon seit 100.000km mit Startrasseln rum. Wird nicht besser, ABER auch nicht schlimmer 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Zitat:

@RiseFM schrieb am 11. März 2019 um 16:56:48 Uhr:


Genau so ist es... fahre schon seit 100.000km mit Startrasseln rum. Wird nicht besser, ABER auch nicht schlimmer 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]

Aber pass auf, dann könntest du bald an die Grenze kommen, wo auch während der Fahrt das Rasseln zu hören wird.
Dann würde ich den Spanner tauschen.

Ja, DANN wird es gemacht.

Ähnliche Themen

Was mich mal interessieren würde. Wie sieht es bei so einer Reparatur mit Kulanz seitens Audi aus. Lohnt es sich überhaupt dort anzufragen, wenn man zwar alle Services bei Audi hatte, aber keine Garantie mehr?. Ich meine für die Diagnose verlangt der Vertragshändler bestimmt auch gleich 50-100.-
Wenn dann hinterher rauskommt, dass einem 500.- Material bei einer Reparatur von 4000-6000.- erlassen wird, kann man sich ja die Anfrage sparen und gleich nach anderen Möglichkeiten schauen.
Wie sind da eure Erfahrungen?

Ich hätte bei BJ2012 und 240tkm 50% auf Arbeit und Material bekommen, wenn ABT nicht wäre.
Die Chancen sind umso höher, je besser du mit deinem Freundlichen kannst

Bei mir BJ 2012 und bei ca. 100.000 repariert (vor 2 Jahren), ca. 70% auf Material und Arbeit durch Kulanz, den Rest durch Audi Gebrauchtwagengarantie.

Falls jemand noch eine Kettenspanner braucht hätte noch einen neuen da

@Arni 1984
Kannst du mir weiterhelfen
Seit dem steuerketten Wechsel habe ich auf einer Einspritzdüse ein sehr lautes einspritzen was immer lauter wird im Stand bei der Fahrt hört man es auch und dabei nagelt er auch ziemlich laut .

Hier eine Aufnahme davon

Das klingt eher als würd der Injektor garnicht mehr laufen bzw der ganze Motor nur auf 5 Zylindern.

Pleuellagerschaden klingt so ähnlich.

Am besten lässt du dich abschleppen, das klingt nicht gut

Du hattest das Auto, doch in einer Werkstatt, oder? Da hat er sich so angehört, als du ihn geholt hast, oder ist das jetzt erst so geworden?
Wenn zweitens und du dir sicher bist, dass es der Injektor ist, dann kontrolliere mal die schraube an der Spanplatte und ob alles dicht ist. Fahren würde ich so nicht mehr, notfalls in die Werkstatt schleppen, wenn du es nicht selbst beheben kannst.

Nein es ist jetzt nach der Werkstatt aufgetreten nach 300-500km etwa es klingt wie ein ganz lautes zichen vom injektor
Was mich halt wundert kein Leistungsverlust und auch kein unrunder Lauf vom Motor

Hallo zusammen,
ich habe nach drei Jahren ständig irgendwas bei diesem Auto reparieren zu lassen was mit Rasseln zu tun hat die Schnauze voll. Audi verkauft und nie wieder einen !!!!
Das ist so armselig von Audi, wirklich jeder Ketten-Audi rasselt irgendwann.
Vorsprung durch Technik ?, dass Problem besteht seit 2005, also schon im 4f.....
Wünsche Euch allen.... alles Gute

BY BY

Zitat:

@echtjetztgert schrieb am 18. März 2019 um 07:39:44 Uhr:


Hallo zusammen,
ich habe nach drei Jahren ständig irgendwas bei diesem Auto reparieren zu lassen was mit Rasseln zu tun hat die Schnauze voll. Audi verkauft und nie wieder einen !!!!
Das ist so armselig von Audi, wirklich jeder Ketten-Audi rasselt irgendwann.
Vorsprung durch Technik ?, dass Problem besteht seit 2005, also schon im 4f.....
Wünsche Euch allen.... alles Gute

BY BY

Das ist Pech.

Ich hatte bis jetzt keinen außerplanmäßigen Stop mit meinem A6. Rasseln tut er auch nicht.
Das beste Fahrzeug was ich je hatte.

P.S. Hätte der Dieselskandal nicht den Restwert ruiniert und uns keine Fahrverbotszonen beschert, dann würde ich diesen noch viele Jahre weiter fahren. Nun geht er an Audi zurück und ein A4 kommt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen