Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Hallo Forum,
Ich hab jetzt viel über die Probleme mit der Steuerkette gelesen.
Auch so wird mir immer und immer wieder gesagt Saudi hätte nur Probleme.
Ist es den Ratsam sich einen A6 zu kaufen wenn man so viel liest und hört darüber? Oder ist das alles extrem übertrieben von den meisten Leuten?
Ich hätte vor mir einen 4G zu kaufen von 12/2015.
Mfg
Zitat:
@Arni 1984
Ich denke nicht das sich der Speicher dauerhaft löschen lässt
Die Frage ist wie das Steuergerät die Funktion überprüft. Wenn das Magnetventil nur kurz angesteuert und auf Stromfluß hin überprüft wird, könnte man das Steuergerät täuschen indem man dort einen einfachen Widerstand mit entsprechender Belastbarkeit einsetzt. Wenn allerdings das Magnetventil angesteuert wird und auf eine Oeldruckveränderung hin geprüft wird, wird der Beschiss schon schwieriger.
Zitat:
@EPANDoR schrieb am 6. März 2019 um 00:30:10 Uhr:
Hallo Forum,Ich hab jetzt viel über die Probleme mit der Steuerkette gelesen.
(..............)
Ich hätte vor mir einen 4G zu kaufen von 12/2015.Mfg
In einem Forum wie diesem melden sich nicht nur Auto Fans oder Hobby Bastler an, würde fast sagen die meisten sind hier weil sie ein Problem mit ihrem Auto haben.
Und bei Audi ist es bei bestimmten Modell Jahren der Kettenspanner, der Auswirkungen auf die Kette sowie die Nockenwellen usw hat.
Es haben auch andere Hersteller Probleme mit der Kette. Nicht nur Audi. Jeder Hersteller hat bei jedem Modell irgendein Dauer Problem. Man liest nur dann sehr viel drüber wenn man sich für das Modell interessiert.
Audi hat alte Kettenspanner, überarbeitete und neue Kettenspanner verbaut. Weiß allerdings nicht genau ab wann der neue rein kam. Der sollte eigentlich problemlos arbeiten.
Zitat:
@TommySyntony schrieb am 6. März 2019 um 10:29:42 Uhr:
Zitat:
@EPANDoR schrieb am 6. März 2019 um 00:30:10 Uhr:
Hallo Forum,Ich hab jetzt viel über die Probleme mit der Steuerkette gelesen.
(..............)
Ich hätte vor mir einen 4G zu kaufen von 12/2015.Mfg
In einem Forum wie diesem melden sich nicht nur Auto Fans oder Hobby Bastler an, würde fast sagen die meisten sind hier weil sie ein Problem mit ihrem Auto haben.
Und bei Audi ist es bei bestimmten Modell Jahren der Kettenspanner, der Auswirkungen auf die Kette sowie die Nockenwellen usw hat.
Es haben auch andere Hersteller Probleme mit der Kette. Nicht nur Audi. Jeder Hersteller hat bei jedem Modell irgendein Dauer Problem. Man liest nur dann sehr viel drüber wenn man sich für das Modell interessiert.Audi hat alte Kettenspanner, überarbeitete und neue Kettenspanner verbaut. Weiß allerdings nicht genau ab wann der neue rein kam. Der sollte eigentlich problemlos arbeiten.
Danke für Ihre Antwort.
Ich hab mir schon gedacht das Leute eigentlich nur vermehrt in ein Forum kommen wenn Sie Probleme haben und all jene die keine Probleme haben halt nicht in ein Forum gehen.
Ich hab auch nur hier wirklich so viel dazu gefunden. In anderen Foren zb einem richtigen Audi Forum konnte ich nicht so viel darüber finden. Bei den A6 Modellen nur ein paar Fälle, speziell bei irgendwelchen TSFI Motoren jedoch schon.
Ähnliche Themen
naja... nich zu vergessen das Klientel der a6 Fahrer... ich geh mal von aus das sich nicht jeder hans wurst so ein kfz leisten kann... heisst z. b. ein bank Angestellter mit höherem verdienst meldet sich nicht unbedingt in nem kfz forum an... und die ganzen leasing rückläufer kommen jetzt in den markt... den leasern ist es wahrscheinlich eher wurst ob was rasselt... den Käufern die dann kommen wahrscheinlich eher nicht. abwarten würde ich mal sagen
Zitat:
@Sausler schrieb am 6. März 2019 um 15:15:59 Uhr:
naja... nich zu vergessen das Klientel der a6 Fahrer... ich geh mal von aus das sich nicht jeder hans wurst so ein kfz leisten kann... heisst z. b. ein bank Angestellter mit höherem verdienst meldet sich nicht unbedingt in nem kfz forum an... und die ganzen leasing rückläufer kommen jetzt in den markt... den leasern ist es wahrscheinlich eher wurst ob was rasselt... den Käufern die dann kommen wahrscheinlich eher nicht. abwarten würde ich mal sagen
Also den ich im Auge habe ist auch ein Leasingrückläufer. Bei der Probefahrt gab es keine Geräusche die mir aufgefallen sind und auch beim Start nicht.
Wenn ich jetzt so an die Sache rangehen würde und sage "Dort kann ja das und jenes kaputt gehen" sollte ich mir am Ende ja gar kein Auto kaufen sondern mit den Öffis fahren oder nicht?
Zitat:
Also den ich im Auge habe ist auch ein Leasingrückläufer. (...) mit den Öffis fahren oder nicht?
Jedes Auto hat früher oder später irgendein Problem. Manche bei 5.000km, manche erst bei 300.000km.
Die Kette ist auch ein Verschleißteil wie der Riemen. Der Riemen muss intervallmäßig getauscht werden, die Kette hält laut Hersteller ein Auto - lebenlang. Der Riemen reißt irgendwann unangekündigt, die Kette meldet sich vorher durch das Rasseln. Muss die Kette getauscht werden, kostet es laut Nutzern hier zwischen 2000 € bei einer freien Werkstatt bis hin zu 4500 Euro bei Audi.
Würde mir da nicht so einen Kopf machen. Manchmal hat man eben Glück oder Unglück beim Kauf.
Ein Bekannter hat einen Audi A6 Limo aus 2012 mit über 400.000km drauf. Der rasselt schon seit Ewigkeiten meint er und viel in der Werkstatt war er nicht wirklich für diese Laufleistung. Der ist übrigens hier nicht im Forum 😉
Hingegen andere Nutzer hier im Forum sind mit ihrem "Montagsauto" gefühlt jeden Monat in der Werkstatt.
Ich bin (noch) sehr zufrieden mit meinem Audi A6 4G Quattro mit 204PS. Er rasselt manchmal beim Starten für 1-2 Sekunden. Habe nun über 162.000km drauf und bin gerade erst wieder sicher aus dem Ski Urlaub zurück gekommen. Werde ihn noch ein Weilchen fahren wollen, mal sehen wie viel km ich schaffe 😉
Zitat:
@EPANDoR schrieb am 6. März 2019 um 00:30:10 Uhr:
Hallo Forum,Ich hab jetzt viel über die Probleme mit der Steuerkette gelesen.
Auch so wird mir immer und immer wieder gesagt Saudi hätte nur Probleme.
Ist es den Ratsam sich einen A6 zu kaufen wenn man so viel liest und hört darüber? Oder ist das alles extrem übertrieben von den meisten Leuten?
Ich hätte vor mir einen 4G zu kaufen von 12/2015.Mfg
Ich wusste vor mein Kauf auch vom Kettenproblem bei V6 TDI Bescheid und bin davon ausgegangen, mit regelmäßigen Ölwechsel (kurzer Intervall) man dem entgegen wirken kann, wenn man erst eins ohne Rasseln erwischt.
Habe mir Jan 2017 3 Jahr altes V6 zugelegt (120TKm), der nicht rasselte. Nun stelle ich fest, meiner rasselt erst im Sommer und im Winter überhaupt nicht.
Nach langem hin und her warte ich jetzt Bescheid vom Audi, ob mein ein Jahr verlängerte Anschlussgaranti die Instandsetzung übernimmt oder in wie Weit übernimmt.
Laut Audi dauert die Instandsetzung 40h und soll über 7T€ kosten.
Es ist A4 Quattro Handschalter.
Für das 1-2 Sekunden rasseln gibs hier doch nen fred... mach doch mal ne kulanzanfrage... besser als wenn dir die kette evtl. überspringt und alles breit ist
Es wurde doch schon des öfteren hier erwähnt: Solange es nur beim Start rasselt kann nichts passieren. Erst wenn es unter der Fahrt rasselt sollte man was unternehmen.
Übrigens: meiner rasselt auch nur beim Start. Egal ob warm oder kalt. Aber nur die 1 - 2 sekunden. Demnächst kommt ein ölwechsel mit vorheriger motorspülung. Dann wird ein ravenol 5w40 eingefüllt mit einem zusatz. Soll anscheinend wunder wirken. Bin gespannt. Hat bei 2 anderen schon geholfen.
Zitat:
@Schwarteltarzan schrieb am 6. März 2019 um 17:04:01 Uhr:
Es wurde doch schon des öfteren hier erwähnt: Solange es nur beim Start rasselt kann nichts passieren. Erst wenn es unter der Fahrt rasselt sollte man was unternehmen.
Übrigens: meiner rasselt auch nur beim Start. Egal ob warm oder kalt. Aber nur die 1 - 2 sekunden. Demnächst kommt ein ölwechsel mit vorheriger motorspülung. Dann wird ein ravenol 5w40 eingefüllt mit einem zusatz. Soll anscheinend wunder wirken. Bin gespannt. Hat bei 2 anderen schon geholfen.
Mit Zusatz?
Was für ein Zusatz?
Übers ganze Intervall wirst du den nie ruhig bekommen, egal was du beikippst. Fahre seit 80.000km das Shell Helix 0w30 und die ersten 5000 is auch absolute Ruhe... nach und nach kommt es denn aber wieder. Bin auch der Meinung es hat wenig mit kalt oder warm zu tun, sondern ehr wie der Motor aus geht bzw. Wie die Nockenwellen stehen... ob die Zug auf die Kette ausüben oder nicht. Wurde hier schonmal behandelt.
Abhilfe schafft nur der Kettenspanner ab 2016/2017, die laufen ohne Startrasseln, alles davor war zu schwach ausgelegt.
Hallo Leute,
Ich habe vor mir einen Audi A6 3.0TDI mit 204PS zu kaufen.
Nun habe ich schon von einigen Leuten gehört, dass die Steuerkette (Spanner) sehr anfällig ist.
Meine Frage an euch,
Ab welchem Baujahr wurde dieses Problem behoben bzw. verstärkte Spanner eingebaut.
Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Schöne Grüße ??
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]
Viel Spaß beim Lesen
https://www.motor-talk.de/.../...-u-a-nach-kaltstart-t4599196.html?...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Steuerkette' überführt.]