Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Zitat:

@Technikeer schrieb am 16. Dezember 2018 um 17:41:58 Uhr:



Zitat:

@DerDudeHD schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:40:02 Uhr:


Hallo,

bin wohl auch von der Problematik betroffen.
Wagen geht naechste Woche zu Audi. Rasseln bei Kaltstart finde ich eindeutig zu laut plus das wummern auf der einen Seite hört sich für mich auch nicht normal an.

https://youtu.be/--VygnNlRnY

Der hört sich scheußlich an.

Wagen ist 63tkm gelaufen BJ 10/15

Zitat:

@DerDudeHD schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:40:02 Uhr:


Hallo,

bin wohl auch von der Problematik betroffen.
Wagen geht naechste Woche zu Audi. Rasseln bei Kaltstart finde ich eindeutig zu laut plus das wummern auf der einen Seite hört sich für mich auch nicht normal an.

https://youtu.be/--VygnNlRnY

Um welchen Motor handelt es sich bei dir genau? Kannst ja mal berichten was Audi zu der Geräuschkulisse gesagt hat.

Werde ich auf jeden Fall machen. Denke die Herrschaften werden sagen absolut normal aber dann gehe ich zum nächsten Händler.

Es handelt such um den EA897evo CTBD 262ps

Zur Ergänzung: Der CTBD ist ein A8 4H-Motor.

Ähnliche Themen

kaufen sie Motoren ein oder bauen sie die selbst?

Das ist unterschiedlich. Manche Motoren kommen von VW, manche macht Audi selbst und gibt sie im Konzern weiter.

VW Motorenwerk Salzgitter, Chemnitz u. a.
AUDI Motorenwerk Györ (3.0 TDI u. a.)

3.0TDI sind Audi-Motoren und finden sich dann wieder in Porsche und VW.

ah ok danke

Zitat:

@Polmaster schrieb am 17. Dezember 2018 um 10:04:40 Uhr:


Zur Ergänzung: Der CTBD ist ein A8 4H-Motor.

Anruf von Audi :

Kettenspanner, Ketten, Gleitschienen plus Nockenwellen müssen gewechselt werden.

Na herrlich 🙂

Moin Männer,

ich habe seid Mai 2018 einen A6 3l TDI 218 PS Quattro MKB CRTE. Laufleistung aktuell 69700km. Im August ist mir ein Rasseln und Klackern beim Kaltstart aufgefallen. Hab das dann beim Händler bemängelt. (Kein Audi Händler). Mein Verdacht: Kettenspanner, Kette etc. Der hat den Wagen dann zum Audi Service Partner gebracht und alles überprüfen lassen. Antwort des :-) = Kein Fehler feststellbar.

Ich hab mir das Spiel dann bis Ende November weiter angehört und beobachtet und wieder bemängelt. Erneut habe ich den Wagen zu deren Audi Servicepartner gebracht und die Dinge erläutert. Verdacht auf Kette und Spanner. Außerdem hatte ich denen Soundfiles geschickt. Dies hat den :-) aber nicht wirklich Interessiert da die Momentaufnahme zählt. Naja hab den Wagen dagelassen.

Nach 4 tagen habe ich dort angerufen. Kettenspanner und Kette alles bestens in Ordnung. Aber die Nockenwellen werden getauscht. Hab den Wagen dann 1. Tag später wieder bekommen.(Alles auf Kulanz und Gebrauchtwagengarantie.)

Dann hab ich erstmal nicht mehr zwanghaft drauf geachtet da ich dachte das war es wohl, ist ja ein bekanntes Problem bei dem Motor. Nach 3 Wochen fahren höre ich dann morgens nach dem Kaltstart und den ersten Meter fahren wieder dieses Klackern und Rasseln. Heute habe ich das nochmal aufgenommen weil es gefühlt lauter ist.

Bloß wie kann ich dem :-) das mal ordentlich verklickern das der mal anfängt zu suchen. Ich vermute das dass Geräusch nie wirklich weg war, man (ich) nur nicht mehr danach gehört hatte.

Danke euch schonmal

Ich hatte das Rasseln bei meinem vorherigen S5 Sportback (B8) bei ca. 56tkm, hatte zu dem Zeitpunkt noch 8 Monate verlängerte Werksgarantie.

Bin dann zum 🙂 und hab nach Absprache mein Auto über Nacht stehen lassen (Schlüssel mit nach Hause genommen).
Am nächsten Morgen hab ich mich gleich um 8 Uhr hinfahren lassen (genügend standzeit).
Der Serviceleiter + ein weiterer Mitarbeiter sind mit mir zum Auto, beide vor die offene Motorhaube gestanden und ich habe den Motor bei offener Fahrertür gestartet (Serviceleiter hat ein Video vom Startvorgang gemacht).

Soweit ich mich erinnern kann, hat er dann die Aufnahme zu Audi geschickt.
Jedenfalls hatte ich 12 Tage später nen Termin zum Kettenspanner wechseln.

Evtl. kannst es ja mal so versuchen, dann weißt ob es gerasselt hat und ob der 🙂 es hören musste.

Bei mir hat es übrigens nur gerasselt wenn er mindestens 6-8h gestanden ist und dann auch nur max. 1 Sekunde beim Motorstart.

Hallo,

wollte mich auch hier anschließen, habe einen A6 Allroad Baujahr 2012 mit einer 3.0 TFSI Maschine - 310PS.
Das Auto hat 106000km gelaufen und er rasselt beim Kaltstart manchmal und bei einem normalen Start nach 2 oder 3 Stunden auf jeden Fall, zumindest glaube ich das, vielleicht könnt ihr euch mal die Videos anschauen.

Ich hab auf das Auto noch Gewährleistung, ist ein ehemaliges Leasing Auto mit voller Audi Service Historie über einen Händler gekauft vor 1en Monat. Er läuft eigentlich hervorragend und macht keinerlei Probleme.

Hier mal die Videos:

Kaltstart nach 3 Tagen Standzeit bei bis zu -5°c

LINK

Normaler Start nach 2 Stunden Standzeit bei -1°c

LINK

Mit freundlichen Grüßen
XFC

Habe einen 3.0Tdi, und kann sagen dass es bei Video 2 eindeutig ein 2. Geräusch gibt. Ev klopfert er aber einfach nur. Kollege aus der Werkstatt hat letztens so einem die Kette gewechselt, war für mich ein Grund keinen zu kaufen. Aber das Kaltstartrasseln ist nur bedingt tragisch. Meiner hat das bis jetzt nur ein paar mal gemacht, letztens nach 1 Monat Standzeit wartete ich auf den größten rassler überhaupt, aber es war garnichts...

Tipp: Immer nach 15tkm Öl wechseln, wenns einmal gerasselt hat mit Motorspülung. Würd nur die "scharfe" nehmen welche 10 min bei Standgas im Motor bleibt dann Ölwechsel.

Ist trotzdem deutlich hörbar, wenn auch noch nicht weit vorgeschritten.
Trotzdem solange du Garantie hast machen lassen, dass Autohaus entscheidet dann ob nur der Spanner oder auch die Kette getauscht wird.
Letzteres kommt zwangsläufig wenn du es lange hinauszögerst.

Hallo,

Gibt es bei dir eigentlich eine Lösung für den harten Motorlauf im Kalten Zustand?

Zitat:

@supsterse schrieb am 15. Dezember 2018 um 12:10:17 Uhr:


Ja, das Geräusch war vor dem Ketten/Spannertausch auch so.
Wenn ein Schlepphebel gebrochen wäre, dürfte das Hämmern doch aber auch bei warmem Motor zu hören sein, oder?
Aber 90 Grad Öltemperatur ist es nämlich komplett verschwunden.

Nein, leider nicht. Der Freundliche hat auch keine Idee was die Ursache sein könnte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen