Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@B8_quattro schrieb am 4. Januar 2019 um 19:28:49 Uhr:
Habe einen 3.0Tdi, und kann sagen dass es bei Video 2 eindeutig ein 2. Geräusch gibt. Ev klopfert er aber einfach nur. Kollege aus der Werkstatt hat letztens so einem die Kette gewechselt, war für mich ein Grund keinen zu kaufen. Aber das Kaltstartrasseln ist nur bedingt tragisch. Meiner hat das bis jetzt nur ein paar mal gemacht, letztens nach 1 Monat Standzeit wartete ich auf den größten rassler überhaupt, aber es war garnichts...Tipp: Immer nach 15tkm Öl wechseln, wenns einmal gerasselt hat mit Motorspülung. Würd nur die "scharfe" nehmen welche 10 min bei Standgas im Motor bleibt dann Ölwechsel.
Ich glaube nicht, dass eine Motorspülung etwas hilft.
Das ist nur Einbildung.
Mit der Zeit verlieren die Spanner die Straffheit und werden weich, trotz vorhandenen Öldrucks.
Auch bei meinem
4F kamen die beiden oberen neu.
Die Neuen Spanner waren ohne Öl straffer als die Alten, die nach dem Ausbau noch voll Öl waren.
Die Ketten sollten auch nach 300.000km nicht übermäßig gelängt sein, sofern nicht 30.000km Ölintervall gefahren wurde.
Es genügt im Normalfall den Spanner zu erneuern.
Wenn das Rasseln nur 2-3 sec. beim Starten und nicht immer ist, ist es nicht tragisch.
Ich startete mind. bei 100.000km so.
Wahrscheinlich länger.
Als die Kette aber dann auch schon während der Fahrt rasselte, musste ich handeln.
2 neue Spanner und gut wars.
Zitat:
@supsterse schrieb am 4. Januar 2019 um 20:53:17 Uhr:
Nein, leider nicht. Der Freundliche hat auch keine Idee was die Ursache sein könnte.
wenn ick did immer höre ey.. dann mussa sich n kopp machen. wenn ein kunde zu mir kommt und ein problem hat muss ich ihn auch zufrieden stellen... man man
Moin,
ab wann (km-Stand) tritt denn dieses Kettenrasseln häufig auf?
Bin jetzt - nach Lesen vieler Seiten hier - etwas verunsichert. War ich allerdings auch beim Kauf seinerseits eines 4B(Nockenwellenproblematik) - und wurde mit 150 tkm nahezu problemfreier Fahrt belohnt!
Habe einen Allroad 272 PS mit ca. 40tkm im Blick.
Gruß
Kann man pauschal nicht beantworten. Wenn der Kettenspanner defekt, bzw. die Kette bereits gelängt ist, kommt es zum Rasseln. Das kann bei 20 oder auch erst 100 tkm passieren.
Am besten anhören.
Ähnliche Themen
Genau 🙂 Bin jetzt bei 125tkm und habe bis jetzt noch nichts gehabt und hoffe, damit es auch so bleibt.
Zitat:
@manni580 schrieb am 16. Januar 2019 um 13:42:10 Uhr:
Kann man pauschal nicht beantworten. Wenn der Kettenspanner defekt, bzw. die Kette bereits gelängt ist, kommt es zum Rasseln. Das kann bei 20 oder auch erst 100 tkm passieren.Am besten anhören.
Es gibt Unterschiede beim Rasseln.
1. Anfangsrasseln (die ersten 1-2 Sekunden rasselt es), sehr gut hörbar, selbst im Auto.
https://www.youtube.com/watch?v=HrhmAVwhyxA
https://www.youtube.com/watch?v=2nF5Kfj1Tu8
2. Es rasselt durchgehend. Der Kettenspanner und ggf die Kette sowie die Nockenwellen sollten hier getauscht werden, kostet ne Stange Geld. Hier ganz gut Beispiel Mercedes erklärt:
https://www.youtube.com/watch?v=jZEA9nFeHs0
Meiner (3.0, 204PS Quattro) hat das Anfangsrasseln seit 85k. Bin nun bei 157k. Ansonsten gabs außer dem Tankdeckel noch keine Probleme.
Das Anfangsrasseln oder die generelle Problematik mit den Ketten ist nicht nur ein Problem im VW Konzern, auch Hyundai, Mercedes und andere Marken haben hier Schwierigkeiten oder tun sich schwer ordentliches Material zu verbauen.
Moin,
im 2. youtube video: Motorstart und bei sec. 9 ist es weg. Meint Ihr das Geräusch?
ja, man hört es in beiden Videos sehr gut.
Der Kettenspanner hat noch nicht genug Druck aufgebaut, erst nach 1 bis 2 Sekunden, dann verschwindet das Rasseln.
Hier ist noch kein sofortiges Handeln nötig. Ich fahr damit seit fast 80k rum.
Tritt das Geräusch allerdings immer auf, dann sollte das Auto nicht mehr bewegt werden (wer weiß schon wie lange es rasselt), "Wieso" ist im Video der Autodoktoren ganz gut erklärt.
In die Werkstatt schleppen lassen und überprüfen und ggf reparieren.
Hallo zusammen,
seit 1 Woche fahre ich einen BiTdi vfl. Hab zwar kein kettenrasseln, aber mir ist ein relativ lautes Nageln/klackern das von der Fahrerseite Nähe spritzwand kommt aufgefallen. Es tritt morgens beim Kaltstart bei niedrigen Temperaturen auf und ist nach ca. 1 km Fahrt vollständig verschwunden und tritt nicht mehr auf. Kann es sein, dass dies von der Hochdruckpumpe kommt. Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen.
Zitat:
Hallo zusammen,
seit 1 Woche fahre ich einen BiTdi vfl. Hab zwar kein kettenrasseln, aber mir ist ein relativ lautes Nageln/klackern das von der Fahrerseite Nähe spritzwand kommt aufgefallen. Es tritt morgens beim Kaltstart bei niedrigen Temperaturen auf und ist nach ca. 1 km Fahrt vollständig verschwunden und tritt nicht mehr auf. Kann es sein, dass dies von der Hochdruckpumpe kommt. Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen.
Ist bestimmt ein injektor der undicht ist,
Einfach die Akustikverkleidung abnehmen und die Injektoren begutachten, die sind bestimmt voller Teer / Diesel
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 20. Januar 2019 um 13:00:02 Uhr:
Hallo zusammen,
seit 1 Woche fahre ich einen BiTdi vfl. Hab zwar kein kettenrasseln, aber mir ist ein relativ lautes Nageln/klackern das von der Fahrerseite Nähe spritzwand kommt aufgefallen. Es tritt morgens beim Kaltstart bei niedrigen Temperaturen auf und ist nach ca. 1 km Fahrt vollständig verschwunden und tritt nicht mehr auf. Kann es sein, dass dies von der Hochdruckpumpe kommt. Ist das normal, oder muss ich mir Sorgen machen.
Mach mal bitte ein Video oder Soundfile von dem Geräusch.
Injektoren sind alle trocken und haben laut vcds gute Werte. Das tackern kommt auch nicht von den injektoren sondern weiter hinten, im Bereich der Hochdruckpumpe. Video hab ich nur wie lade ich das hier hoch?
Zitat:
@RalleRS2 schrieb am 20. Januar 2019 um 15:05:13 Uhr:
Injektoren sind alle trocken und haben laut vcds gute Werte. Das tackern kommt auch nicht von den injektoren sondern weiter hinten, im Bereich der Hochdruckpumpe. Video hab ich nur wie lade ich das hier hoch?
Einfach beim Post auf "Datei anhängen " klicken 😉
Soweit war ich auch schon. Komm da aber irgendwie nicht auf den Video Ordner. Bilder oder Audioaufnahme würde gehen