Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Lass ihn dir schmecken 😉
Der Wagen läuft vollkommen normal!
Diese Videos sind meist eh total sinnlos, da der ton total verfälscht wird
Zitat:
@pulp2310 schrieb am 13. Dezember 2018 um 12:30:39 Uhr:
Lol also wenn der normal läuft fresse ich meine dicken auf
Blos wovon wird das Hämmern verursacht? Ich hatte schon die Nockenwellen in Verdacht, jedoch sollen die BiTu ja nicht von der Nockenwellenproblematik wie beim 218/272PS betroffen sein.
Ähnliche Themen
@supsterse der Bitu hat zu 1000% nicht die Nockenwellen drin vom 218/272er. Gesund klingt dein Motor allerdings nicht, würde da Richtung Injektoren mal prüfen lassen
Wie sicher ist das mit den Nockenwellen das diese beim Biturbo nicht betroffen sind?
Gibt es da ein richtiges Argument?
Das hast Du doch eben von @Arni 1984 bekommen. 😎
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 14. Dezember 2018 um 08:31:37 Uhr:
@supsterse der Bitu hat zu 1000% nicht die Nockenwellen drin vom 218/272er. Gesund klingt dein Motor allerdings nicht, würde da Richtung Injektoren mal prüfen lassen
Die Rücklaufmenge und Einspritzmengenabweichungen wurden bereits ohne Auffälligkeiten geprüft.
Heute wurden alle Injektoren neu abgedichtet - brachte jedoch keinerlei Änderung. Wäre für weitere Lösungsansätze dankbar!
Was wir schonmal hatten, das einzelne Schlepphebel gebrochen waren, um das zu sehen müssen die Ventildeckel runter.
War das Geräusch vor dem Ketten/ Spannerwechsel schon genau so ?
Ja, das Geräusch war vor dem Ketten/Spannertausch auch so.
Wenn ein Schlepphebel gebrochen wäre, dürfte das Hämmern doch aber auch bei warmem Motor zu hören sein, oder?
Aber 90 Grad Öltemperatur ist es nämlich komplett verschwunden.
Ne ganz böse Vermutung wäre noch ein Lagerschaden Pleuel/ Kurbelwelle.
So über Ferndiagnose anhand eines Videos ist halt ein bisschen Glaskugel. Geräusche aus der Ferne ist immer schwierig
Hallo,
bin wohl auch von der Problematik betroffen.
Wagen geht naechste Woche zu Audi. Rasseln bei Kaltstart finde ich eindeutig zu laut plus das wummern auf der einen Seite hört sich für mich auch nicht normal an.
Zitat:
@DerDudeHD schrieb am 16. Dezember 2018 um 16:40:02 Uhr:
Hallo,bin wohl auch von der Problematik betroffen.
Wagen geht naechste Woche zu Audi. Rasseln bei Kaltstart finde ich eindeutig zu laut plus das wummern auf der einen Seite hört sich für mich auch nicht normal an.
Der hört sich scheußlich an.