Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Zitat:

@Grishhur schrieb am 23. August 2018 um 14:05:59 Uhr:


Hi,

stimmt, die TPI wurde aktualisiert.
Nun ist CRT* bis 175973 betroffen.
Mit dem Hinweis, das eine Reparatur aktuell nicht zielführend ist.

Scheinbar mit offenem Ende, da die Möglichkeit einer technischen Änderung geprüft wird und bei Verfügbarkeit dieser die TPI wieder aktualisiert wird.

Grüße
Gubor

Das heißt, dass alle Nockenwellenwechsel laut des vorigen TPI-Standes für die Katz waren (meiner war z. B. im Mai diesen Jahres)!?

Zitat:

@ToniTomato schrieb am 24. August 2018 um 16:08:31 Uhr:



Zitat:

@Grishhur schrieb am 23. August 2018 um 14:05:59 Uhr:


Hi,

stimmt, die TPI wurde aktualisiert.
Nun ist CRT* bis 175973 betroffen.
Mit dem Hinweis, das eine Reparatur aktuell nicht zielführend ist.

Scheinbar mit offenem Ende, da die Möglichkeit einer technischen Änderung geprüft wird und bei Verfügbarkeit dieser die TPI wieder aktualisiert wird.

Grüße
Gubor

Das heißt, dass alle Nockenwellenwechsel laut des vorigen TPI-Standes für die Katz waren (meiner war z. B. im Mai diesen Jahres)!?

Geh doch mal in den M Modus im 3. Gang bei ca. 1200 rpm. Dann mal vom Schubbetrieb auf viel Gas gehen. Bei mir nagelt und rasselt es da extrem...

Zitat:

Das heißt, dass alle Nockenwellenwechsel laut des vorigen TPI-Standes für die Katz waren (meiner war z. B. im Mai diesen Jahres)!?

Vermutlich wird das so sein

Ich habe das Problem gelöst Jungs, ich habe diesen Müll verkauft, in 1 Jahr nur Probleme:

- S-Tronic Getriebepositionssensor defekt
- S Mechatronics S-Tronic Defekt + 2 neue Transplantate
- 2 defekte Injektoren
- Öllecks
- Wasserlecks + Thermostat
- 2 x Fehlerhafte Tankdeckel
- 2 x vordere AAS-Sensoren ersetzt
- Dichtungen für Motorölkühler
- AFS-Projektor mit Wasser im Inneren
- Geräusche auf separaten Tragarmen
- Lauter Kettenspanner
- Kettengeräusche auch bei heißem Motor

All dies von 169.000 km bis 199.500 km

Meine Eltern MY2003 E-Klasse W211 220CDI OM646 NAG5 mit 230.000k haben, kauften neue, in 16 Jahren ersetzt, nur eine SBC Gewährleistung, Garantie immer ein Generator und ein Wasserthermostat, alles andere funktioniert gut!

Nächste Woche werde ich meine W212 4Matic "First Hand" sammeln, um mit der W211 zu arbeiten! 🙂

Audi fertig mit mir, denn sie außerhalb der Garantie muss der Kunde nicht zählen, ich kann sehr gut durch die „Vier“ ..... aber für alles andere, dann an der Spitze der Technologie, so scheint nicht .....

Ähnliche Themen

Zitat:

@Fra91 schrieb am 24. August 2018 um 16:30:17 Uhr:


Ich habe das Problem gelöst Jungs, ich habe diesen Müll verkauft, in 1 Jahr nur Probleme:

- S-Tronic Getriebepositionssensor defekt
- S Mechatronics S-Tronic Defekt + 2 neue Transplantate
- 2 defekte Injektoren
- Öllecks
- Wasserlecks + Thermostat
- 2 x Fehlerhafte Tankdeckel
- 2 x vordere AAS-Sensoren ersetzt
- Dichtungen für Motorölkühler
- AFS-Projektor mit Wasser im Inneren
- Geräusche auf separaten Tragarmen
- Lauter Kettenspanner
- Kettengeräusche auch bei heißem Motor

All dies von 169.000 km bis 199.500 km

Meine Eltern MY2003 E-Klasse W211 220CDI OM646 NAG5 mit 230.000k haben, kauften neue, in 16 Jahren ersetzt, nur eine SBC Gewährleistung, Garantie immer ein Generator und ein Wasserthermostat, alles andere funktioniert gut!

Nächste Woche werde ich meine W212 4Matic "First Hand" sammeln, um mit der W211 zu arbeiten! 🙂

Audi fertig mit mir, denn sie außerhalb der Garantie muss der Kunde nicht zählen, ich kann sehr gut durch die „Vier“ ..... aber für alles andere, dann an der Spitze der Technologie, so scheint nicht .....

Oh eine runde Mitleid nur dein rumgeheule bringt nichts.

Die Frage ist doch in wie weit es sich bei der Problematik Nockenwelle und Kettenspanner um Kofortprobleme handelt oder ein kapitaler Schaden drohen kann... Nicht zu diskutieren ist, dass dies in dieser Preisklasse inakzeptabel ist.

Zitat:

@wose12 schrieb am 24. August 2018 um 16:19:20 Uhr:



Geh doch mal in den M Modus im 3. Gang bei ca. 1200 rpm. Dann mal vom Schubbetrieb auf viel Gas gehen. Bei mir nagelt und rasselt es da extrem...

Beim Fahren ist das Rasseln nun weg bei mir (diese Woche gab's nen neuen Kettenspanner).
Allerdings vibriert das Auto sehr stark im Stand mit eingelegtem Gang (in P/N deutlich weniger).

Nicht normal.

Vibrationen erst nach Kettenspannertausch ?

Ein kliener Update von mir wg.dem Nageln.
Fzg.war wieder beim 🙂 undauch den Test mit vollem Oeldruck gemacht, keine Veraenderung, das Nageln geht weiter. Kette, Spanner kann man ausschliessen.

Kein Nageln im Leerlauf wenn das Fzg. auf Betriebstemperatur ist alles ok, aber beim Fahren bis ca.70 kmh klappert es weiterhin.
Habe eine laengere Zeit wenn in DE gewesen mit Ultimate Diesel gefahren. Das Fzg.laeuft noch schlechter un rauher und vibriert beim Beschleunigen ab 140 kmh was nicht zuvor aufgetreten ist.
Vorher ist mir auch aufgefallen dass beide A-Blenden total schwarz sind und auch nach Waschen passiert es innerhalb einer Woche. Egal ob man blau, gelb oder sonst welchen Markendiesel tankt. Egal ob 100km odee 700km am Stueck gefahren. Vermute dass irgendetwas mit Dpf, Abgasen un generell Einspritzung nicht stimmmt...

Ja meine Endrohre waren noch nie schwarz, da wirst du Recht haben

Die Blenden (FL) oder die Rohre?

FL 17’ Allroad BiT, innen sowie aussen an der Kante alles schwarz.

Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. August 2018 um 15:08:53 Uhr:


Die Blenden (FL) oder die Rohre?

Zitat:

@swe_bu schrieb am 26. August 2018 um 15:14:41 Uhr:


FL 17’ Allroad BiT, innen sowie aussen an der Kante alles schwarz.

Zitat:

@swe_bu schrieb am 26. August 2018 um 15:14:41 Uhr:



Zitat:

@Polmaster schrieb am 26. August 2018 um 15:08:53 Uhr:


Die Blenden (FL) oder die Rohre?

Freu dich doch, brauchste nicht mehr lackieren, ich musste die extra lackieren damit die endlich mal schwarz sind 😁

Und da wird es schon komisch: Meine Blenden sind innen schwarz lackiert, der Lack löst sich aber ab, er bröselt. Das war im 4G-Forum in einem anderen Thread bereits ein Thema. Ich wusste nicht, dass andere Blenden verbaut wurden, die innen blank sind.

Wieder was gelernt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen