Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Das Soundfile klingt für mich normal

Klingt alles gesund

Zitat:

@pulp2310 schrieb am 18. Juli 2018 um 16:27:55 Uhr:


272 ps, 03/2015 FL Modell und die Motornummer ist unter den ersten knapp 80.000 Stück daher mit defekt verbauten Nockenwellen. gemäß TPI sind diese dann zu tauschen. Meine Ketten waren im Übrigen beide noch in Ordnung. Am Krümmer gab es leichte schwarte Rußspuren und im Innenraum hatte ich Gerüche an Ampelphasen wahrgenommen. Durch Dichtungsrausch ist das bisher jetzt auch weg.
Gelaufen ist meiner jetzt 78.600 km

Wie wurden die Ketten geprüft? Wurde der Spanner getauscht?

Bei mir Hört es sich bei warmen Motor doch auch so an, nur bei kaltem nicht wenn ich leicht gas gebe.
Hast du meine Soundfiles angehört?

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 24. Juli 2018 um 22:06:41 Uhr:


Klingt alles gesund
Ähnliche Themen

@Fairlight92 Spanner wurde getauscht. Für die Kette gibt es eine Messvorrichtung.

Danke für eure Antworten @Rodaz und @Arni 1984

Das beruhigt mich, bei den ganzen Soundfiles hier war ich ein wenig beunruhigt gewesen.

Gruß

An alle die es interessiert,

Das nageln kommt von der Kette und es gibt bei Audi eine TPI welche den Öldruck beim starten anhebt, und dann dieses nageln nicht mehr da sein soll.

Auf die Idee hat noch keiner bei 151 Seiten gekommen 🙂

Das Problem - wovon Du sprichst - ist eigentlich der Kettenspanner und nicht die Kette. Und diese TPI bringt nur sehr bedingt eine Verbesserung.

So, jetzt hoffe ich, dass auch Du gut informiert bist und nirgendwo anders über die Kettenprobleme bei einem A6 4G erzählst, sondern über den problematischen Kettenspanner. Ok, wenn man lang genug damit rumfährt, kann dadurch auch die Kette gelängt werden.

Bei mir war es mit neuen Injektor Kupferringen um einen Spotpreis wieder um einiges besser.. die Software Änderung bzw. den Stecker vom Ölmengenregelventil abziehen hilft auch.

😁 😁 😁

Zitat:

@softiss schrieb am 9. August 2018 um 00:18:47 Uhr:


Auf die Idee hat noch keiner bei 151 Seiten gekommen 🙂

Das Problem - wovon Du sprichst - ist eigentlich der Kettenspanner und nicht die Kette. Und diese TPI bringt nur sehr bedingt eine Verbesserung.

So, jetzt hoffe ich, dass auch Du gut informiert bist und nirgendwo anders über die Kettenprobleme bei einem A6 4G erzählst, sondern über den problematischen Kettenspanner. Ok, wenn man lang genug damit rumfährt, kann dadurch auch die Kette gelängt werden.

Anziehen vom Stecker ist möglich das stimmt, so steht es auch in der TPI um es zu testen ob es Besserung gibt.
Aber dann läuft die Pumpe die ganze Zeit auf volldampf.
Durch das Update wird der Druck leicht angehoben so das Ruhe ist und der kettenspanner schneller den Druck bekommt.

Zitat:

@B8_quattro schrieb am 9. August 2018 um 00:21:18 Uhr:


Bei mir war es mit neuen Injektor Kupferringen um einen Spotpreis wieder um einiges besser.. die Software Änderung bzw. den Stecker vom Ölmengenregelventil abziehen hilft auch.

Hatte schon ml jemand das Phänomen, dass die Kette im Leerlauf zu hören ist (besonders wenn man in den Radkästen lauscht) aber der Kettenspanner beim Kaltstart absolut keine Geräusche macht? Darf von der Kette im Leerlauf gar nichts zu hören sein? Beim Fahren ist mir bisher nichts aufgefallen.

Ja ich. War der Kettenspanner. Nach dem Tausch ist Ruhe. Hatte es im Radkasten auf der Fahrerseite

Habe deinen Fall hier verfolgt.
Ist der Kettentrieb bei der 272 PS Version nicht anders aufgebaut?

Der Antrieb der Nockenwellen ist etwas anders ( Zwischenrad Facelift zu direkt über die Kettenräder Vor Facelift) als bei den 204/245/313 er TDIs aber sonst der der Trieb der Nockenwellensteuerketten fast gleich und der Spanner ist der gleiche Mist wie beim Vorfacelift

Deine Antwort
Ähnliche Themen