Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 12. August 2018 um 21:13:07 Uhr:
Der Antrieb der Nockenwellen ist etwas anders ( Zwischenrad Facelift zu direkt über die Kettenräder Vor Facelift) als bei den 204/245/313 er TDIs aber sonst der der Trieb der Nockenwellensteuerketten fast gleich und der Spanner ist der gleiche Mist wie beim Vorfacelift
halloo bisschen netter 😛😛😁
Das mit dem Mist ist bei Audi der Vorsprung durch Technik. Nur so schaffst du Abstand zur Konkurrenz 🙄
Wenn du die Kofferraumverkleidung abmachst findest du bestimmt auch noch kostenlose Ersatzteilzugaben oder einen Putzlappen. 😠
Müsste nicht eigentlich eine Veränderung des Kettengeräusches auftreten, wenn man das "Magnetventil für Öldruckumschaltung" per VCDS ansteuert?
könnte jemand ein Bild von dem Stecker vom Ölmengenregelventil hier posten?
So weíß man genau wo dieser liegt.
Wäre klasse THX! 🙂
Wenn man es testet, muss der Stecker vor dem (Kalt-) Start abgezogen werden oder?
Ähnliche Themen
Wenn du vorn am Motor runter schaust ist das Ventil zwischen Kurbelwellenriemenscheibe und Kompressorriemenscheibe.
Hallo Leute, mein A6 3.0 TDI CDUC 245PS mit 199t km mit einem kalten Motor zwischen 1100rpm und 1500rpm stößt ein merkwürdiges Klirren aus wie eine "Kettensäge" mit nur teilweisem Gas, wenn ich aufs Gas trete oder das Gaspedal drücke verschwindet das Geräusch mit die Änderung in P und der Motor bei minimalem Lärm ist nicht vorhanden, dann verschwindet es, sobald das Öl 80 ° C überschreitet
Deine Kette ist hin
Hallo zusammen,
ist dass, was zu hören ist, bei den beiden Soundfiles auch der kaputte Kettenspanner?? Fahrzeug hat knapp 80000km runter, 245ps und ist ein VFL.
Da sich die Soundfiles hier entweder nicht öffnen lassen oder wenn sie zu öffnen sind nicht genau so anhören wie meinen A6, stelle ich meine 2 Aufnahmen mal rein.
Einmal frühs das Starten nach ca. Standzeit 12h und einmal Starten Nachmittags nach ca. 8h Standzeit.
Wenn der Motor einmal an ist, ist es meiner Meinung nach weg.
Motor-Öl habe ich auch extra von der Mitte zwischen Min und Max auf knapp Max aufgefüllt, da es im Thread ein Tipp war, der hat leider nicht geholfen hat. Ich habe noch bis zum 5 Fahrzeugjahr Werksgarantie, hoffe die würde dann greifen?!?
Freue mich auf eure Antworten und Hilfe Schönen Abend und vielen Dank.
Soundfile 2
Zitat:
@jack_2017 schrieb am 22. August 2018 um 21:31:13 Uhr:
Soundfile 2
Eindeutig Kettenspanner defekt
Zitat:
@jack_2017 schrieb am 22. August 2018 um 21:31:13 Uhr:
Soundfile 2
dein kettenspanner ist kernschrott.
Ok!! Danke für die Antworten. Jetzt zur Frage 2 und 3 wie schnell muss das gewechselt werden (sofort oder reicht in 2 Wochen?) und deckt das die Werksgarantie von Audi ab?
In 2 Wochen reicht auch und die Garantie sollte das abdecken
garantie deckt ab aber jetzt mal ehrlich du fährst doch bestimmt schon gefühlte 100 jahre damit rum 😁
Das mit der Garantie klingt gut- dann gleich noch darauf drängen, die Laufschienen bzw Lager Wechseln lassen, wenn es geht? Ist ja einmal alles auseinander gebaut...?!
🙂 Nein es ist seit ungefähr 2 Wochen... erst dachte ich - klingt komisch - aber es waren ja knapp 3Wochen ca. 40 Grad... vll liegt's an der Hitze... dann hab ich Kühlermittel aufgefüllt (war knapp unter halb voll...das hat nichts gebracht! Dann ins Forum geschaut und das mit dem Öl probiert dann war es gefühlt bei 3 Starts weg und seit Montag wieder extrem da und deswegen hab ich dann heute das mal aufgenommen!!
Ich bin jetzt nicht der mega Fachmann aber kann da nicht die Kette auch überdrehen und dann ist der Motor komplett im “Arsch“ - deswegen frag ich nach der Dringlichkeit der Reparatur 😉
Ach ja gibt es hier im Forum jemanden der zufällig mit der FIN mal genau nachschauen kann was alles schon mit dem Auto ist/war bei Audi? -Gern auch gegen eine kleine monetäre Zuwendung bzw Zahlung in die “Kaffeekasse“
(Habe das Auto knapp ein Jahr aber den Navi Antennen Fehler hatte schon 2 mal jetzt den Kettenspanner... ich würde gern mal wissen was der A6 wirklich schon alles hatte... - ich weiß das gehört nicht unbedingt hier her aber da wir gerade dabei sind 😛 ) bitte um Nachsicht! Vielen lieben Dank