Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Wenn nur der eine Spanner laut TPI gewechselt wird, ist es da nicht besser gleich den anderen Spanner und die Kette zu wechseln? Ich hatte hier mal was gelesen. Oder waren es zusätzlich die Gleitschienen?
@Arni was denkst du als Techniker?
Bei mir wird jetzt das "ganze" TPI Programm gemacht, also Kettenspanner plus Nockenwellen.

Zitat:

@pspf schrieb am 18. Juni 2018 um 09:01:42 Uhr:


Wenn nur der eine Spanner laut TPI gewechselt wird, ist es da nicht besser gleich den anderen Spanner und die Kette zu wechseln? Ich hatte hier mal was gelesen. Oder waren es zusätzlich die Gleitschienen?
@Arni was denkst du als Techniker?
Bei mir wird jetzt das "ganze" TPI Programm gemacht, also Kettenspanner plus Nockenwellen.

Natürlich ist es besser gleich alles zu wechseln, aber das Problem dabei ist, dass man nur an die oberen beiden Kettenspanner rankommt ohne das Getriebe und den Motor auszubauen.

Zitat:

Boxer1989

Natürlich ist es besser gleich alles zu wechseln, aber das Problem dabei ist, dass man nur an die oberen beiden Kettenspanner rankommt ohne das Getriebe und den Motor auszubauen.

Ich glaube du meinst den 4f TDI.

Zitat:

@V6Hagen schrieb am 18. Juni 2018 um 09:28:41 Uhr:



Zitat:

Boxer1989

Natürlich ist es besser gleich alles zu wechseln, aber das Problem dabei ist, dass man nur an die oberen beiden Kettenspanner rankommt ohne das Getriebe und den Motor auszubauen.

Ich glaube du meinst den 4f TDI.

Jein, ich kenne es vom 4f 3.0 TFSI. Beim TDI ist es genauso. Meines Wissens sind all diese Motoren so aufgebaut, dass man nur an die oberen beiden Kettenspanner rankommt (Trieb B und Trieb C).

Ähnliche Themen

Der "neue" im 4g hat nur eine große Kette zu Steuerung.
Der alte im 4f hingegen 4 meine ich zumindest.

hatte das Rasseln beim anfahren im geringen drehzahlbereich. die gebrauchtwagen garantier hat alles übernommen knapp 5tausend beim freundlichen. aber es wurde nur ein spanner erneuert. da ich hier aber lese das das problem deswegen wieder kommen kann. werde ich das ganze mal beobachten ob es wieder kommt wenn ja ab nach audi damit

5000€ kann nur hinkommen wenn alles getauscht wurde bzw. Motor und Getriebe draußen waren.
Bei meinem S5 wurden letztes jahr beide oberen Spanner getauscht wegen Rasseln beim Anlassen.
Kosten lagen bei ca. 1500€ (Garantie).
Motor und Getriebe blieben eingebaut.

Zitat:

@Quattro290 schrieb am 18. Juni 2018 um 09:49:48 Uhr:


5000€ kann nur hinkommen wenn alles getauscht wurde bzw. Motor und Getriebe draußen waren.
Bei meinem S5 wurden letztes jahr beide oberen Spanner getauscht wegen Rasseln beim Anlassen.
Kosten lagen bei ca. 1500€ (Garantie).
Motor und Getriebe blieben eingebaut.

es wurde alles ausgebaut motor, Getriebe und die vordere achse gleich mit. das Teil selbst kostet nur 40 euro oder so xD
aber wie gesagt dank garantie für mich 0

Also meiner ist der 4G und 272 PS (Bj 07/2015) und die Werkstatt meinte gerade, dass wenn ich alles wechseln lassen würde, dann wären es 3 Steuerketten! Kann das sein?
Ich dachte bisher auch, es wäre nur eine. Oder verwechseln sie das gerade mit einem anderen Motor? 😮

Zitat:

@BoXer1989 schrieb am 18. Juni 2018 um 09:3:58 Uhr:


Natürlich ist es besser gleich alles zu wechseln, aber das Problem dabei ist, dass man nur an die oberen beiden Kettenspanner rankommt ohne das Getriebe und den Motor auszubauen.

Am Bildschirm zeigte mir der 🙂 einen Spanner, der mittig unten saß aber nicht oben. ???

also ich glaube bei 272 ps. ist mehr als eine kette verbaut

Zitat:

@amq01 schrieb am 18. Juni 2018 um 11:25:27 Uhr:


also ich glaube bei 272 ps. ist mehr als eine kette verbaut

Stimmt, der Servicemitarbeiter rief mich gerade an und meinte die zwei anderen wären kleinere für Nebengeräte und der Werkstattmeister meinte auch, nur die große muss gewechselt werden inkl. der Gleitschienen. Leider sind die nicht in der TPI drin und daher muss ich es selbst tragen. Aber nicht so wild, besser gleich alles auf einmal statt in 50Tkm nochmal das Ganze.

wie keinerlei Kulanz oder so

Nein, ich glaube das kommt immer auf das AH drauf an. Bei meinem jetzt machen die nur das was genau in der TPI drin steht und mehr nicht. 🙁

Zitat:

@pspf schrieb am 18. Juni 2018 um 11:19:50 Uhr:



Zitat:

@BoXer1989 schrieb am 18. Juni 2018 um 09:3:58 Uhr:


Natürlich ist es besser gleich alles zu wechseln, aber das Problem dabei ist, dass man nur an die oberen beiden Kettenspanner rankommt ohne das Getriebe und den Motor auszubauen.

Am Bildschirm zeigte mir der 🙂 einen Spanner, der mittig unten saß aber nicht oben. ???

Oben gibt es keinen mehr der eingebaut getauscht werden kann.Das ist der alte Trieb

Deine Antwort
Ähnliche Themen