Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Zitat:

Bis 06/2015 wurde der CRTD mit 580 Nm/1500–3250 ausgeliefert. Danach mit 580Nm/1250-3250. Vielleicht merkst du das Ansprechverhalten deshalb besser.

Laut myaudi unter technischen Daten--> Motor: 580/1250-3250 Nm/min

So ich war gerade mal am Referenzfahrzeug. Laut Aufkleber: CRT 117786 vom 16.11.2004
Somit schonmal außerhalb der Range CRT 000001 bis 073951

An meinen komme ich leider gerade nicht ran.

Bei meinem auch, Audi deckt halt alles ab..... 😁

Smartselectimage-2018-04-19-12-55-48

Zitat:

@pulp2310 schrieb am 19. April 2018 um 12:44:22 Uhr:


So ich war gerade mal am Referenzfahrzeug. Laut Aufkleber: CRT 117786 vom 16.11.2004
Somit schonmal außerhalb der Range CRT 000001 bis 073951

An meinen komme ich leider gerade nicht ran.

Das Datum geht auf dem Aufkleber andersrum: 04.11.2016, sonst wäre der Motor viel zu alt

Ähnliche Themen

ROFL, jetzt wo du es sagst.... wie bekloppt ist das denn? Das Teil wird doch in DE gebaut, oder? Egal...
Also es steht auf dem Aufkleber von links nach rechts 16.11.04

Meiner hat 04.04.16 und hat Nummer CRT089326, wenn das durchgehend nummeriert ist, sind da in 7 Monaten 28.500 Stück von dem Motor produziert worden...

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 19. April 2018 um 14:30:44 Uhr:


Meiner hat 04.04.16 und hat Nummer CRT089326, wenn das durchgehend nummeriert ist, sind da in 7 Monaten 28.500 Stück von dem Motor produziert worden...

Das wäre knapp 162 pro Tag... also 54 pro Schicht. Krasser shit

Vielleicht hilft das einem. Hab heute meine angeben auch wegen diesem rasseln ab einer gewissen Drehzahlumdrehung bei meine Audi a5 b9

Hab vor 5 Minuten Anruf bekommen vom servicmeister. Auto ist fertig und endlich rasselfrei :-).

Kann später berichten was dran war

es wurde nur das SW Update draufgespielt, das kaschiert das Rasseln nur... 😉 KOmmt wieder, ich wett nen Kasten Bier...

Zitat:

@combatmiles schrieb am 19. April 2018 um 18:04:12 Uhr:


es wurde nur das SW Update draufgespielt, das kaschiert das Rasseln nur... 😉 KOmmt wieder, ich wett nen Kasten Bier...

Nein eben nicht...bei mir war es so das sich eine Manschette gelöst hat und dies zum rasseln geführt hat. Seitdem das gemacht wurde bin ich jetzt etwas gefahren und hab endlich meine Ruhe :-).

Und ganz ehrlich wenn es wieder kommt was ich nicht glaube, fahr ich wieder hin. Bin absolut zufrieden mit dem freundlichen hier bei mir :-). Sehr hilfsbereit und kompetent

Sozusagen die Bio-TPI für das vermeintliche Rasseln....

ja das mit der Manschette hättest sagen müssen, das ist hier der Kettenrasselfred... mit 135 Seiten... net schlecht audi...

So nun hatte ich 1 Woche lang ein Referenzfahrzeug und konnte mich davon überzeugen das er mehr Leistung entfaltet, ruhiger ist und auch weniger Verbrauch hat.

Als ich meinen heute aus der Werkstatt geholt hatte, bin ich mit dem Serviceberater einen Runde mit beiden Fahrzeugen gedreht. Als er von meinem in den Leihwagen umstiegt meinte er nach 50 Metern "Oh mein Gott, ok... klare Sache".
Er meint es sei die Kette die sich gelängt hat, somit den Lärm erzeugt und die sich wohl auch auf die Leistung und den Verbrauch auswirkt. Er wird mir demnächst einen Termin machen und dann Kette, Kettenspanner und diese Laufschiene (heißt das so) austauschen. Nockelwellen würde man dann entscheiden wenn man sie ausgebaut hat.

Ganz toll.... grml
Aber wenigstens besteht Hoffnung das danach Ruhe ist.

Also bei mir ist himmlische ruhe nach dem mein Auto repariert wurde so kenne ich den motor garnicht total ruhig auch bei kaltstart.

Ich bin gespannt. Siehe Nockenwellen-Thread.

Deine Antwort
Ähnliche Themen