Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Das gleiche Problem habe ich gelegentlich bei meinem auch...

Ich habe deswegen am 20. einen Termin in der Werkstatt...

LG
Baumi

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI Steuerkette rasselt im kalten Zustand' überführt.]

Also besser auf einen Termin bestehen oder ? Für mich ist das ein Mangel .

Finde es schon ein bisschen dreist wenn man mir am Telefon sagt " STAND DER TECHNIK " .

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI Steuerkette rasselt im kalten Zustand' überführt.]

Also ich kann deine Bedenken nicht ganz nachvollziehen. Ich denke bei einem kalten Motor hast du das ein oder andere Geräusch und 1-2 Sekunden „rasseln“ der Steuerkette würde mich jetzt nicht beunruhigen. Wenn der Ölverbrauch ok ist und du nach den angesprochenen 1-2 Sekunden nichts mehr hörst, dann halte ich das für normal.

Da wird es dann ggf. auch schwer, dem Freundlichen zu erklären, warum hier ein Anspruch seitens des Kunden besteht…… 😉

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI Steuerkette rasselt im kalten Zustand' überführt.]

Wenn man da ein Video einstellen kann, würde ich euch das vorspielen...

Bei einem 80.000 Euro Auto sind Startgeräusche wie bei einem Traktor definitiv nicht Stand der Technik.
So hat bei mir noch kein Auto in fen letzten 20 Jahren geklungen.

Wie ich mal mit diesem Geräusch in der Firmengarage gestartet habe, hat mich danach ein Kollege gefragt, was bei meinem Auto kaputt gegangen ist.
Das ist einfach nicht in Ordnung beinernem Fahrzeug dieser Preisklasse.

Eigentlich bei keinem Fahrzeug, egal welche Preisklasse...

Gruß
Baumi

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI Steuerkette rasselt im kalten Zustand' überführt.]

Ähnliche Themen

Zitat:

@baumi2909 schrieb am 2. Juli 2015 um 23:37:46 Uhr:


Wenn man da ein Video einstellen kann, würde ich euch das vorspielen...

Bei einem 80.000 Euro Auto sind Startgeräusche wie bei einem Traktor definitiv nicht Stand der Technik.
So hat bei mir noch kein Auto in fen letzten 20 Jahren geklungen.

Wie ich mal mit diesem Geräusch in der Firmengarage gestartet habe, hat mich danach ein Kollege gefragt, was bei meinem Auto kaputt gegangen ist.
Das ist einfach nicht in Ordnung beinernem Fahrzeug dieser Preisklasse.

Eigentlich bei keinem Fahrzeug, egal welche Preisklasse...

Gruß
Baumi

Ich schließe mich dir vollkommen an . Bei mir war es auch genauso wie bei dir . Bei so einem Fahrzeug dieser Preisklasse darf es nicht passieren .

Baumi ich bin noch auf diese Seite gestoßen vielleicht hilft das uns auch etwas weiter .

http://www.justanswer.de/.../...ein-kurzes-ger-usch-angeblich-ist.html

Gruß

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI Steuerkette rasselt im kalten Zustand' überführt.]

Bitte die Suche benutzen..
http://www.motor-talk.de/forum/rasseln-nach-kaltstart-t4599196.html

[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI Steuerkette rasselt im kalten Zustand' überführt.]

Zitat:

@michawagner schrieb am 27. Juni 2015 um 13:42:01 Uhr:


Hat jetzt definitiv irgend jemand Ruhe nach dem Wechsel der Ölsorte/-hersteller?

Mein 150kW hat 140.000 km drauf

Hatte Beim Kauf schon drauf geachtet, dass nichts rasselt, hat es auch nicht und bin dann 2 Monate gefahren, ohne Rasseln. Öl wurde laut Serviceplan immer Mobil 1 ESP eingefüllt, Longlife
Der Ölstand war laut MMI auf bisserl über MIN

Habe dann auf MAX nachgefüllt (nachdem ich hier gelesen hatte, dass man auf MAX fahren sollte), und hatte nur Castrol Edge mit derselben VW Norm daheim, ca 1 Liter. Danach hatte ich öfter ein Rasseln, lasse nämlich die Türe morgens beim Start offen und höre das sofort.

Habe dann meinen Ölwechsel vorgezogen, ca 20.000 km war es bereits drin.

Es wurde das Addinol 5W30 eingefüllt, nach der ersten Langstrecke (2 Tage später) war das Rasseln nie mehr da, das seit etwa 2500 km. Ölstand wieder auf knapp MAX
Heute morgen habe ich ihn nach 12 Tagen wieder gestartet (aufgrund Urlaubes) und war alles paletti

Laut diesen Erfahrungen werde ich kein Castrol mehr einfüllen bzw nachkippen, und beim jetzigen Öl bleiben und auch alle 15.000km Ölwechseln lassen

Kannst du genau sagen welches Addinol genau drin ist? Habe liqui moly 5w30 drin und er rasselt jetzt ab und zu. Bei Kälte viel mehr.
Würde gerne 0w40 einfüllen, aber ist wegen dem dpf keines freigegeben.

Es war das "Addinol Mega Light 5W30 MV 0539 LE"

Und woran ist das Öl besser als zB. liqui moly?

Leider keine Ahnung, habe garkeine Erfahrungen mit LM Motorölen...

Bei mir werden die Kettenspanner jetzt in 2.Wochen gewechselt bei Audi durch Gewährleistung . Der Meister meinte das ab 2013 verbesserte Kettenspanner eingebaut worden sind . Fahrzeug wird 3.Tage in der Werkstatt bleiben müssen

Das würde wieder dagegen sprechen, dass das bei meinem auch der kettenspanner ist, weil meiner ist März 2014 gebaut...

Ich habe auch den verstärkten. Rasselt immer noch. Lasse gleich alles wechseln!!

Also bei mir (EZ 2011,130 000km) ist es so, dass bei ca. 80% der Kaltstarts ein Rasseln zu hören ist. Auch jetzt bei den Außentemperaturen. Wohlmöglich bei Wechsel nur des Kettenspanners Triebwerk C weniger rasselnde Kaltstarts. Bei Komplettwechsel gar keine rasselnde Kaltstarts. Was meint Ihr? Habe noch 5 Monate Gewährleistung auf Gebrauchtwagen. Soll ich auf Wechsel bestehen? Der Meister meinte Rasseln wäre normal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen