Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Der unruhige Lauf ist eine Folge von der ungespannten Kette.. hatte ich auch und ging nach dem Tausch weg
Danke für die Antwort. Also doch großes Problem. Bei meinem alten A6 4B durfte ich monatelang mit der Fehlkonstruktion Multitronic beschäftigen. Jetzt viel Geld bezahlt und trotzdem weiter Ärger. Mein letzter Audi, wenn Garantie nicht übernimmt.
Ich als Audi Fan bin extrem enttäuscht. Die Aussage von Audi Marienberg in Nürnberg, wo ich einmal und das letzte mal war:" Audi hatte die gewechselt, da sie gedacht haben, dass das Rasseln weggeht. Da es nix gebracht hat, hat Audi das wechseln eingestellt. ". " ich sei zu pingelig!!!
Alles schön geredet. Audi möchte es, so wie es aussieht genauso die Kunden im Stich lassen wie VW mit ihre TSI Motoren.....
Solange es auch nur ein akustisches Problem ist, könnte ich damit leben. Ich habe auch noch nicht gehört, dass durch das Rasseln ein Motorschaden herbeigeführt wird. Schön ist aber was anderes. Ich lebte 60 tkm mit einem leicht ruckelndem Multitronic. Gewechselt habe ich es nicht, weil ich baue ja dann nur eine neue Fehlkonstruktion ein. Letzte Hoffnung: Ölwechsel alle 10 tkm. Dadurch vielleicht eine Reinigung, bessere Schmierung der Kettenspanner. Vielleicht auch mit Mobil 1 ESP 0w-40.
Ähnliche Themen
dann hättest du mal den Händler wechseln müssen.
Ich habe 2013 einen A3 beim Autohaus Marienberg / Nürnberg gekauft und war eigentlich sehr zufrieden... allerdings bin ich danach woanders hin weil 300km wegen Inspektion fahren ist bissel doof 😉
Aber beim Verkauf sind sie ja alle freundlich 😉
Es gibt aber leider in Sachen Service gravierende Unterschiede bei den Händlern.. es kann sein du hast Service Leute die sich schon darstellen wie der King, halten sich strickt an die Anweisungen und tun so als wenn sie alles selbst zahlen müssten.... bei so Leuten ist der Kunde ja eh doof... da haste eh schon keine Chance...
es gibt aber auch Service Techniker die bestenfalls selbst noch bissel schrauben und sind mit Leib und Sehle dabei... hören sich gerne an wo es dem Kunden drückt OHNE erstmal alles besserwissen zu müssen!!!
Die versuchen dann auch mal Sachen durchzuboxen, wo andere schon gleich abwinken, weil sie dem Kunden helfen wollen und ihn auch ernst nehmen.
Selbst bei einer Reklamation an Audi kommt es drauf an ob der Händler zu dir steht oder nicht... Ich hatte beim A3 was reklamiert und da wurde erstmal im Autohaus nachgefragt ob das auch wirklich so ist was ich da schreibe.
Das Autohaus hat gesagt es ist nichts feststellbar und somit hat Audi schon gleich gesagt dass sie da so nichts machen können... sie verlassen sich halt auf die Aussage vom Händler und wenn die nichts feststellen können dann muss ich wohl erstmal so weiter fahren bis es schlimmer wird sodass der Händler dann auch was feststellen kann.... das war mal ne Klasse Auskunft von Audi... d.h. hätte der Händler gesagt jaaaaa da ist was aber sie wissen nicht woher das kommt dann hätte ich geholfen bekommen aber so bin ich nur vertröstet worden.
Hier hat jmd gute Erfahrungen mit 0w-40 und Kettenrasseln gemacht:
http://www.motor-talk.de/.../...40-und-dem-kettenrasseln-t4581500.html
Ist zwar nicht der gleiche Motor, aber vielleicht bringt das ja was.
Was mich an dem Thema besonders ärgert ist das die paar Leute die sich so ein Auto noch privat echt kaufen nicht einmal mehr besonders behandelt werden, da sie nicht mehr die Zielgruppe dieses Konzerns sind!
Klar macht es einen Unterschied in der Wahrnehmung von Mängeln und Macken ob ich dafür 70000€ meines selbst erarbeiteten Geldes hinlege oder ich das Auto bloß von der Firma bekomme und mein 1% liegen lasse.
Da wäre es mir auch egal! Bekomme ich sooo einen Hals!
naja, der Arbeitgeber/Leasingnehmer zahlt regelmäßig alle 3 Jahre Summe XXX, der Privatkäufer (wenn soo doof wie ich) nur einmal in diesem Zeitraum und nörgelt dann auch noch rum wenn was nicht funktioniert...
*Sarkasmus-Kübel ausleer*
Bin KW30 beim 60.000er Service und habe das leise und unregelmäßig auftretende rasseln beim Kaltstart schon angekundigt. Werde (als Privatkäufer) berichten.
Hey leute, ihr fahrt ein auto, mit einem motor drin. Das ist keine turbine, normal das mal hier und dort was rasselt. Das ist mechanik. ich finde ihr solltet euch nicht so ein kopf um 2 sekunden rasseln machen. solange das nicht dauerhaft also länger als nen paar sekunden auftritt.
Das mit dem öldruck vom kettenspanner klingt schon ganz plausibel. passieren sollte da nichts...
Über das kurzzeitige rasseln würde ich mir weniger Sorgen machen, als über einen Motorschaden oder Turboladerschaden nach Verwendung nicht freigegebenen Öls. Von Motorschäden bei 3,0TDI liest und hört man äußerst wenig. Wenn falsches Öl verwendet wird, gibt's weder Garantie noch Kulanz, dass sei nur mal angemerkt.
So, hab mit dem Service-Annehmer von VW gesprochen.
TPI gibt es dafür.
Doch meine Top-Garantie übernimmt diese Arbeiten leider nicht.
Hab gemeint, ich kauf mir die Teile und mach das selber, meinte er nur:
Naa, wozu das Geld raushauen. Das Problem ist bekannt. Es fahren Autos über 200.000km mit dem Geräusch ohne Probleme. Motorschaden wirst du garantiert keinen bekommen. Solange dies nur beim starten kurz zu hören ist. Man soll sich kein Kopf drüber machen.
Werd nun die Sache auch lassen, solange es nicht schlimmer wird.
Hallo Leute ,
wir haben einen Audi A6 3.0 TDI Ende 11/2011 was grad 116Tkm gelaufen hat . Mir ist aufgefallen morgens wenn ich den Audi starte rasselt die Steuerkette für ca. 1-2 Sekunden .
Ich habe schon bei Audi angerufen die sagen " STAND DER TECHNIK " einfach weiterfahren .
Mein Audi ist Lückenloss Scheckheft bei Audi und ich habe noch Gewährleistung drauf habe den Audi erst vor 3.Monaten bei Audi gekauft .
[Von Motor-Talk aus dem Thema '3.0 TDI Steuerkette rasselt im kalten Zustand' überführt.]