Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

rasseln ist definitiv nicht normal !!!

Ich habe beim Abstellen des Motors auch ein leichtes Rütteln. Hängt das auch mit Kettenspannern bzw Steuerkette zusammen? Oder ist das leichte Rütteln normal?

Das Rütteln sollte die Saugrohrklappe verhindern, die zumacht und die Luftzufuhr schließt
Ganz leicht sollte aber eventuell noch im Rahmen liegen

Habe jetzt oft gelesen, dass Kettenspanner Trieb C der Verursacher sein kann und dass es für diesen eine TPI gibt. Dafür muss wohl auch nicht der Motor bzw. Getriebe raus. Wohl nur der Abgasweg und andere wenige Teile. Kettenspanner Triebwerk C allein wird wohl das Rasseln evt nicht ganz unterbinden, aber ist wohl eine deutliche Verbesserung. Könnt Ihr das bestätigen?

Ähnliche Themen

Entweder gescheit alles machen lassen oder gar nicht. Ist meine Meinung.
Hast das beim A6 4F gelesen oder?

Kann beim 4F gewesen sein. Ehrlich gesagt, möchte ich nicht, dass man wild rumschraubt, wenn es nicht sein muss. Es ist ja richtig viel Arbeit. Wo viel Arbeit, da auch viele Fehler möglich. Was man vielleicht erst 1-2 Jahre später spürt. Bei meinem alten A6 hatte sich eine Schraube im Motorraum gelöst, glaube von der Spannrolle. Schaden 1400€. Ich selbst bin 40tkm damit gefahren bis die Schraube sich löste oder riss. Wahrscheinlich hatte der Vorbesitzer den Zahnriemen wechseln lassen und dabei hat man nicht ordnungsgemäß die Schraube befestigt. Vielleicht hätte eine neue Schraube damals reingemusst. Bringt ein neuer Kettenspanner allein rein gar nichts oder doch eine deutliche Verbesserung?

naja... ich bezweifel aber mal dass die Schraube nicht richtig befestigt wurde.. wenns ja 40 tkm gehalten hat.
Wenn es eine Vertragswerkstatt gemacht hat kannst du eigentlich auch immer von ausgehen dass es gescheid gemacht wurde.. bzw tauschen die auch immer alle Schrauben...
das machen die sogar gerne weil die alten dreckig sind 😉

Ich kann dich auch verstehen dass du aufs Geld achtest... man muss ja keine Sachen tauschen die noch gut sind.
Aber da steckt man nie drin.. richtig sieht man es nur wenn man alles auseinander hat... deswegen wird dir hier wahrscheinlich auch keiner sagen mach nur den einen Spanner!

Da ich noch bis Ende des Jahres Gebrauchtwagengarantie habe, ist es mir relativ egal was ich dazuzahle. 40% Material. Mal schauen was die Audi Werkstatt sagt.
Man sollte aber mit der Garantie nicht übertreiben und fair bleiben. Klar stört das Rasseln von 2-3 Sekunden. Aber ob Audi wegen den zwei Sekunden 2 Tage Arbeit in Kauf nimmt und alles wechselt? Die Frage ist, was müssen die machen und was kann ich verlangen? Mein 4G war beim Kauf beim Audi Händler 3 Jahre alt und war 120 000km gelaufen. Ob ich drauf bestehen kann, dass die mir alles neu machen?

Die müssen Fair sein und für das Geld , die richtige Qualität verkaufen. Solange ich Garantie habe, ist es mir egal wieviel Audi zahlen muss. Die haben bei mir zweimal den Kettenspanner getauscht. Und ich werde das dritte mal drauf bestehen, da sie die alten Führungsschienen drin gelassen haben.

Also bei mir wird am Montag alles gemacht . Laut Meister muss sogar das Getriebe runter Fahrzeug ist für knapp 3.Tage in der Werkstatt bei Audi

Kostenpunkt knapp 3400€

Gottseidank läuft bei mir alles über die Gewährleistung ich zahle nichts

Und hat er von sich aus gesagt, dass die alles machen ohne Diskussionen? Oder musstest Du erst auf ihn einreden?

Nein ich habe den A6 zu Audi hingebracht , hab erstma alles dem Meister geschildert das mit dem Rasseln . Ich musste das Fahrzeug da lassen für 1.Tag damit er er sich das Rasseln mal anhören kann . Bei der Abholung sagte der Meister das ein Rasseln da ist und das es ab 2013 überarbeitete Kettenspanner im Audi A6 verbaut worden sind , er meinte ich kann es nicht verantworten wenn ich ihnen jetzt was von Stand der Technik erzähle und nachher überspringt die Kette beim kaltstart daher hat er gesagt es wird alles ausgetauscht und kostet ca. 3400€ und wird auf Gewährleistung gemacht ohne einen cent bezahlen zu müssen . Wird Anfang nächste Woche gemacht hoffe das das Rasseln dann auch weg ist da ich ansonsten sehr zufrieden bin mit A6 3.0 TDI

Jeder service Berater sagt was anderes.... Zum kotzen

ja es gibt die guten und die anderen... meiner ist da die Super-Ausnahme!

Moin,

habe auch ein Rasseln beim Kaltstart entdeckt. Es ist ein A6 4G 180kW, 3J alt (BJ2012) mit 85tkm und LL, den ich gerade gebraucht gekauft habe. Er kommt heute zu Audi, hoffentlich wird dann korrekt mit Führungen auf den neuen Kettenspanner (und ggf. Kette) getauscht.. mit etwas Kulanz, denn der Händler kann ja auch nichts dafür :/.

Plop

Deine Antwort
Ähnliche Themen