Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Ich werde mitterweile fast überall auf das Rasseln bei kaltem Motor angesprochen (gerade eben beim Reifen/Felgenwechsel von Monteur). Just danach rief das freundliche Audi-Zentrum zwecks Terminvereinbarung an (habe eine Woche auf den Anruf warten müssen). Am 23.04. gibts saures...... 😁

Gibt es irgendwo Aufnahmen von dem Rasseln?

Mache ich noch. Aber auch hier im Thread sind Soundfiles, soweit ich mich erinnere...

Ich hatte ja vor Ostern geschrieben von Problemen beim A6 vom bekannten.
Alles über Kulanz.
Die Rechnung beläuft sich auf 13800€!

Ähnliche Themen

War heute beim 🙂, es wurde der Geber 2 für Tank gewechselt. Da ich auch dieses Rasseln beim kalten Zustand habe, sollte ich morgens beim Starten, vorher den Laptop anschließen und die Parameter für die Einspritzung vorbereiten und losfahren. Man sieht es nur die ersten paar Meter, ob ein Schaden vorliegt. Wenn die Werte über +0,5 liegt, ist ein Injektor defekt. Werte im Minus Bereich sind Top. Bin mal die Tage gespannt, ob es an den Injektoren liegt. Beim warmen Zustand gute Werte.

Asset.JPG

Hallo, gleich vorab habe die sufu benutzt aber nichts spezielles gefunden und möchte mich hier auch nicht durch 130 Seiten lesen. Wäre net wenn mir trotzdem jemand weiterhelfen kann. Habe bei meinem a6 245ps Bj 2013 die letzten zwei Tage bemerkt das er lauter nagelt als zuvor. Es tritt auf wenn ich so mit 50kmh fahre und nur soviel Gas gebe um die Geschwindigkeit zu halten sobald ich mehr Gas gebe hörts auf ebenso wenn ich vom Gas runter gehe. Das geräusch unterscheidet sich vom kettenrasseln. Es hört sich nach dem typischen Dieselnageln an nur lauter als zuvor. Hat das jemand schon mal bemerkt? Kann es mit den höheren Temperaturen der letzten zwei Tage zusammenhängen? Ich erinnere mich auch nicht ob es letzten Sommer auch so laut war.

MfG Basti

Bei milden Temp. Habe ich es meistens beim Wieder Gasgeben. Z.B. bergab rollen und dann beim leichten beschleunigen oder Geschwindigkeit halten ist er für ein paar sek. lauter.
Das war aber schon immer so. Habe ich auch schon bei anderen Diesel bemerkt.

Da gibt es auch ein Thema.
https://www.motor-talk.de/.../...-2-000-u-min-3-0tdi-t5046165.html?...

Danke ja ein leichtes nageln hatte ich auch schon immer aber es ist lauter geworden es ist sogar meiner Frau aufgefallen die normalerweise absolut nicht auf sowas achtet. Diesen Thread hatte ich auch gefunden aber keine Antwort auf meine Frage erhalten. Vllt sollte ich noch hinzufügen hatte vor 2 Wochen ne getriebespülung, tanke seit 2 Monaten nur vpower Diesel und hab vor 2 Tagen die Sommer Reifen drauf gezogen jedoch bezweifele ich das damit was zutun hat

@Basti55758 Kurz mal OT.
Hättest du Getriebeprobleme? Wegen der Spülung?

Zitat:

@V6Hagen schrieb am 7. April 2018 um 22:04:38 Uhr:


@Basti55758 Kurz mal OT.
Hättest du Getriebeprobleme? Wegen der Spülung?

Nein hatte ich keine. Wollte das stronic wechseln und die Werkstatt meinte wir wechseln nicht nur wir spülen mal durch. Hatte mir guten Preis gemacht und ich dachte ich gönne meinem dicken mal was gutes

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 7. April 2018 um 19:55:54 Uhr:


Hallo, gleich vorab habe die sufu benutzt aber nichts spezielles gefunden und möchte mich hier auch nicht durch 130 Seiten lesen. Wäre net wenn mir trotzdem jemand weiterhelfen kann. Habe bei meinem a6 245ps Bj 2013 die letzten zwei Tage bemerkt das er lauter nagelt als zuvor. Es tritt auf wenn ich so mit 50kmh fahre und nur soviel Gas gebe um die Geschwindigkeit zu halten sobald ich mehr Gas gebe hörts auf ebenso wenn ich vom Gas runter gehe. Das geräusch unterscheidet sich vom kettenrasseln. Es hört sich nach dem typischen Dieselnageln an nur lauter als zuvor. Hat das jemand schon mal bemerkt? Kann es mit den höheren Temperaturen der letzten zwei Tage zusammenhängen? Ich erinnere mich auch nicht ob es letzten Sommer auch so laut war.

MfG Basti

Bei mir ist das auch ähnlich, letzte Woche wieder angefangen, also ab ca. 20 Grad Außentemperatur.
Laut ist es nicht, ich höre es aber. Letzte Betankung war normal Diesel, bei Premium verschwindet das bei mir normalerweise komplett. Naja da muss ich erst 3-4 Mal wieder ausschließlich Premium tanken, kostet zwar mehr und ich fahre viel, aber so ein Nageln will ich nicht unbedingt hören.

Komme mit meiner Mühle auch nicht auf einen grünen Zweig...

War vor einigen Tagen im Skiurlaub und auf den beiden Etappen ist mir ebenfalls ein richtig intensives nageln/rasseln/klackern (kann es genau unterscheiden und kann auch was anderes sein) aufgetaucht.
Bin vorher einen 4F 2.7 TDI gefahren, das Fahrzeug selbst war zwar insgesamt lauter, aber der Motor eine absolute Sänfte und solche Geräusche sind mir bis 180tkm nie zu Ohren gekommen.
Deshalb war ich etwas verwundert und kann auch das Geräusch überhaupt nicht richtig zuordnen.

Bei meinem 218er Quattro tritt das Geräusch ganz extrem auf, wenn man um die 100-120m/h fährt und die Geschwindigkeit hält. Idealerweise gibt es eine leichte Steigung auf der BAB und man muss den Motor etwas belasten.
Das Geräusch geht durch Mark und Bein und "übertönt" sogar das Radio.
Unter Volllast, manuelle Gasse vorausgesetzt, ist das Geräusch sofort weg, lässt sich dann aber auch auf Anhieb wieder reproduzieren, wenn man die Geschwindigkeit wieder nur hält.

Lässt sich schwer erklären und werde versuchen mal aufzunehmen.

Ist der Motor mit rund 60.000km schon im Eimer oder hört es sich schlimmer an als es ist?!

Klingt ganz wie bei mir. Könnte das selbe Problem sein. Vllt kann uns ja noch jemand weiter helfen

Liest sich wie mein Problem.
In der Stadt habe ich das Problem allerdings noch nicht so wahrgenommen, was aber eher daran liegt, dass da die Fahrbedingungen anders sind. Aber ich werde aufjedenfall drauf achten und gehe stark davon aus, dass die Geräusche auch dort reproduzierbar sind, es liegt ja meisten an der Drehzahl und entsprechen Auslastung des Motors.

Auf der Bahn kann ich jetzt nach rund 1800km das Geräusch immer wieder reproduzieren.

Wahrscheinlich kann man das Geräusch sogar im Leerlauf-Betrieb hören, habe ich allerdings noch nicht getestet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen