Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Meiner wird ab morgen zerlegt. Ich hoffe ich höre nie wieder dieses bescheuerte rasseln.

Ich konnte es auf der Bahn noch nicht checken da ich nur in der Stadt unterwegs war. Kommt mir aber so vor als wäre es Drehzahl abhängig und wie gesagt nur bei konstanten Geschwindigkeiten. Sobald ich mehr Gas gebe zum beschleunigen oder vom Gas runter gehe ist es weg

Ich konnte es auf der Bahn noch nicht checken da ich nur in der Stadt unterwegs war. Kommt mir aber so vor als wäre es Drehzahl abhängig und wie gesagt nur bei konstanten Geschwindigkeiten. Sobald ich mehr Gas gebe zum beschleunigen oder vom Gas runter gehe ist es weg

Zitat:

@_face-off_ schrieb am 6. April 2018 um 21:15:41 Uhr:


War heute beim 🙂, es wurde der Geber 2 für Tank gewechselt. Da ich auch dieses Rasseln beim kalten Zustand habe, sollte ich morgens beim Starten, vorher den Laptop anschließen und die Parameter für die Einspritzung vorbereiten und losfahren. Man sieht es nur die ersten paar Meter, ob ein Schaden vorliegt. Wenn die Werte über +0,5 liegt, ist ein Injektor defekt. Werte im Minus Bereich sind Top. Bin mal die Tage gespannt, ob es an den Injektoren liegt. Beim warmen Zustand gute Werte.

3.0 BiTDI von 2013 mit 104tkm

Ich habe gestern mal wieder eine Messfahrt von 45min gemacht. Von Kalt bis Öltemp ~95C° Außentemp lag bei 18-20C°
Nageln/Klappern/Rasseln von Anfang an, Motor nach dem Start kurz aus und wieder an machen und/oder Vollgas bringen keine Besserung. Auch Ultimate und Additive verbessern es nicht.

Zylinder 1-4 lagen im Bereich -0.15 bis +0.12
Zylinder 5 schwankte stark zwischen +0.05 bis +0.48
Zylinder 6 schwankte extrem stark zwischen +0.15 bis +0.72

Unter Last oder im Schiebebetrieb, ging Zylinder 6 immer an den Untersten Bereich, ab und an auch ganz leicht in Minuswerte.
Aber Bei Konstantfahrt auf ebener Straße z.B. ~95Km/h bei ~1200-1300RPM, ging der Wert immer hoch, bis auf besagte +0.72.
Das ist auch genau der Bereich wo die Aussetzer/Ruckler kommen, wenn die Außentemperaturen über 20C° liegen.

Bei einer Rücklaufmessung konnte von Audi nichts festgestellt werden.
alle 6 Zylinder hatten nur minimalste Abweichungen.
Über die Diagnose liegen die Messwerte im Stand und mit leicht erhötem Gas bei alle 6 Zylindern auch nur zwischen -0.15 und +0.20
Eben nur beim fahren, gehen zylinder 5 und 6 so hoch.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich hab an meinem biturbo zwischen 1.200 und 2.200 Umdrehungen auch ein Rasseln. Jetzt hab ich aber bemerkt das das Rasseln beim regenerieren nicht auftritt.

Hat das von euch auch schon jemand festgestellt.?

Schrott ist deiner

@J.R.J
ja beim regenerieren läuft er runder mit weniger Nebengeräusche, außer das lautere Brummen

@Technikeer
Meinst du mit "schrott ist deiner", das der Injector von Zylinder6 defekt ist????

Ich würde mich hier gerne einbinden.
Ich hatte noch nie einen Diesel mit Steuerkette und würde mir nun gerne einen 3.0TDI 2011er kaufen mit nur 80.000km.
Bei den Benziner mit Kette kann man das rasseln sehr gut erkennen, wenn da was zu hören wäre.
Im Youtube finde ich leider nur Videos von 3.0er mit rasselnder Kette.
Gibt es irgendwo ein Vergleichsvideo wo man den Motor hört wie er klingen soll und wie er nicht klingen soll im Vergleich ?Im Bezug auf Geräusche vom Spanner oder der Kette?

Nun, du brauchst eigentlich "nur" die bestehenden Videos für einen Vergleich. Rasselt es nicht so wie auf den (A/V-)Files zu hören, gibt es "noch" keine Probleme mit dem Kettenspanner.

ich finde nur das auf der ersten seite, daher hätte ich gerne einen vergleich wie es sein soll und wie es nicht sein soll beim gleichen TDI motor.

So habe meinen Schatz wieder alles Top endlich hört der Motor sich normal an und vor allem ruhig ich bin zufrieden

Spanner oder Nockenwellen gleich mit gemacht ?

Nur spanner

@Technikeer
Wolltest doch zu @Arni 1984 wegen der Nockenwelle?

Zitat:

@Polmaster schrieb am 12. April 2018 um 19:27:56 Uhr:


@Technikeer
Wolltest doch zu @Arni 1984 wegen der Nockenwelle?

Stimmt habe die Motor Nummer noch nicht verglichen sollte meiner betroffen sein dann ab zum arnie

Deine Antwort
Ähnliche Themen