Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Das mit dem Öldruckregelventil abziehen führt dazu das der Motor im hohen Öldruck läuft....der drückt dann auch stärker auf den Spanner und kompensiert die interne Undichtigkeit und die schwache Feder..... wenn er nichtmehr rasselt wenn Stecker ab ist = Kettenspanner

Für die Nockenwellen müssen die Injektoren raus, Rails weg, Ventildeckel runter, Kühlmittelbehälter weg, Luftfilterkasten weg knappe 10 Std Arbeit ca

Bei mir kommt das Rasseln nur bei warmen Motor beim Beschleunigen zwischen 1000-2000 rpm vor. Also nicht nach Motorstart oder beim Hochdrehen im Stand. Kettenspanner und Nockenwellen wurden schon getauscht. Wie wahrscheinlich ist es, dass es wieder der Spanner ist? Da es mit Ultimate Diesel leiser wird denke ich eher an die Injektoren...

Dann ist es bei mir definitiv der Spanner.

Was kostet ein Austausch des Kettenspanners überhaupt?
Da muss bestimmt der Motor raus oder...
Bei Audi wäre es sehr teuer. In einer freien Werkstatt vll noch bezahlbar?

Ähnliche Themen

Zitat:

@TommySyntony schrieb am 31. März 2018 um 17:06:30 Uhr:


Was kostet ein Austausch des Kettenspanners überhaupt?
Da muss bestimmt der Motor raus oder...
Bei Audi wäre es sehr teuer. In einer freien Werkstatt vll noch bezahlbar?

Motor muss nicht unbedingt raus. Und Austausch kostet so ca. 3500€ bei Audi

So ich melde mich auch nochmal: Also ich habe Ultimate Diesel getankt und tatsächlich ist es besser geworden. Allerdings nur im Innenraum, hier hört man auf dem Fahrersitz das Nageln nicht mehr ganz so stark. Ich habe jetzt auch noch eine Pulle vom Dieselreiniger reingekippt. Ob es das Zeug bringt weiß ich nicht...

Ist aber auch egal, denn so oder so bin ich nicht zufrieden und erwarte für den Fahrzeugpreis einfach ein kultiviertes Fahrgeräusch. Kommenden Mittwoch habe ich einen Termin mit einem "Analysemitarbeiter". LOL... also ein Mechaniker der einen Probefahrt macht...

Wie hochtrabend das immer formuliert wird. Erinnert mich immer an die Frontdesk Workforce Lead Sales Account Managerin, die auch nicht anderes ist als die Kassiererin im Supermarkt.

Ich melde mich was am Mittwoch rausgekommen ist.

Bei meinem selbiges Problem:

-Undichter Injektor Kupferring => getauscht und läuft nun kultivierter

-ZMS hat Verschleiß, rasselt bei Standgas und beim sanften Beschleunigen zw. 1000 und 2000rpm aber fast ausschließlich wenn er kalt, und es auch Draussen kalt ist, weil dann der Motorlauf unrunder ist. Deshalb kennt man auch mit besserem Diesel einen Unterschied.

Da der Verschleiß noch lange kein Problem darstellt wird erstmal nichts gemacht.
Der 245Ps CDUC hat knapp 160tkm gelaufen, dennoch ist der erhöhte Verschleiß verständlich.. Drehmoment ist halt der Feind

Kann die Undichtigkeit am Kettenspanner auch mit Dreck im Öl zusammen hängen?
Kann das evtl. mit einer Ölschlamm Spülung behoben werden?

Zitat:

@wisubu schrieb am 1. April 2018 um 14:00:52 Uhr:


Kann die Undichtigkeit am Kettenspanner auch mit Dreck im Öl zusammen hängen?
Kann das evtl. mit einer Ölschlamm Spülung behoben werden?

forget it.

Zitat:

@wose12 schrieb am 26. März 2018 um 15:52:44 Uhr:


Ich war jetzt mal beim Bosch Service und habe mein Problematik geschildert, dass mein A6 3.0 tdi 272 PS im Teillastbereich zwischen 1000-2000 rpm vor allem im warmen Zustand rasselt. Bei Aral Ultimate etwas weniger. Kettenspanner und Nockenwellen wurden schon getauscht.
Der Meister dort meinte dass dies sehr oft mit den Injektoren zusammenhängt da im kalten Zustand mehr eingespritzt wird und dann Verschmutzungen an den Injektoren nicht so sehr auffallen wie im warmen Zustand. Der Bosch Service bekommt laut seiner Aussage sehr viele Injektoren vom hiesigen Audi Zentrum zur Reinigung. Er empfiehlt aber erstmal den Diesel Systemreiniger von Liquimoly. Dies führt angeblich in 50% der Fälle zu einer deutlichen Besserung des Problems. Ich werds probieren...

Ich habe bei meinem A6 jetzt 2 Tanks lang diesen Systemreiniger von Liquimoly probiert, bei mir hat sich das komische Geräusch zwischen ca. 1500 und 2200U nicht geändert. Es surrt, brummt und vibriert weiterhin.

Jetzt habe ich heute den A6 wieder in die Werkstatt gestellt (auch wegen dem nach wie vor nicht funktionierenden Audi Connect) und habe das mit dem Geräusch vorgeführt.
Der Werkstattmeister hat gemeint, das könnten die Nockenwellen sein...
Wenn es das ist, braucht er mindestens eine Woche, weil die Reparatur so lange dauert.
Also eine ganz andere Angabe der Arbeitszeit als Arni1984 mit ca. 10 Stunden angegeben hat.
Ich bin gespannt, ob die das Geräusch weg bekommen. Es ist wirklich unglaublich, was Audi da aufführt, von Zuverlässigkeit ist da wirklich überhaupt nichts mehr zu merken...

Wenns nur die Nockenwellen sind dann gibts um die 10 Std Zeit dafür. Wenn Kettenspanner mit neu muss dann stimmt die Aussage mit der Woche.

Hab letztens noch Nockenwellen neu gemacht.... mit etwas Übung ist das Thema in 6-7 Std erledigt

Zitat:

@Arni 1984 schrieb am 4. April 2018 um 12:23:45 Uhr:


Wenns nur die Nockenwellen sind dann gibts um die 10 Std Zeit dafür. Wenn Kettenspanner mit neu muss dann stimmt die Aussage mit der Woche.

Hab letztens noch Nockenwellen neu gemacht.... mit etwas Übung ist das Thema in 6-7 Std erledigt

Gibt es eigentlich sinnvolle Methoden für die Werkstatt, Geräusche vom Motor zu lokalisieren und den richtigen Fehler zu diagnostizieren? Z.B. Mikrofone im Motorraum legen bei der Fahrt oder ähnliches. Oder wird bei solchen Geräuschen nur nach "try and error" probiert?
ich denke mir, ich würde meinen A6 auf einen Prüfstand stellen, damit ich am Stand den Motor unter Teillast in der fraglichen Drehzahl laufen lassen kann. Somit kann man ja direkt am Motor hören und das Geräusch lokalisieren.
Wird sowas gemacht oder wie geht das bei Audi?

Also ich war heute beim :-)
Die Geräusche wurden als normal angesehen für einen Diesel. Unter Teillast wird wohl mehr Kraftstoff injiziert, was zu diesem lauteren Nageln führt. Für diese Theorie spricht wohl auch die Tatsache, dass es mit Ultimate Diesel (also dem Diesel der hochwertiger ist und besser verbrennt) besser wird. Whatever... es nervt.

Aber ich habe diverse andere Dinge bemängelt, die alle beseitigt werden. Bei diesem zweiten Termin werden wir ein Vergleichsfahrzeug mit gleicher KM Leistung und Motorisierung fahren. Zusätzlich bekommen ich ebenfalls nochmal ein drittes Fahrzeug mit gleicher KM und PS Zahl als Leihwagen, so dass ich mit diesem Fahrzeug auch über einen Längeren Zeitraum (3-4 Tage) einen Eindruck gewinnen kann. Sollten die Geräusche bei den Referenzwagen weg sein, forschen sie los. Sollten sie identisch sein, bleibt alles beim alten. Besser als Nichts. Der Wagen hat ja noch 2 Jahre Garantie. Also bin ich eigentlich entspannt.

Das Beste wäre man hätte einen :-) an der Angel der einem vor Ablauf der Garantie einfach alles komplett durch tauscht, dann hat man Ruhe.

Meiner 200KW aus 2/15 hatte ja auch Nockenwelle und Steuerkette. Nach der Reparatur bis 55tkm keine Probleme mehr. Und dann fand ich es super. Gut er ist jetzt weg, aber an für sich super Motor auch mit DSG. Gut bissl sparsam mit Adblue aber ich denke das wird mit einem Update noch "korrigiert".

Das Rasseln bereits nach einen halben Jahr und kaum mehr als 10tkm fand ich allerdings schwach. Musste auch mehrmals zum Händler aber nach der Rep alles prima.

@Polmaster: Danke für die Korrektur...

Aus 2/15 sicherlich?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen