Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
gerade eben nochmal gefahren 50km auch etwas schneller so dass der motor auf 105 grad kam. Später zuhause habe ich mal gehorscht und nichts mehr gehört von dem gerassel, sehr komisch. Wenn ich den Motor aber kalt starte hört man es deutlich beim sanften beschleunigen. Ist halt die Frage ob die kette einen schaden genommen hat oder nicht, ich habe zwar garantie aber wenig Lust jedesmal den Audi abzugeben und einen popeligen a1 mitzunehmen.
An die Ketten beim 3.0TDI kommt nix dran.....nur die Spanner haben einen weg.... vom Erscheinungsdatum des 4G bis Ende 2016 wurden die schrottigen Kettenspanner verbaut....die Variante ab 12/2016 ist jetzt endlich haltbar und stark genug. Deshalb haben auch einige hier schon mehrere Spanner& Kettenwechsel durch..... wenn die jeweils vor Ende 2016 gemacht worden dann wurde der gleiche Müll wieder verbaut.....also @Technikeer Spannertausch reicht
PS: laut Audi Richtlinien steht dir für die Dauer der Reparatur ein Ersatzfahrzeug gleicher Klasse bzw eins drunter zu (A6/Q5/A5/A4)
Wenn du nur nen A1 bekommst dann steckt sich der Händler den erstatteten diff Betrag zw A1 und A5 in die Tasche
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 26. März 2018 um 22:02:14 Uhr:
An die Ketten beim 3.0TDI kommt nix dran.....nur die Spanner haben einen weg.... vom Erscheinungsdatum des 4G bis Ende 2016 wurden die schrottigen Kettenspanner verbaut....die Variante ab 12/2016 ist jetzt endlich haltbar und stark genug. Deshalb haben auch einige hier schon mehrere Spanner& Kettenwechsel durch..... wenn die jeweils vor Ende 2016 gemacht worden dann wurde der gleiche Müll wieder verbaut.....also @Technikeer Spannertausch reichtPS: laut Audi Richtlinien steht dir für die Dauer der Reparatur ein Ersatzfahrzeug gleicher Klasse bzw eins drunter zu (A6/Q5/A5/A4)
Wenn du nur nen A1 bekommst dann steckt sich der Händler den erstatteten diff Betrag zw A1 und A5 in die Tasche
genauso hat es mir mein serviceberater erklärt dass eine neue Variante rausgekommen ist von dem Spanner nur halt die 2 wochen zu warten wird wohl hart.
Ähnliche Themen
@combatmiles ist doch ganz einfach...... wann wurde der Spanner das letzte mal getauscht ?
ne is nicht so einfach.. meiner ist sooooo oft in der Werkstatt dass ich die einzelnen Termine nicht mehr den einzelnen Problemfeldern zuordnen kann... *speib*
Ich hätte die Kiste schon längst abgefackelt 😉
64 Seiten Historie.....entweder bist du noch viiiiiiiiel pingeliger wie ich, oder du hast wirklich nen richtigen Scheisshaufen/ Montagsauto gekauft
( nicht böse gemeint....will dein Auto nicht beleidigen)
Ich hab die ganze Zeit schon das Gefühl das mit meinem Dicken irgendwas nicht stimmen könnte. A6 4G 272PS BJ 03/2015 mit jetzt 72.000km. Gekauft im Dez bei 69.000km. 5 Jahre Garantie am Start.
Jetzt steigt tatsächlich meine Frau zum erstenmal ein und dreht alleine eine Runde. Dann kommt sie zurück und sagt: der klappert aber komisch. Und das will was heißen weil meiner Frau sowas eigentlich total egal ist.
Könnt ihr bitte mal so lieb sein und das Video hier anhören: https://youtu.be/h2YaEpq0DTE
Leider hochkant gefilmt... sorry. Aber es geht mir nur um den Sound. Das Video ist heute nach der Arbeit und somit nach 60km Autobahn entstanden. Ich finde er nagelt einfach total laut.
Zwischen 1000-2000 Umdrehungen bei Teillast ist es ganz extrem. Man hört es im Innenraum deutlich und denkt sich das dieses Getackere nicht zum Motorgeräusch gehört. Das ist mir schon unangenehm. Unter Vollast ist es weg. Ob warm oder kalt macht keinen Unterschied. Es verschwindet auch nicht. Sobald ich langsamer fahre ist es wieder da.
Ich fahre seit 20 Jahren nur Diesel, kenne also auch noch die alten Motoren die sich wie ein Traktor angehört haben...
Ich werde Audi definitiv mal ansprechen aber würde mich über eure Meinung freuen.
Merci
Zitat:
@Arni 1984 schrieb am 26. März 2018 um 22:13:23 Uhr:
Ich hätte die Kiste schon längst abgefackelt 😉64 Seiten Historie.....entweder bist du noch viiiiiiiiel pingeliger wie ich, oder du hast wirklich nen richtigen Scheisshaufen/ Montagsauto gekauft
( nicht böse gemeint....will dein Auto nicht beleidigen)
ich mag dich trotzdem und bin froh, dass es so Audischrauber wie dich gibt die uns/mir hier helfen.. 😁 😁 😁
Ja, ich bin 23 Jahre lang Audi Fan bis zu den Eiern gewesen.. aber das wars.. als Privater so ein Montagsauto.. nichtmal die Polen wollten den klauen.. (3xProbiert)
Zitat:
@pulp2310 schrieb am 26. März 2018 um 22:20:08 Uhr:
Ich hab die ganze Zeit schon das Gefühl das mit meinem Dicken irgendwas nicht stimmen könnte. A6 4G 272PS BJ 03/2015 mit jetzt 72.000km. Gekauft im Dez bei 69.000km. 5 Jahre Garantie am Start.Jetzt steigt tatsächlich meine Frau zum erstenmal ein und dreht alleine eine Runde. Dann kommt sie zurück und sagt: der klappert aber komisch. Und das will was heißen weil meiner Frau sowas eigentlich total egal ist.
Könnt ihr bitte mal so lieb sein und das Video hier anhören: https://youtu.be/h2YaEpq0DTE
Leider hochkant gefilmt... sorry. Aber es geht mir nur um den Sound. Das Video ist heute nach der Arbeit und somit nach 60km Autobahn entstanden. Ich finde er nagelt einfach total laut.
Zwischen 1000-2000 Umdrehungen bei Teillast ist es ganz extrem. Man hört es im Innenraum deutlich und denkt sich das dieses Getackere nicht zum Motorgeräusch gehört. Das ist mir schon unangenehm. Unter Vollast ist es weg. Ob warm oder kalt macht keinen Unterschied. Es verschwindet auch nicht. Sobald ich langsamer fahre ist es wieder da.
Ich fahre seit 20 Jahren nur Diesel, kenne also auch noch die alten Motoren die sich wie ein Traktor angehört haben...
Ich werde Audi definitiv mal ansprechen aber würde mich über eure Meinung freuen.
Merci
Nockenwellen bzw Kurbelwellenlager.. aber @Arni1984 weiß da sicher mehr.. 😁
@pulp2310 hast du schon neue Nockenwellen ?
( zu Kurbelwellenlagern kann ich leider nichts sagen....wir haben bisher alle Klapperer mit neuen Nockenwellen wieder leise bekommen)
Da fehlen Sicherungsringe auf den Enden der Nockenwellen..... das geteilte (Zahnflankenspielausgleichselement) Zahnrad fällt einfach ab sobald die Nockenwellen auf den Tisch gelegt werden.....die neuen Wellen haben hinten einen Federring drauf und rappeln nicht.
Serieneinsatz ab 01/2017 den Dreh
Dann hol dir mal einen Satz neue Nockenwellen. Gibt ne TPI ...... klappern/ rasseln/ hämmernde Geräusche aus Zylinderkopf ( genauen Wortlaut weiss ich grad nicht, aber die sollte der SB im Autohaus finden)