Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart
Liebes Forum,
seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?
Danke und Gruß!
Beste Antwort im Thema
Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.
Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?
4355 Antworten
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 21. März 2018 um 09:22:27 Uhr:
Zitat:
@baumi2909 schrieb am 20. März 2018 um 21:58:49 Uhr:
Hallo Leute, mein 2016er mit 272 PS klingt in kaltem Zustand jetzt auch schon wieder komisch...
Kann ich hier irgendwie ein Video anhängen, ich würde euch das gerne Vorspielen, da hört man das Geräusch sehr gut.
Ist ein rhythmisches Rasseln, Brummen oder so. Außerdem klingt das Motor auch bei Last um die 2000u recht angestrengt und brummt komisch. Ich weiß aber nicht, ob das die selbe Ursache ist.Ich hoffe auf euren Tipp betreffend Video anhängen...
Gruß
BaumiSo, ich habe das Video jetzt zu Audio umgewandelt und hab ein Bild gemacht, wo das Video aufgenommen wurde. Ab ca Sekunde 12 ist dieses Geräusch immer wieder zu hören.
Mein Motor klingt 100% genau so, auch das brummen bzw. blup-blup-blup macht er in rythmischen Abständen. Das ganze fing bei meinem bei ~75tkm an, nun hat er 105tkm und Audi findet einfach nichts.
Vor knapp zwei Wochen wurden zwei oder drei Grundeinstellungen/Stellglieddiagnosen von den Turbos gemacht. )Müsste ich nochmal nachschauen, welche das genau waren)
Danach hatte er tatsächlich mal für ganze 3 Tage keine Geräuche gemacht, da klang er absolut normal.
Im Stand und beim anfahren war es noch nicht mal ersichtlich, das es ein Diesel ist.
Und so klang der Motor auch, als ich in mit 62tkm bekam.
Am 4 Tag, direkt beim starten waren die wieder Geräuche wieder da.
Nächste Woche hab ich wieder einen Termin, dann werden die Lader und die ganzen Unterdruckdosen genauer geprüft, weil dort zwei Soll-Ist Werte nicht zusammen passen.
Werde dann Berichten.
Heute wurde das metallische klackern lauter somit habe ich das Auto wieder abgegeben zwischen 1200 und 2000 Umdrehungen hört er sich echt b3scheiden an und wenn ich 1200 Umdrehungen halte klackert es durchgehend. Mano Mann hatte Jemand das gleiche Problem am 272er Motor?
Am Donnerstag hat sehr guter Freund seinen 2015 A6 wegen Geräusche abgegeben. Den Wagen hat er in Stuttgart vor 2 Montagen direkt bei Audi gekauft. Laufleistung ca. 78000km
Diagnose Gesten.
Motorschaden durch Spanner.
Kosten übernimmt komplett Audi.
Komplett neuer Rumpfmotor mit allem drum und dran.
Dazu gibt es großen Service dazu.
Zwar ärgerlich aber guter Pluspunkt für den Service.
Ähnliche Themen
Es gibt beim 272pser 3 mir Bekannte Schadensbilder bezüglich klackern, Rasseln etc...einmal Kette und Spanner, dann die Nockenwellen und dann Lagerschaden an den Kurbelwellenlagern.
Zitat:
@jaimewolf3060 schrieb am 25. März 2018 um 15:44:50 Uhr:
Am Donnerstag hat sehr guter Freund seinen 2015 A6 wegen Geräusche abgegeben. Den Wagen hat er in Stuttgart vor 2 Montagen direkt bei Audi gekauft. Laufleistung ca. 78000km
Diagnose Gesten.
Motorschaden durch Spanner.
Kosten übernimmt komplett Audi.
Komplett neuer Rumpfmotor mit allem drum und dran.
Dazu gibt es großen Service dazu.
Zwar ärgerlich aber guter Pluspunkt für den Service.
Wäre glaub der erste mit einem Motorschaden durch Kettenspanner. War sicher der Spanner schuld?
Eine Frage habe ich wenn so ein motor gehimmelt wird kommt dann ein nagelneuer motor rein oder ein ehemals schrottes welches von audi überholt wurde? wenn letzteres zutrifft wird man doch nicht mehr glücklich?!
ja na toll dann brauche ich den wagen echt nicht mehr fahren denn meine erfahrungen bezüglich austauschmotoren sind nicht gerade gut.
Also ich hatte bei meinem 2.7er TDI A5 Sportback einen Motortausch bei 80.000km... (das muss man sich schon mal auf der Zunge zergehen lassen... einen 6 Zylinder mit 80.000km... eigentlich unkaputtbar - Vorsprung durch Technik)
Kostenpunkt für den Austauschmotor (also ein komplett überholter Motor) rund 14.000€. Hat aber die Garantie übernommen, die wäre nämlich erst 2 Wochen später abgelaufen :-P
Hab den A5 jetzt mit 140.000km verkauft. Lief bis dahin problemlos.
@softiss
Das haben sie zumindest ihm gesagt.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 25. März 2018 um 17:30:59 Uhr:
Eine Frage habe ich wenn so ein motor gehimmelt wird kommt dann ein nagelneuer motor rein oder ein ehemals schrottes welches von audi überholt wurde? wenn letzteres zutrifft wird man doch nicht mehr glücklich?!
Die 272pser gibt es nicht im Austausch...gibt nur neue, Die alten werden einfach in den Schrott geworfen
Ich war jetzt mal beim Bosch Service und habe mein Problematik geschildert, dass mein A6 3.0 tdi 272 PS im Teillastbereich zwischen 1000-2000 rpm vor allem im warmen Zustand rasselt. Bei Aral Ultimate etwas weniger. Kettenspanner und Nockenwellen wurden schon getauscht.
Der Meister dort meinte dass dies sehr oft mit den Injektoren zusammenhängt da im kalten Zustand mehr eingespritzt wird und dann Verschmutzungen an den Injektoren nicht so sehr auffallen wie im warmen Zustand. Der Bosch Service bekommt laut seiner Aussage sehr viele Injektoren vom hiesigen Audi Zentrum zur Reinigung. Er empfiehlt aber erstmal den Diesel Systemreiniger von Liquimoly. Dies führt angeblich in 50% der Fälle zu einer deutlichen Besserung des Problems. Ich werds probieren...