Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Bei mir wird sich leider quer gestellt! Wurde bei euch vor dem Tausch auch eine Audiodatei für Audi erstellt?
Wer vom rasseln noch betroffen ist: könnt ihr es mal aufnehmen und uploaden? Danke!

Hallo blauer Blitz,

nein das wurde bei mir nicht gemacht.

Es gibt eine Vorgehensweise Seitens Audi, wie das Rasseln (defekter Kettenspanner) Simuliert werden kann.

Diese ist auch genaustens im System bei Audi erläutert, da würde ich mir an deiner Stelle mal einen Rat eines anderem Autohauses einholen und das ganze nochmals Prüfen lassen.

Manche sind da leider nicht so Engagiert.

Lg Tobi 🙂

Bei mir ist es wahrscheinlich nicht so einfach zu simulieren aber dennoch werde ich es mal bei einem anderen Autohaus versuchen. Danke!
Statt nur beim Anlassen ist es besonders im Teillastbereich zwischen ca. 1400 und 2000u/min. Beim anfahren.
Ein deutliches rasseln macht sich dann bemerkbar.

Ist dieses rasseln in allen /mehreren Leistungsvarianten zu hören? Ich habe 180kW CDUD. Soll ich es auch "suchen"?

Ähnliche Themen

Ich habs irgendeinwo mitangehört. es war +/- so :
abstecken des Steckers vom Öldruck Ventil. Somit wird es höheres Öldruck im Spanner geben auch beim Leerlauf.
Wenn jetzt Geräusch NICHT da ist - paar mal starten und nach dem erneutem einstecken Geräusch wieder da ist, sollte es der Spanner sein..

Nur zur Vollständigkeit:

Meiner (3.0TDI, 204PS, S-Tronic) rasselt auch. Werde aber nichts unternehmen, weil er eh in ein paar Wochen zurück geht (Leasing). "Meine" Werkstatt ist eher so geneigt noch die EUR 3.000 Reparatur mitzunehmen.... . Sehe ich nicht ein.

So langsam kommen die Leasing Autos zurück und die Kunden, die sich Privat das Auto kaufen müssen das Rasseln ertragen. Ich habe schon überlegt, an Auto mobil ( VOX) eine E-Mail zu schreiben, dass Audi sagt, es sei normal.

Ich seh euer Problem nicht.Hat schon mal jemand einen Motorschaden erlitten in Folge dessen, dass der Motor im Kaltstart gerasselt hat?

Fähtst du selber ein A6 der Kaltstart rasselt? Ich habe bedenken, dass dieser so seine 200000km in ca 7 Jahren schafft. So lange will / wollte ich das Auto fahren.

Wir hatten einen 3.0 TDI 233 PS...der hatte das Rasseln ab 80.000 km ... Auto wurde mit 270.000 km verkauft.

Hatte auch jeden Tag Angst, hat nur genervt das Geräusch, aber lief immer super 😉

Ja und ich habe nicht so viel Geld bezahlt um mit Angst rum zu fahren obwohl ich Garantie habe. Ich warte schon mittlerweile bis Leute vorbei laufen , damit sie dass Rasseln nicht hören. Die meisten die das hören, drehen sich um. ....

nicht normal... mein 3.0Tfsi rasselte auch... bei mir wurde alles getauscht..
beim Ausbau sah man aber dass ein Kettenspanner nicht mehr gespannt war und eine Kette folglich locker.
Da die Garantie aber sowieso die zusage erteilte wurde alles gewechselt... bisher ist alles ruhig (8000km) nun steht der 90tkm Service an und ich lass ihn im gleichen Atemzug auf Festintervall umstellen mit Mobil 1 0w40 🙂

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 20. Juni 2015 um 22:11:16 Uhr:


Ja und ich habe nicht so viel Geld bezahlt um mit Angst rum zu fahren obwohl ich Garantie habe. Ich warte schon mittlerweile bis Leute vorbei laufen , damit sie dass Rasseln nicht hören. Die meisten die das hören, drehen sich um. ....

1000000%ige Zustimmung!!!!!

Zitat:

@vadimka434 schrieb am 20. Juni 2015 um 22:11:16 Uhr:


Ja und ich habe nicht so viel Geld bezahlt um mit Angst rum zu fahren obwohl ich Garantie habe.

Nicht lockerlassen, notfalls zum Anwalt gehen.

Es kann doch nicht sein, dass das Rasseln normal ist!

Und wenn, warum hat dann Audi bei dir schon einmal alles komplett getauscht?

Es hätte doch von Anfang an heißen müssen, es sei normal, oder?

Mit dem Kettenrasseln habe ich auch beim Kaltstart einen unruhigen Lauf für ca.5 Sekunden. Ich weiss nicht, ob meine Frage zu diesem Thema passt. Ich habe schon wirklich sehr viel über das Thema Zweitaktöl gelesen. Bis jetzt habe ich mir das Beimischen gespart, aber erhoffe mir mit der Zugabe einen besseren Kaltstart. Vielleicht wird es mit dem Kettenrasseln etwas besser. Besserer Kaltstart=weniger Rasseln? Soll ich ein neues Thema hierzu erstellen oder kann mir jmd hier sagen, ob er in seinem 4G schonmal 2-Taktöl beigemischt hat? Ist der Motor vom Einspritzsystem/Injektoren her identisch mit dem Vorgänger 4F?

Deine Antwort
Ähnliche Themen