Rasseln/Nageln - u. a. nach Kaltstart

Audi A6 C7/4G

Liebes Forum,

seit einiger Zeit fällt mir auf, dass mein Motor (3.0 TDI, 245PS) beim morgendlichen Kaltstart ein kurzes, rasselndes Geräusch von sich gibt. Nach 1s ist der Spuk vorbei. Es hört sich an, als würde irgendwo noch Öldruck fehlen. Danach ist absolut Ruhe, auch beim Warmstart gibt es nichts beunruhigendes. Hat jemand eine Idee?

Danke und Gruß!

Beste Antwort im Thema

Och neee. Trotz getauschtem Kettenspanner tritt nun das Rasseln wieder auf. Für eine längere Zeit war es weg und nun hört sich der Kaltstartvorgang wieder an wie bei einem Traktor. Ich habe das Gefühl, dass es nur auftritt wenn er länger steht (1-2 Tage) oder am nächsten Morgen nach einer längeren Fahrt.

Anbei mal eine Audiobeispiel, vllt hilft es jemandem. Ich für meinen Teil wende mich nun wieder der Werkstatt zu. - Mal ne Frage: Kann man wandeln, wenn ein Fahrzeug zu oft in der Werkstatt ist oder nur, wenn ein Mangel nicht behoben werden kann?

4355 weitere Antworten
4355 Antworten

Zitat:

@KF185 schrieb am 16. August 2017 um 23:04:06 Uhr:



Zitat:

@baba-da-rapa schrieb am 6. August 2017 um 21:06:42 Uhr:


Ah ja, Gebrauchter Motor... Ohne Gewähr das dieser nicht schon Probleme hat oder gar auch die Kette schon im Eimer ist?!?

Dann lass ich lieber den Motor von einer freien Werkstatt zerpflücken oder Verkauf die Kiste ;-)

Gewährleistung ist dort mit dabei! Außerdem sollte man dann natürlich so schlau sein, gleich die kettenspanner und die ketten im ausgebauten Zustand zu tauschen 😉 viel runter haben die motorwn auch nicht! Muss ja auch jeder selbst wissen...ich lasse ihn so nicht zerpflücken, damit ich danach iwelche anderen macken habe...

Ja, stimmt, auch ein Punkt den man häufiger liest, das nach diesem Eingriff irgendwas anders ist. Und wenn nichts passiert dann halt einfach fahren, sollte wirklich was sein ein Austauschmotor gebraucht mit Gewähr. Halte diese Denkweise garnicht für so verkehrt. Das Auto ausschlachten wegen ein bisschen rasseln das nichts tut ? Wenns stärker wird OK, aber wenns nur ab und zu beim starten ist keinesfalls.

Zitat:

@CruiseController91 schrieb am 17. August 2017 um 12:14:40 Uhr:


Das Auto ausschlachten wegen ein bisschen rasseln das nichts tut ?

Das ist so die Frage, die sich mir stellt. Ist das wirklich nur ein akustisches Problem oder kann da mehr passieren? Wenn ja, was?

Zitat:

Gewährleistung ist dort mit dabei! Außerdem sollte man dann natürlich so schlau sein, gleich die kettenspanner und die ketten im ausgebauten Zustand zu tauschen 😉 viel runter haben die motorwn auch nicht! Muss ja auch jeder selbst wissen...ich lasse ihn so nicht zerpflücken, damit ich danach iwelche anderen macken habe...

Ja stimmt auch wieder... aber spätestens dann wird der Motor zerpflückt, denn noch einen Austauschmotor wirst auf Garantie nicht bekommen :-)

Zitat:

@baba-da-rapa schrieb am 17. August 2017 um 22:01:25 Uhr:



Zitat:

Gewährleistung ist dort mit dabei! Außerdem sollte man dann natürlich so schlau sein, gleich die kettenspanner und die ketten im ausgebauten Zustand zu tauschen 😉 viel runter haben die motorwn auch nicht! Muss ja auch jeder selbst wissen...ich lasse ihn so nicht zerpflücken, damit ich danach iwelche anderen macken habe...

Ja stimmt auch wieder... aber spätestens dann wird der Motor zerpflückt, denn noch einen Austauschmotor wirst auf Garantie nicht bekommen :-)

Ja klar, aber es müsste ja erstmal zum Motorschaden kommen 😉 es ist ja "nur" beim Start! Nervt mich zwar auch, da soetwas bei einem premiumfzg nicht sein darf, aber nun ist es so...

Ähnliche Themen

Die Entscheidung ist echt nicht einfach, aber z.B. wenn der Wagen in 2 - 3 Jahren wieder verkauft wird, ist sicher besser, dass der Motor normal startet und kein Rasseln etc. da ist. Würdet Ihr so einen A6 privat kaufen, glaube eher nein.

Die Frage (bevor man 3800€ in die Spannerreparatur steckt) ist, ob den Wagen in 3 Jahren überhaupt noch jemand kauft wegen EU5. Viele Händler kaufen jetzt schon keine EU5 Diesel mehr an und wenn dann 20-30% unter Schwacke Liste. Ich hab das Thema letzte Woche durchgekaut und den Wagen (204PS Tdi V6) noch schnell verkauft. Da waren Preisunterschiede von 11.000€ von Händler zu Händler drin ( Anweisung Geschäftsleitung 20-30% Abzug von Schwackewert). Die Marke mit dem Stern wollte 11.000 weniger für den Wagen geben als mein Stamm Autohaus wo ich verdammt oft ein Auto kaufe (Bar). Also bevor man jetzt soviel Geld in den Wagen steckt sollte man überlegen ob der Wagen in DE überhaupt noch verkäuflich ist. Vielen Dank an die deutsche Umwelthilfe die innerhalb von 3 Wochen die EU5 Dieselfahrzeugpreise tot gelabert hat.

Bin etwas vom Thema abgekommen aber wollte nur vor voreiligen Reparaturen warnen die einem niemand mehr entlohnt. Wenn ich keine Garantie hätte und es nur beim Start kurz rasselt....lasst es so

Ich meinte natürlich eine Reparatur im Rahmen der vorhandenen Gewährleistung / Garantie. Die Kosten halten sich dann in Grenzen, wenn überhaupt was anfällt.

Sonst auch von mir eine klare Empfehlung: Motorupdate, 0w-30 Öl und 15.000km Intervall. Dann sollte es nicht so schnell lauter werden.

@wegen Dieselgate meinen Passat mit 2.0 TDI letztes Jahr noch schnell verkauft. Naja und wieder einen Diesel gekauft, 3.0 war ja nicht betroffen 🙂

Ob betroffen vom " Dieselskandal" oder nicht intetessiert nicht mehr....EU5 oder EU6 sind das einzige was zählt, und da die meissten Kettenrassler EU5 sind kann man sich denken wohin die Reise geht

Moin, mein a6 hat auch dieses rasseln nach dem starten immer so 1-2 sek. Und ab un zu im Bereich von 1800 U/min. Jetzt steht bei mir der Ölwechsel vor der Tür. Was meint ihr kann man klar zur Umstellung raten kein LL mehr zu verwenden oder ist das ne glaubensfrage?

Auch würde mich interessieren was ihr vom Preis haltet. Habe bei einer lokalen Werkstatt die bei uns einen guten Ruf genießt und 5 niederlassungen hat einen Kostenvoranschlag machen lassen der sich auf 130 Euro für den kompletten Ölwechsel beläuft (inklu. Ölfilter, Öl, neuer Schraube, etc). Guter Preis oder nicht Was meint ihr?

neue Schraube wüsst ich nicht wofür... Audi selbst saugt Öl nur ab.
Wenn deine Werkstatt also unten ablässt auf jeden Fall ne neue Dichtung.

Aber sonst ist der Preis in Ordnung

Zitat:

@combatmiles schrieb am 23. August 2017 um 07:13:29 Uhr:


neue Schraube wüsst ich nicht wofür... Audi selbst saugt Öl nur ab.
Wenn deine Werkstatt also unten ablässt auf jeden Fall ne neue Dichtung.

Aber sonst ist der Preis in Ordnung

Neue ablassschraube steht da. Und Dichtung steht auch drauf

ok dann lässt er ab.. mMn eh die bessere Variante... 😉

Zitat:

@combatmiles schrieb am 23. August 2017 um 07:16:03 Uhr:


ok dann lässt er ab.. mMn eh die bessere Variante... 😉

Super danke

Zitat:

@Basti55758 schrieb am 23. August 2017 um 06:51:29 Uhr:


Moin, mein a6 hat auch dieses rasseln nach dem starten immer so 1-2 sek. Und ab un zu im Bereich von 1800 U/min. Jetzt steht bei mir der Ölwechsel vor der Tür. Was meint ihr kann man klar zur Umstellung raten kein LL mehr zu verwenden oder ist das ne glaubensfrage?

Auch würde mich interessieren was ihr vom Preis haltet. Habe bei einer lokalen Werkstatt die bei uns einen guten Ruf genießt und 5 niederlassungen hat einen Kostenvoranschlag machen lassen der sich auf 130 Euro für den kompletten Ölwechsel beläuft (inklu. Ölfilter, Öl, neuer Schraube, etc). Guter Preis oder nicht Was meint ihr?

130€ inkl. Öl? Das war bei mir der Preis ohne Öl! Das kann ich mir gar nicht vorstellen, da der Öl Liter Preis bei audi minimum 24€/L kostet und der knapp 7L bekommt! Sicher, dass das öl dabei ist?

Das bestimmt freie Werkstatt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen