Rasseln beim Beschleunigen 1.4 TSI 122 PS

VW Golf 7 (AU/5G)

Mache hier zu diesem Thema jetzt auch einen separaten Thread auf.
Denke der Thread "3 komische Geräusche" ist etwas schlecht gewählt.

Habe das Problem, dass mein Golf beim Beschleunigen laut rasselt oder scheppert.
Vor allem im Drehzahlbereich von 2000 bis 3000 U/min. Man hört es sehr deutlich, wenn die Fenster oder das Schiebedach offen ist. Und wenn man dann noch an einer Wand vorbeifährt hört es sich ganz schlimm an. Dachte zuerst an ein loses Hitzeblech unter dem Fahrzeug. War auch schon in der Werkstatt. Das Geräusch konnte nachvollzogen werden. Eine Lösung gibt es nicht. Soll wohl das Wastegate Gestänge vom Turbolader sein. Das tolle ist, dass es das Problem vor ca. 3 Jahren schon beim 2.0 TSI gab. Da wurde eine Metallklammer entwickelt, welche das Geräusch verhindert. Diese ist aber nicht zugelassen für den 1.4 TSI.
Im Seat Leon Forum ist das Problem beim aktuellen Modell schon länger bekannt. Eine Lösung soll wohl im Juli kommen. Entweder auch eine Klammer oder ein komplett neuer Turbo...

https://www.seat-leon.de/vboard/showthread.php?101501-Rasseln-(Getriebe-)/page6

http://www.motor-talk.de/.../...-beschleunigen-wastegate-t4513675.html

Und ganz wichtig: Bei meinem Golf rasselt nicht das DSG, weil ich einen Handschalter habe...
Finde das Geräusch nicht hinnehmbar für einen Neuwagen. Da kann ich mir ja gleich eine 200 Euro Möhre vom Schrott holen, wenn ich ein Auto fahren möchte, welches rasseln und scheppert. Bin echt bedient. Beim 6er rasselt die Steuerkette mit der Konsequenz dass der Motor bei 70.000 km kaputt war und beim 7er rasselt jetzt der Turbo. Denke dass das auf Dauer auch nicht besser wird. Hoffe, dass da so schnell wie möglich eine Lösung von VW präsentiert wird. Ansonsten geht die Kiste dahin zurück, wo sie hergekommen ist.

Beste Antwort im Thema

Hallo.
Ich muss dieses Thema nochmal aufgreifen, denn ich hatte das Rasseln bei meinem Jahreswagen auch und nach 5 Wochen und 3 Reparaturversuchen wurde der Fehler gefunden!
Seat Leon 1,4 TSI ACT 150ps, BJ 06/2016.
Habe den Wagen im Juni 2017 bei einem Seat Vertragshändler gekauft und nach dem ersten Wochenende gleich wieder zum Händler zurück gebracht, weil ich genau dieses Rasseln hatte.
Bei Radio + Lüftung aus und im 2-Zylinder-Modus mit sanftem Gas ein helles metallisches Rasseln. Hörte auf, sobald der Motor wieder in den Normalbetrieb geschaltet hat.

Zunächst versuchte der Verkäufer mich dann telefonisch mit der Masche abzuspeisen ala: "Ich kann sie beruhigen, habe heute 3 Fahrzeuge mit diesem Motor überführt und alle klangen so wie ihrer...alles ok also!"
Das konnte ich einfach nicht glauben und bin noch am selben Tag hingefahren.
Habe nachgebohrt und ihn dazu bewegen können noch einmal mit mir zusammen mit den Fahrzeugen zu fahren...
Und siehe da...nur MEIN Leon hatte dieses Rasseln!

Also Reparaturversuch auf Garantie.
Nachdem ich mich dann hier schlau gemacht hatte, habe ich der Werkstatt umgehend von dieser Wastegate-Problematik erzählt und sogar die TPI Nummer gegeben.
Antwort vom Meister:"Ja, das kennen wir.Ist aber ein alter Hut und schon einige Jahre her. Heute ist das kein Problem mehr. Das hier ist was Anderes und schwer zu finden weil wir es nur beim Fahren hören können und nicht im Stand auf der Hebebühne"

Ok, na dann...

1.Versuch: Wechsel der Kurbelwelle, Kurbelwellenschieber, Kurbelwellengehäuse
Ergenbis: Rasselt immer noch!

Habe nochmals auf das Wastegate-Gestänge aufmerksam gemacht...

Der Verkäufer hat sich zwischenzeitlich wirklich extrem ins Zeugs gelegt (ehemaliger Mechaniker) und auch alle anderen Mechaniker waren ehrgeizig und wollten den Fehler unbedingt finden.
Da man das Rasseln nur während der Fahrt im 2-Zylinder-Modus provozieren kann und nicht im Stand hat der Verkäufer das Auto dann hinten mit Gummikeilen gesichert, ESP ausgeschaltet und den Wagen vorne mit der Hebebühne ganz leicht angelupft sodass die Vorderräder aber immer noch ganz minimal Bodenkontakt hatten.
Sehr clever!!
So ging der Wagen dann beim leichten Gasgeben in den 2-Zylinder-Modus und das Rasseln konnte dann doch auch auf der Hebebühne im Stand hervorrufen werden. Es wurden Video und Audioaufnahmen gemacht und an Seat geschickt...

2.Versuch: Austauschmotor, Null Kilometer
Ergebnis: Rasselt immer noch!!!!

wtf???

3.Versuch: Austausch Turbolader
Ergebnis: Rasselt NICHT mehr!

Grund: Wastegate-Gestänge!
Ja, das Gestände selbst braucht ein gewisses Spiel damit es funktioniert, aber bei meinem gab es ein Spiel an einem Lager, das die Stangenkontruktion mit dem Turbolader verbindet!
Da hätte auch die hier schon erwähnte Klammer nichts genützt, weil man sie an dieser Stelle garnicht befestigen kann.
Ich kann nur raten drauf zu bestehen, dass die Werkstatt dieses Bauteil ganz genau kontrolliert!

Als der Verkäufer mir den Turbolader und das Spiel an diesem Lager gezeigt hat konnte ich mit das Lachen nicht ganz verkneifen!
Genau das hatte ich denen ja 2 Mal gesagt!
Das hat der Werkstattleiter wohl trotz der Aussage des Meisters (das das eine alter Hut sei) auch an Seat weitergegen, aber die haben das wohl selbst nicht geglaubt.
Naja, wer nicht hören will.... muss mir dann halt einen neuen Motor + Turbolader einbauen...

Das Wastegate Problem gibt es nach meinen Erfahrungen also auch noch bei den Modellen mit BJ 2016!
Vermutlich weil es der selbe Turbolader ist wie bei den Seat Vorgängermodellen und diversen anderen Fahrzeugen der VW-Welt!
Also lasst euch nicht von irgendwelchen Verkäufern mit solchen Frasen wie "Stand der Technik", "Luxusproblem" oder "die TSI Motoren klingen alle so" abwimmeln.

Tausend Dank an die Leute in diesem wunderbaren Forum.
Das ist jetzt schon das 3.Mal das ich hier den richtigen Tipp für ein kompliziertes Autoproblem gefunden habe.
Super!

Viele Grüße
skafield78

135 weitere Antworten
135 Antworten

Hallo zusammen ich hatte dieses Rassel auch , und mein VW Händler hat es in den griff bekommen . Durch einsetzen einer Turboklammer kostet nix und schön ist .

Gruß Schoko

Zitat:

@Okeydoky schrieb am 17. Juni 2013 um 19:20:43 Uhr:


Schau mal im a1talk.de, da gibt es ganz viele Leidesgenossen mit dem 1.4 / 122 ps Motor...bei meiner Frau ihrem A1 (86 ps) wurde auch schon so ne Klammer am Turbo eingebaut, zudem die Steuerkette gewechselt, dann noch das Panoramadach gewechselt und wegen Scheuergefahr an der Kofferraumklappe Folie angebracht...dann ist da noch die Rückenlehne vom Fahrersitz, bei der die Federn quitschen...ach und wenn wir schon beim quitschen sind: beim aus/einsteigen quitscht die Hinterachse (bei betätigen der Bremse oder auch bei angezogener Handbremse), als ob sich die einmal um die eigene Achse drehen wollt.....naja, da sind die beschlagenen Xenongläser oder tote Mücken im Rücklicht eher harmlos...und das Bremsbelagknacken bei Rückwärtsfahrt und anschließender Bremsung kommt nur ab und an...
Echt, ohne Witz: das inzwischen 2 jährige Fahrzeug hatte in den ersten 1 1/2 Jahren mehr ausserplanmässige Werkstattaufenthalte, als meine 4 Neufahrzeuge (davon 3 Kia´s!) in 14 Jahren...😰

Zitat:

@funky-bln schrieb am 7. September 2013 um 21:55:46 Uhr:


ein metallisches Arbeiten (rasseln), das nennt sich Lösrederraseln.

DAS glaube ich kaum😁😁😁

BTW: wie es ja bereits umschrieben wurde gibt es zwei Arten des Rasselns

1. vom DSG: kann man nix machen

2. vom Lader: kann man eine Klammer bzw. Unterlegscheiben verbauen. Rasseln tritt aber nur beim Gaswegnehmen wie bei einem defekten Schubumluftventil auf. Hatten wir an unserem 1,2er TSI im 6er Golf Variant auch bereits, aber die U-Scheibe hat kaum etwas gebracht und noch mehr kann man nicht unterfüttern. allerdings stört mich das Rasseln auch nicht, weil der ganze Motor eh durch seine Laufruhe und geringe Verbrennungslautstärke sowieso sämtliche Nebengeräusche (nur von außen) deutlicher zeigt😉

Zitat:

@Merxaz schrieb am 30. Oktober 2014 um 15:29:16 Uhr:



Zitat:

@GolfAndy schrieb am 21. August 2013 um 16:53:36 Uhr:


Hier mal ein Bild der Klammer (04E 145 220) und der Bereich wo sie eingebaut wird (vorher/nachher). Die Bilder stammen vom Golf 7 1.4 TFSI und ist genau das gleiche wie bei Audi A3 8V 🙂

Gruß Andreas

Die Klammer habe ich mir auch in Eigenregie bestellt und eingebaut. Wastegate sitzt ja beim 1.4er gut greifbar oben am Motor. Ging auch ganz flott und jetzt rasselt mein G7 nicht mehr. Endlich ! Meine Freundin sagte immer ich würde es mir einbilden und mich zu sehr drauf versteifen. Sie hat wohl nie das rasseln bemerkt. Aber jetzt sagt sie, dass der Motor irgendwie leiser sei und ruhig klingt und hat sich entschuldigt und zurück genommen mir vorzuwerfen, ich würde es mir einbilden. Hab jetzt noch eine Klammer über, weil ich eine für meinen Schwager bestellt habe, aber vercheckt habe, dass er einen GTI hat und da eine andere Klammer nötig ist. Von daher habe ich hier noch eine Klammer, wie auf den Bildern von mein Vorredner zu sehen, übrig. Wenn jemand Interesse hat, einfach melden. Habe inklusive versandt 26,50€ bezahlt. Denke für 22€ kann ich sie versandkostenfrei verkaufen. Bevor einer fragt, warum ich sie nicht zurück an den Händler sende, die umtauschfrist ist leider um 2 Wochen verstrichen. Und da zahle ich auch noch mal Versand. Und so kann ich einem weiteren Leidensgenossen helfen!

MfG Merxaz

Hallo Merxaz,

ich hab das gleiche Problem beim 1,2 TSI 86PS.
Könntest du mir bitte sagen wo du die Klammer bestellt hast, vielleicht sogar mit Link,
wenn man sie online auch kriegen kann.
Ich geh mal davon aus, dass die bei meinem auch passt.

Vielen Dank.

Ich habe seit ca 200 km auch das Rasseln nur zu hören wenn ich Gas gebe wenn der Fus vom Gaspedal genommen wird hört man nichts mehr ist es ein Anzeichen für das Rasseln bedingt durch fehlende Wastegate Klammer?

Ähnliche Themen

ja ist die klammer...

Wie kann ich Händler davon überzeugen dass es von der Klammer kommt? Oder kann man da selber Hand legen und Kommt man da auch so leicht ran?

Wie ist die Teilenummer für den 1.4 TSI

Du gehst zu vw und bemängelst dieses rasseln...sie sollten in der lage sein es zu beheben...

Zitat:

@garfield126 schrieb am 8. Oktober 2016 um 13:02:30 Uhr:


Du gehst zu vw und bemängelst dieses rasseln...sie sollten in der lage sein es zu beheben...

Bei mir waren sie es nicht und ich hab das Auto im Dezember '15 mit 7000km wieder verkauft.

Hallo.
Ich muss dieses Thema nochmal aufgreifen, denn ich hatte das Rasseln bei meinem Jahreswagen auch und nach 5 Wochen und 3 Reparaturversuchen wurde der Fehler gefunden!
Seat Leon 1,4 TSI ACT 150ps, BJ 06/2016.
Habe den Wagen im Juni 2017 bei einem Seat Vertragshändler gekauft und nach dem ersten Wochenende gleich wieder zum Händler zurück gebracht, weil ich genau dieses Rasseln hatte.
Bei Radio + Lüftung aus und im 2-Zylinder-Modus mit sanftem Gas ein helles metallisches Rasseln. Hörte auf, sobald der Motor wieder in den Normalbetrieb geschaltet hat.

Zunächst versuchte der Verkäufer mich dann telefonisch mit der Masche abzuspeisen ala: "Ich kann sie beruhigen, habe heute 3 Fahrzeuge mit diesem Motor überführt und alle klangen so wie ihrer...alles ok also!"
Das konnte ich einfach nicht glauben und bin noch am selben Tag hingefahren.
Habe nachgebohrt und ihn dazu bewegen können noch einmal mit mir zusammen mit den Fahrzeugen zu fahren...
Und siehe da...nur MEIN Leon hatte dieses Rasseln!

Also Reparaturversuch auf Garantie.
Nachdem ich mich dann hier schlau gemacht hatte, habe ich der Werkstatt umgehend von dieser Wastegate-Problematik erzählt und sogar die TPI Nummer gegeben.
Antwort vom Meister:"Ja, das kennen wir.Ist aber ein alter Hut und schon einige Jahre her. Heute ist das kein Problem mehr. Das hier ist was Anderes und schwer zu finden weil wir es nur beim Fahren hören können und nicht im Stand auf der Hebebühne"

Ok, na dann...

1.Versuch: Wechsel der Kurbelwelle, Kurbelwellenschieber, Kurbelwellengehäuse
Ergenbis: Rasselt immer noch!

Habe nochmals auf das Wastegate-Gestänge aufmerksam gemacht...

Der Verkäufer hat sich zwischenzeitlich wirklich extrem ins Zeugs gelegt (ehemaliger Mechaniker) und auch alle anderen Mechaniker waren ehrgeizig und wollten den Fehler unbedingt finden.
Da man das Rasseln nur während der Fahrt im 2-Zylinder-Modus provozieren kann und nicht im Stand hat der Verkäufer das Auto dann hinten mit Gummikeilen gesichert, ESP ausgeschaltet und den Wagen vorne mit der Hebebühne ganz leicht angelupft sodass die Vorderräder aber immer noch ganz minimal Bodenkontakt hatten.
Sehr clever!!
So ging der Wagen dann beim leichten Gasgeben in den 2-Zylinder-Modus und das Rasseln konnte dann doch auch auf der Hebebühne im Stand hervorrufen werden. Es wurden Video und Audioaufnahmen gemacht und an Seat geschickt...

2.Versuch: Austauschmotor, Null Kilometer
Ergebnis: Rasselt immer noch!!!!

wtf???

3.Versuch: Austausch Turbolader
Ergebnis: Rasselt NICHT mehr!

Grund: Wastegate-Gestänge!
Ja, das Gestände selbst braucht ein gewisses Spiel damit es funktioniert, aber bei meinem gab es ein Spiel an einem Lager, das die Stangenkontruktion mit dem Turbolader verbindet!
Da hätte auch die hier schon erwähnte Klammer nichts genützt, weil man sie an dieser Stelle garnicht befestigen kann.
Ich kann nur raten drauf zu bestehen, dass die Werkstatt dieses Bauteil ganz genau kontrolliert!

Als der Verkäufer mir den Turbolader und das Spiel an diesem Lager gezeigt hat konnte ich mit das Lachen nicht ganz verkneifen!
Genau das hatte ich denen ja 2 Mal gesagt!
Das hat der Werkstattleiter wohl trotz der Aussage des Meisters (das das eine alter Hut sei) auch an Seat weitergegen, aber die haben das wohl selbst nicht geglaubt.
Naja, wer nicht hören will.... muss mir dann halt einen neuen Motor + Turbolader einbauen...

Das Wastegate Problem gibt es nach meinen Erfahrungen also auch noch bei den Modellen mit BJ 2016!
Vermutlich weil es der selbe Turbolader ist wie bei den Seat Vorgängermodellen und diversen anderen Fahrzeugen der VW-Welt!
Also lasst euch nicht von irgendwelchen Verkäufern mit solchen Frasen wie "Stand der Technik", "Luxusproblem" oder "die TSI Motoren klingen alle so" abwimmeln.

Tausend Dank an die Leute in diesem wunderbaren Forum.
Das ist jetzt schon das 3.Mal das ich hier den richtigen Tipp für ein kompliziertes Autoproblem gefunden habe.
Super!

Viele Grüße
skafield78

Zitat:

@garfield126 schrieb am 8. Oktober 2016 um 13:02:30 Uhr:


Du gehst zu vw und bemängelst dieses rasseln...sie sollten in der lage sein es zu beheben...

Hallo

habe heute endlich dieses Klammer eingebaut bekommen!

Ich war bei zwei VW Händler, und erst beim zweiten wurde Problem erkannt! Beim Ersten der Werkstattmeister hatte behauptet,dass mein Auto davon nicht betroffen sei!

Mein Golf ist aber Bj 2013 1,4 mit CMBA Motor, der praktisch zu 100% davon betroffen ist.

Hallo,
ist es das durchführen von dieser TPI kostenlos?

Hallo zusammen,

Gibt es aktuell eine TPI oder Hinweis, wie ich die Klammer für den 1.4TSI 140PS bekomme?

War bei zwei unterschiedlichen Händlern unter der TPI 2033120/3 wurde nichts gefunden und allgemein zum Problem wurde lediglich eine klammer für den Gti gefunden.

VG

....wie alt ist denn dein Golf?... die Klammern werden seit Ewigkeiten schon ab Werk eingebaut

Bj 2013

Zitat:

@foggie schrieb am 31. August 2019 um 17:49:07 Uhr:


....wie alt ist denn dein Golf?... die Klammern werden seit Ewigkeiten schon ab Werk eingebaut

Kannst du mir da weiterhelfen?

Deine Antwort
Ähnliche Themen