Range Rover 2018
Hallo ,
hier ist ein bisschen mehr vom Range Rover 2018 Facelift zu sehen, auch vom Interieur, die übrigen Details kennen wir schon vom RRS 2018:
https://www.youtube.com/watch?v=o20pmUeFvRY
http://www.ovalnews.com/.../...s-the-reveal-weve-been-waiting-for.html
Nächste Woche wird es wohl die offiziellen Infos und Preise geben.
Beste Antwort im Thema
@knolfi Das hat mit Rechtsverbindlichkeit nichts zu tun, sondern mit Rechthaberei... und da stand sich schon so mancher selbst im Weg.
Das ist die typisch Rechthaberische deutsche Art.
Ich bin Rechtsanwalt und habe es nicht nötig mich von einem der keine Ahnung hat, wie ein Vertrag aufgesetzt werden muss beleidigen zu lassen.
Ich sage es zum letzten mal, in der Schweiz, und auch in Spanien haben alle 2018 ausgelieferten RR nicht 565 sondern 575 PS
So nun überlasse ich dir wieder das Forum um weitere Unwahrheiten zu verbreiten.
202 Antworten
Ich habe gestern mal einen Blick in die Liefervertragsbedingungen geworfen. Dort steht sinngemäß, dass wenn mir der Händler einen unverbindlichen LT nennt und der Wagen spätestens vier Monate diesen unverbindlichen LT überschreitet, ich vermisse m Vertrag zurückzutreten kann. Voraussetzung ist, dass ich den Händler vorher (und zwar frühestens sechs Wochen nach Überschreitung des unverbindlichen LT) schriftlich in Verzug gesetzt habe.
Mein Verkäufer hat mir den LT April 18 damals am Telefon genannt, ich solle mir den handschriftlich auf der Bestellung vermerken. Erster Fehler, denn ich weiß nicht, ob er dies auch auf seinem Exemplar vermerkt hat. Zweiter Fehler: ich habe ihn nicht schriftlich und n Verzug gesetzt.
Aber was wäre die Alternative, wenn ich vom Vertrag zurücktrete? Erneute Bestellung Ggf. Eines SCV8 ATB? Andere Marke? Porsche baut aktuell gar keine Modelle für den dt. Markt, Audi hat beim Q7 keine potenten Benziner am Start, mit MB bin ich durch und bei BMW steht ein Modellwechsel beim X5 an.
Also heißt es Geduld haben und warten. Mein Händler hält mich ja mobil.
Zitat:
@knolfi schrieb am 21. Juni 2018 um 07:47:25 Uhr:
Mein Verkäufer hat mir den LT April 18 damals am Telefon genannt, ich solle mir den handschriftlich auf der Bestellung vermerken. Erster Fehler, denn ich weiß nicht, ob er dies auch auf seinem Exemplar vermerkt hat. Zweiter Fehler: ich habe ihn nicht schriftlich und n Verzug gesetzt.
Im Verkauf gibt es verschiedene kleine Tricks, einer davon ist der obengenannte. Aber ich seh's wie du, abwarten und dann das Fahrzeug erst recht geniessen.
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 20. Juni 2018 um 21:59:37 Uhr:
UMRÜSTEN?
Warum? Alle Fahrzeuge die vor September verkauft werden, entsprechen den aktuell gültigen Gesetzeslagen. Umrüsten der Umwelt oder des Wertverlustes zu liebe? Vergiss es. Porsche geht ja genau diesen Weg. Möglichst viele Fahrzeuge noch vor September produzieren und einlösen. Vom Umweltgedanke her höchst verwerflich... sofern man davon überhaupt sprechen kann, denn es ist eh schon verwerflich Fahrzeuge zu produzieren, welche mit den Ressourcen schonungslos umgehen 😁
Ich verstehe nicht warum es immer noch Leute gibt die ohne verbindlichen Liefertermin ein Fahrzeug kaufen. Ich lasse mir dass immer im Kaufvertrag vermerken. „Verbindlicher Liefertermin am:.....“ Ein einfacher Satz der am Ende viel Ärger erspart!
Ähnliche Themen
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 21. Juni 2018 um 08:50:13 Uhr:
Ich verstehe nicht warum es immer noch Leute gibt die ohne verbindlichen Liefertermin ein Fahrzeug kaufen. Ich lasse mir dass immer im Kaufvertrag vermerken. „Verbindlicher Liefertermin am:.....“ Ein einfacher Satz der am Ende viel Ärger erspart!
Weil der Hersteller das auf alle Fälle vermeiden will und die Verkäufer und Autohäuser darauf trimmt. Denn mit einem verbindlichem LT werden sie rechtlich angreifbar. Also wird es als das normalste auf dieser Welt dargestellt, dass der LT nur in etwa genannt wird (noch so ein Verkäufertrick).
Zitat:
@cutf schrieb am 21. Juni 2018 um 08:56:03 Uhr:
Zitat:
@BlackLandySC schrieb am 21. Juni 2018 um 08:50:13 Uhr:
Ich verstehe nicht warum es immer noch Leute gibt die ohne verbindlichen Liefertermin ein Fahrzeug kaufen. Ich lasse mir dass immer im Kaufvertrag vermerken. „Verbindlicher Liefertermin am:.....“ Ein einfacher Satz der am Ende viel Ärger erspart!Weil der Hersteller das auf alle Fälle vermeiden will und die Verkäufer und Autohäuser darauf trimmt. Denn mit einem verbindlichem LT werden sie rechtlich angreifbar. Also wird es als das normalste auf dieser Welt dargestellt, dass der LT nur in etwa genannt wird (noch so ein Verkäufertrick).
Exakt. Einen verbindlichen Liefertermin als Datum in den Vertrag einzuarbeiten, ist sowieso obsolet, da in den Vertragsbedingungen ehr drinsteht, dass dieser um bis zu sechs Wochen überschritten werden kann. Und auch erst danach kann man einen verbindlichen Liefertermin schriftlich in Verzug setzen.
Solche Verträge werden von Juristen ausgearbeitet und möglichst viele Öffnungklauseln für den Händler eingebaut...da bringt auch der verbindliche LT nix.
Zitat:
@cutf schrieb am 21. Juni 2018 um 08:45:46 Uhr:
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 20. Juni 2018 um 21:59:37 Uhr:
UMRÜSTEN?Warum? Alle Fahrzeuge die vor September verkauft werden, entsprechen den aktuell gültigen Gesetzeslagen. Umrüsten der Umwelt oder des Wertverlustes zu liebe? Vergiss es. Porsche geht ja genau diesen Weg. Möglichst viele Fahrzeuge noch vor September produzieren und einlösen. Vom Umweltgedanke her höchst verwerflich... sofern man davon überhaupt sprechen kann, denn es ist eh schon verwerflich Fahrzeuge zu produzieren, welche mit den Ressourcen schonungslos umgehen 😁
Jepp, deshalb hab ich mir noch schnell ein zuffenhausener Modell ohne OPF gesichert. Die Kiste wird einfach noch im August schnell zugelassen und gleich wieder abgemeldet. Ich übernehme den Wagen dann erst im Dezember.
Zitat:
@knolfi schrieb am 21. Juni 2018 um 09:11:13 Uhr:
Zitat:
@cutf schrieb am 21. Juni 2018 um 08:56:03 Uhr:
Weil der Hersteller das auf alle Fälle vermeiden will und die Verkäufer und Autohäuser darauf trimmt. Denn mit einem verbindlichem LT werden sie rechtlich angreifbar. Also wird es als das normalste auf dieser Welt dargestellt, dass der LT nur in etwa genannt wird (noch so ein Verkäufertrick).
Exakt. Einen verbindlichen Liefertermin als Datum in den Vertrag einzuarbeiten, ist sowieso obsolet, da in den Vertragsbedingungen ehr drinsteht, dass dieser um bis zu sechs Wochen überschritten werden kann. Und auch erst danach kann man einen verbindlichen Liefertermin schriftlich in Verzug setzen.
Solche Verträge werden von Juristen ausgearbeitet und möglichst viele Öffnungklauseln für den Händler eingebaut...da bringt auch der verbindliche LT nix.
Sehe ich exakt genau so. Kenne meinen Verkäufer sehr gut - der hätte nie Anfang Jänner einen fixen LT zusagen können....
Also ich habe in meinem Vertrag immer garantiertes LT mit Datum bis spätesten drin, sonst verkauft mir kein Händler ein Auto.
Das ist dann auch rechtsverbindlich.
Ich entscheiden dann bei Verspätung, ob ich warte oder nicht.
Mache das so schon über 40 Jahre.
Was schreibt der dann rein? LT 30.12.2020? 😁
Wenn du das so konsequent durchziehst, dann könnte es auch schon mal vorkommen, dass du zu Fuß gehst.
Das hat mit Rechtsverbindlichkeit nichts zu tun, sondern mit Rechthaberei... und da stand sich schon so mancher selbst im Weg.
Dem Händler wird's egal sein, denn der hat einen rechtskräftigen Vertrag, in dem du zugesichert hast, dass du das Fahrzeug zu den genannten Konditionen abnimmst. Also entweder waren deine Autos bisher immer pünktlich, oder der Händler hat deine bestellte Karre einfach anderweitig weiterverkauft.
Andernfalls trefft ihr euch vor Gericht....und glaub mir, dass wird teuer für dich.
Im Übrigen verstehe ich deine Mitdiskutiererei nicht. Du hast doch dein Fahrzeug. Du musst nicht warten.
Aber andere als Trottel hinzustellen, weil sie so blöd sind und auf ihr Auto zu warten, statt irgendeine vorkonfektionierte Kiste bei mobile & Co zu nehmen, ist schon etwas befremdlich.
Vielleicht haben wir eine differenzierteren Blick auf die Rechtslage. 😉
Sehe ich ebenso. Ausserdem haben die "Wartenden" sicher besseres zu tun sich für eine grundsätzlich schöne Sache um teures Geld vor Gericht zu matchen. Klar kann man sich nicht alles gefallen lassen, aber der Gerichtsweg ist stets teuer, mühsam - und braucht keine Sau.
Zitat:
@RRS-User [url=https://www.motor-talk.de/forum/range-rover-2018-
Klar seit der neuen Preisliste har der nur noch 565 PS das kommt von 6d Temp bis jetzt waren es aber 575 PS, ist in der Schweiz und in Spanien ab Herbst ebenso.
du schaffst es nicht den range rover vom range rover SPORT zu unterscheiden.den range rover gab es nie mit 575 ps die hat nur der sport.so schwer ist das doch nicht.
@knolfi Das hat mit Rechtsverbindlichkeit nichts zu tun, sondern mit Rechthaberei... und da stand sich schon so mancher selbst im Weg.
Das ist die typisch Rechthaberische deutsche Art.
Ich bin Rechtsanwalt und habe es nicht nötig mich von einem der keine Ahnung hat, wie ein Vertrag aufgesetzt werden muss beleidigen zu lassen.
Ich sage es zum letzten mal, in der Schweiz, und auch in Spanien haben alle 2018 ausgelieferten RR nicht 565 sondern 575 PS
So nun überlasse ich dir wieder das Forum um weitere Unwahrheiten zu verbreiten.
Hallo nochmals zusammen... Wenn ihr im Vertrag einen verbindlichen Liefertermin aufnehmt ist dies bindend ohne wenn und aber. Ich weis von was ich spreche und habe bei einem BMW Autohaus das auch mal juristisch durchziehen müssen. Sicherlich muss Mann da Arsch in der Hose haben und bei Vertragsunterzeichnung darauf bestehen können. Wer dies nicht macht ist selbst schuld. Ich mach dass nicht mehr ohne diesen und noch einem weiteren Zusatz im Vertrag. Wie gesagt wer das in heutiger Zeit noch ohne diese „besondere Vereinbarung“ macht dem kann ich nur mein Beileid wünschen.
Zitat:
@Kremserfeld schrieb am 21. Juni 2018 um 16:22:13 Uhr:
Sehe ich ebenso. Ausserdem haben die "Wartenden" sicher besseres zu tun sich für eine grundsätzlich schöne Sache um teures Geld vor Gericht zu matchen. Klar kann man sich nicht alles gefallen lassen, aber der Gerichtsweg ist stets teuer, mühsam - und braucht keine Sau.
Na dann lege deinem Händler einfach zukünftig das Geld auf den Tisch und warte bis er dich anruft. Dann brauchst Du gar nichts mehr zu unterzeichnen! Vertrag kommt von Vertragen, was Du nicht reinschreibst ist auch nicht bindend und dein Verkäufer kann in Ruhe seine Sammelbestellungen zusammenstellen. Finde ich sehr entgegenkommend von Dir😉