Rampenwinkel und Bodenfreiheit A-Klasse
Hi zusammen,
bei uns steht ein Neukauf an. Es soll die neue A-Klasse werden.
jetzt haben wir folgendes Problem. Wir haben Doppelparker und müssen über eine rampe leicht nach unten reinfahren. Vorher standen dort Golf Cabrio und jetzt aktuell 1er BMW. Beide Autos haben 13 bzw. 13,9 cm Bodefreiheit.
Mit Schrecken habe ich bei der A-Klasse in den technischen Daten gelesen, dass dort nur eine Bodenfreiheit von 10,4 cm vorhanden ist.
Das erscheint mir auch bezüglich Alltagsbetrieb (Parkhäuser etc.) doch recht wenig.
Habt ihr Erfahrungen bezüglich "Aufsetzen" Eurer A-Klasse?
Klar werden wir natürlich ein Fahrzeug holen und das reinfahren ausprobieren, aber mich interessiert Eure Erfahrung. Nicht dass man mit der Kiste dann überall "hängen" bleibt...
Danke!
Beste Antwort im Thema
Ich bin bereits einige Male aufgesetzt. Der erste Tag der Abholung vom Auto bin ich in meine Tiefgarage gefahren, mit angemessener geschwindigkeit. Habe mir da schon an der unteren Front eine Abschürfung eingeholt. Jetzt fahr ich das stück bis ich mit der Vorderachse auf Gerader Fläche bin fast schon kriechend rein, dann passt es. Das ein oder andere Mal beim aufsetzen ist denke ich der Motor Unterbodenabdeckung zu Leide gekommen.. leichte “Schürfwunden“.., was ja dann nicht all zu schlimm ist. Also ich bin doch schon ziemlich vorsichtig was z.B stark unebene Bahnübergänge etc. angeht. Man darf dazu ja auch nicht den Federeinpress weg vergessen.
Ps. Habe die AMG Line - Komfortfahrwerk mit Tieferlegung
81 Antworten
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 1. März 2020 um 11:06:33 Uhr:
Ich habe bei meinem AMG-Line an der vorderen Hubbühnenaufnahme ca. 12,5cm, +-1mm.
Ja, das kommt hin. Wir hatten letztes Jahr die A-Klasse als Style ohne tieferlegung. Da waren es an dem knubbel direkt hinter den Vorderrädern ca. 14 cm.
Um auf unsere untere Hebebühne zu fahren, war das definitiv zu wenig. Da man auf diesen Stellplatz nach unten fährt, kommt der rampenwinkel zutragen, d.h. die bodenfreiheit wird wichtig.
Wir habenden mehrere kompaktklasse Fahrzeuge nachgemessen und zwar ohne Insassen.
Meine Freundin hatte vorher einen 1er in sportline Version ohne tieferlegung. Der hatte vorne fast 17 cm bodenfreiheit. Die jetzige Audi A3 Limousine hat das normale sportfahrwerk und hat ca. 15 cm Freiheit. Mit diesem Fahrzeug geht es grade noch so, ohne zu berühren. Wir dürfen das Fahrzeug für urlaubsfahrten aber nicht voll beladen in die Hebebühne fahren, sonst setzt er leicht auf.
Aktuell werden wir wohl für mich einen CLA Shooting Brake bestellen, aber auch nur in normaler Version, kein AMG. Ich muss auf die obere Bühne, d.h. Das Fahrzeug fährt nach oben. Da brauch die frontlippe genug Platz. Der CLA SB hat übrigens vorne ca. 15 cm und hinten ca. 17 cm bodenfreiheit.
Die Mercedes kompaktmodelle sind wohl allgemein etwas tiefer als andere Fahrzeuge (Golf, Audi A3, neuer BMW 1er).
Autobild hat das bei der A-Klasse auch schon bemängelt ( sind bei Tests in Parkhäusern aufgesetzt und hängen geblieben).
Zitat:
@surfingwilli schrieb am 1. März 2020 um 13:06:43 Uhr:
Zitat:
@Volker_demo schrieb am 1. März 2020 um 11:06:33 Uhr:
Ich habe bei meinem AMG-Line an der vorderen Hubbühnenaufnahme ca. 12,5cm, +-1mm.Ja, das kommt hin. Wir hatten letztes Jahr die A-Klasse als Style ohne tieferlegung. Da waren es an dem knubbel direkt hinter den Vorderrädern ca. 14 cm.
Um auf unsere untere Hebebühne zu fahren, war das definitiv zu wenig. Da man auf diesen Stellplatz nach unten fährt, kommt der rampenwinkel zutragen, d.h. die bodenfreiheit wird wichtig.
Wir habenden mehrere kompaktklasse Fahrzeuge nachgemessen und zwar ohne Insassen.
Meine Freundin hatte vorher einen 1er in sportline Version ohne tieferlegung. Der hatte vorne fast 17 cm bodenfreiheit. Die jetzige Audi A3 Limousine hat das normale sportfahrwerk und hat ca. 15 cm Freiheit. Mit diesem Fahrzeug geht es grade noch so, ohne zu berühren. Wir dürfen das Fahrzeug für urlaubsfahrten aber nicht voll beladen in die Hebebühne fahren, sonst setzt er leicht auf.Aktuell werden wir wohl für mich einen CLA Shooting Brake bestellen, aber auch nur in normaler Version, kein AMG. Ich muss auf die obere Bühne, d.h. Das Fahrzeug fährt nach oben. Da brauch die frontlippe genug Platz. Der CLA SB hat übrigens vorne ca. 15 cm und hinten ca. 17 cm bodenfreiheit.
Die Mercedes kompaktmodelle sind wohl allgemein etwas tiefer als andere Fahrzeuge (Golf, Audi A3, neuer BMW 1er).
Autobild hat das bei der A-Klasse auch schon bemängelt ( sind bei Tests in Parkhäusern aufgesetzt und hängen geblieben).
Vielen Dank für diese ausführliche Antwort. Habe einen 250e mit AMG line bestellt. Wird dieser auch um 1.5 cm tiefer gelegt? Kann man die AMG line auch ohne Tieferlegung haben?
Mein Verkäufer ist da scheinbar noch sehr unerfahren und ich natürlich auch.
Soweit ich weiß ist die amg line immer tiefer. Gibt’s auch nur so. Höher bzw. normal (also wie auf meinem Bild vorher) ist nur Progressive.
Ich kann bedenkenlos in Münchner Tiefgaragen fahren, die teilweise extrem steile Aus- und Einfahrten haben. Natürlich nicht mit viel Schwung, aber das versteht sich ja von selbst.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 1. März 2020 um 12:56:55 Uhr:
Das findet man offiziell zur A Klasse. Maße der amg line gibt es nicht, soll ja aber ca 1,5cm tiefer sein.
Muss ich davon ausgehen, dass ich bei einer A Klasse AMG Line permanent aufsetzte, sobald ich eine Garageneinfahrt runterfahren muss, welche nicht gerade ist? Biege von einer Nebenstrasse in meine Garageneinfahrt ein, welche doch eher etwas steiler als normal ist.
An das habe ich bei der Bestellung nicht gedacht, da ich mir bis jetzt mit keinem Fahrzeug solche Gedanken machen musste. Für den Audi S3 und auch einen RS4 war das noch nie ein Problem.
Ähnliche Themen
Puh gute Frage, es gibt schon paar Fälle, in denen es knapp wird. Hab davon öfters hier gelesen... müsstest du fast mal testen mit nem Vorführer.
Einer schreibt ja hier von ner duplex, dass es da Sau eng wird je nach Winkel.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 1. März 2020 um 15:40:02 Uhr:
Puh gute Frage, es gibt schon paar Fälle, in denen es knapp wird. Hab davon öfters hier gelesen... müsstest du fast mal testen mit nem Vorführer.
Einer hatte ne Duplex, da hat der A nicht gepasst, weil er nicht ohne aufsetzen rüber kommt, da es bei der Auffahrt etwas runtersackt.
Dann werde ich morgen mal in die Garage fahren und nachfragen. Unglaublich, dass dies einfach so verschwiegen wird.
Anfängerfehler. Wird mir hoffentlich nicht nicht mehr passieren.
Naja was heißt verschwiegen.. es ist nun mal so. Gewisse Autos sind einfach tiefer. Und wenn man nie solche Abfahrten hat, denkt da keiner dran. Ich hab da auch nicht dran gedacht, weil ich so ein Problem nicht habe.
Zitat:
@Blonde. schrieb am 1. März 2020 um 15:48:14 Uhr:
Naja was heißt verschwiegen.. es ist nun mal so. Gewisse Autos sind einfach tiefer. Und wenn man nie solche Abfahrten hat, denkt da keiner dran. Ich hab da auch nicht dran gedacht, weil ich so ein Problem nicht habe.
Hast du eine Ahnung, wie steil eine Einfahrt sein darf, ohne dass die A Klasse auffährt?
Zitat:
@Blonde. schrieb am 1. März 2020 um 12:56:55 Uhr:
Das findet man offiziell zur A Klasse. Maße der amg line gibt es nicht, soll ja aber ca 1,5cm tiefer sein.
Exakt 1,5cm tiefer sogar - richtig!
Danke für deine Mühe das Bild rauszusuchen 🙂
Zitat:
@HrGrille schrieb am 1. März 2020 um 16:42:16 Uhr:
Der A 250e kommt ohne Tieferlegung. Liegt am Zusatzgewicht der Batterie.
Danke, dann sollte das hoffentlich mit der Einfahrt klappen oder?
Zitat:
@Blonde. schrieb am 1. März 2020 um 16:48:10 Uhr:
@HrGrille ah ja genau, da war was.. danke für den Input. Dann passt es sicher.
@hooky1 Sieht ja auch nicht sehr steil aus. Die Abfahrt zuletzt in München war viel krasser 😁
Dann bin ich beruhigt und nun heisst es warten auf meinen ersten Stern, den250e, juhui.
Wie ist die Erfahrung beim Seitwärtsparkieren? Wie hoch darf der Bordstein maximal sein, natürlich mit Abschrägung?