Räder schleifen an Karosserie nach Austausch des Hilfsrahmens

Opel Corsa C

Hallo,
bei unserem C Corsa wurde der Hilfsrahmen getauscht, da der alte durchgerostet war.
Seit der Reparatur schleifen die Räder bei Volleinschlag der Lenkung (beide Seiten, links etwas stärker).
Die Werkstatt kann sich nicht erklären wie das zustande kommt und wie das zu beheben ist.
An den Rädern liegt es nicht, da vor der Reparatur mit den selben Rädern alles funktioniert hatte.

Kennt Ihr so ein Problem?
Was kann man tun?

80 Antworten

Die alten Teile sind leider schon entsorgt. Daher kein Vergleich möglich.
Die neuen habe ich bestellt, siehe weiter oben. Ich versuche das morgen nochmals mit der Fahrgestellnummer zu bestätigen. Mal sehen, was dabei raus kommt.

Was Neues hast du denn bestellt?
Finde auf Anhieb nix.

Nochmal nach der Spurweite schauen. Theoretisch könnte eine falsche Nabe verbaut sein, dass die Räder zu weit innen stehen und deshalb angehen. Die Geometrie ist ja ansonsten in Ordnung, was gegen falschen Achsträger und Lenker spricht.

Siehe Seite 1, meine Antwort vom 23. Januar 2024 um 18:06:55 Uhr

Zitat:

@0950_APAL schrieb am 29. Januar 2024 um 04:41:02 Uhr:



Zitat:

@danibert1 schrieb am 28. Januar 2024 um 20:17:17 Uhr:


Die alten Teile sind leider schon entsorgt. Daher kein Vergleich möglich.
Die neuen habe ich bestellt, siehe weiter oben.

Was Neues hast du denn bestellt?
Finde auf Anhieb nix.

Ähnliche Themen

Da hast du doch nur geschrieben, was verbaut wurde???

??? Verstehe die Frage nicht.
Die genannten Teile wurden bestellt und verbaut.

Ach sorry, jetzt hab ich es 🙂
Ich meinte, die neuen Teile hatte ICH bestellt, nicht der Mechaniker.
Das bezog sich auf eine der Antworten davor.

Ich habe jetzt nochmal bei kfzteile angefragt, mit der Bitte um Klärung der Teile mit der FIN.
Die Bestellung lief ja damals nur über die Schlüsselnummern.
Abwarten was da heraus kommt.

Zitat:

@altundgebraucht schrieb am 29. Januar 2024 um 10:15:35 Uhr:


Da hast du doch nur geschrieben, was verbaut wurde???

Ok. Kapiert. Ist aber schlecht wenn die Passform NIO ist.
Dann ist es nämlich nicht die Schuld der Werkstatt.

Fahrgestellnummer:
Das bringt nix wenn der Hersteller Scheisse zusammenschweißt…

Wenn….

Hallo danibert1,

jetzt kommen wir so langsam dem eigentlichen Problem auf die Spur.
Du selbst hast die Teile bestellt und der Mechaniker hat auf gut Glück ohne eine Überprüfung der Teile eingebaut.

Diese Info sollte eigentlich schon in deinem Startbeitrag stehen und nicht erst zu diesem Zeitpunkt.

Ist genauso wenn ich Fließen kaufe, mit verschiedenen Fertigungsnummern, der gelernte Handwerker klatscht die Fließen an die Wand und stellt erst nach vollendeter Arbeit fest, dass das Muster und die Farbtöne nicht 100% zusammenpassen, da Fließen mit 3 verschiedene Fertigungsnummern gekauft wurden und nicht mit der gleichen Fertigungsnummer.

Motorträger - Achskörper Hilfsrahmen für Opel Corsa C, mit Passender Nummer besorgen und umtauschen, dann sollte es passen.

Mehr ist dazu eigentlich nicht zu sagen.

Gruß Karl

Zitat:

@danibert1 schrieb am 29. Januar 2024 um 10:28:20 Uhr:


Ach sorry, jetzt hab ich es 🙂
Ich meinte, die neuen Teile hatte ICH bestellt, nicht der Mechaniker.
Das bezog sich auf eine der Antworten davor.

Ich habe jetzt nochmal bei kfzteile angefragt, mit der Bitte um Klärung der Teile mit der FIN.
Die Bestellung lief ja damals nur über die Schlüsselnummern.
Abwarten was da heraus kommt.

@danibert1

Ich werde das dumpfe Gefühl nicht los, das Problem war die Bestellung über die Schlüsselnummer HSN und TSN bei KFZ- Teile.
Hast du denn noch die T. Nr. die du bestellt hast und sage uns doch mal die FG. Nr.

Habe gerade Rückmeldung von KFZteile bekommen.
Auf der Bestellung waren noch 2 Axialgelenke mit drauf. Diese sind wohl das Problem. Mit der Suche per HSN un TSN passen die Teile. Mit FIN nicht.
Habe jetzt mal die passenden bestellt und werde nächste Woche weiter sehen, was die Werkstatt dazu sagt.

Zitat:

@danibert1 schrieb am 29. Januar 2024 um 15:14:36 Uhr:


Habe gerade Rückmeldung von KFZteile bekommen.
Auf der Bestellung waren noch 2 Axialgelenke mit drauf. Diese sind wohl das Problem.

Kann ich mir technisch nicht vorstellen das die da rein funken.

Wenn die Spur eingestellt ist sind die Wurscht…

kannst du nicht wenigstens uns mal die Teilenummern sagen und die VIN:
Bestellung 1
Bestellung 2
so wie hwd63 bereits richtig anmerkte?

Vielleicht fällt das beim TE unter Datenschutz.
Die FIN findet jeder an der Frontscheibe und die Teilenummern beim Teilehändler. Wenn du nicht abtippen willst, dann mach ein Foto und bearbeite es mit paint oder sonst etwas und mach alles was dich stört unkenntlich.

Zitat:

@danibert1 schrieb am 29. Januar 2024 um 15:14:36 Uhr:


Habe gerade Rückmeldung von KFZteile bekommen.
Auf der Bestellung waren noch 2 Axialgelenke mit drauf. Diese sind wohl das Problem. Mit der Suche per HSN un TSN passen die Teile. Mit FIN nicht.
Habe jetzt mal die passenden bestellt und werde nächste Woche weiter sehen, was die Werkstatt dazu sagt.

@danibert1

Was für Axialgelenke?
Oder meinst du die Traggelenke?
Die sind doch in den Querlenkern vorhanden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen