Räder schleifen an Karosserie nach Austausch des Hilfsrahmens

Opel Corsa C

Hallo,
bei unserem C Corsa wurde der Hilfsrahmen getauscht, da der alte durchgerostet war.
Seit der Reparatur schleifen die Räder bei Volleinschlag der Lenkung (beide Seiten, links etwas stärker).
Die Werkstatt kann sich nicht erklären wie das zustande kommt und wie das zu beheben ist.
An den Rädern liegt es nicht, da vor der Reparatur mit den selben Rädern alles funktioniert hatte.

Kennt Ihr so ein Problem?
Was kann man tun?

80 Antworten

Ja, die Werte sind soweit ok. Standhöhe scheint auch zu stimmen.

Was ist mit der Spur? Stehen die Räder zu weit raus? Beim Einbau der Federbeine, bzw. Einziehen der Antriebswellen irgend was schiefgelaufen? Schleifen die Räder außen am Radhaus, bzw. am Radausschnitt oder mehr innen?

Vielleicht zum Vergleich einen anderen Corsa C auf die Bühne nehmen, falls verfügbar...

Lieber Haltech81: Wer oben genau liest, bemerkt, dass das Auto längst in der Werkstatt steht!
Da dort aktuell ebenfalls nur geraten wird, versuche ich hier zusätzliche Denkansätze zu erfragen.
Ich bin kein Mechaniker, aber technisch auch kein Volldepp. Die o.g. Werkstatt hat es auch nicht verbockt, da hier die Reparatur nicht durchgeführt wurde. Der Mechaniker der den Rahmen ausgetauscht hat, ist zwischenzeitlich verstorben, also wird es schwer, mit ihm darüber zu diskutieren.
Ich hoffe das beantwortet deine Fragen abseits der technischen Diskussion

Zitat:

@Haltech81 schrieb am 25. Januar 2024 um 11:32:51 Uhr:


Das Problem ist das du halt scheinbar nicht in der Lage bist uns genaue Infos zu liefern wie soll man dann helfen,was erwartest du?!
Du must dich schon mal selber bequemen und das Auto hochbocken um dann sagen zu können hier und hier schleift er..Fotos machen usw.
Das doch alles Glaskugel so..

Und Hilfsansätze haben wir doch genug gegeben!

Nur das Problem ist,legst du jetzt einmal selbst Hand an dann erlischt die Gewährleistung von von dir bezüglich der Werkstatt!

Also fahr da hin und lass das mit dem Schleifen checken bevor dir auf der AB oder sonst wo der Reifen platzt!
Das kann doch nicht so schwer sein...

Hallo Danibert1,

die Frage ist doch eher, ob der Austausch in einer Werkstatt durchgeführt wurde, denn dann haftet nicht der KFZ- Mechaniker, welcher den Rahmen ausgetauscht hat, sondern der KFZ- Meister, bzw. der KFZ- Werkstattbesitzer.

Dass du immer noch um den Brei herum redest, das Wundert mich jedoch sehr.

Ich habe so langsam die Vermutung, die Reparatur wurde ohne Probefahrt bezahlt und jetzt hast du gleich 3 Probleme zu lösen.

Gruß Karl

Sorry ist mir zu dumm das Ganze,da bin Ich raus.. ;-)

Als Tipp noch Wechsel die Werkstatt..

Ähnliche Themen

@danibert1

Wo genau schleift es denn nun oben im Radkasten?
Kannst du mal ein Foto davon machen.
Auch mal von der Seite gesehen in Geradeausstellung der Räder.

Anbei mal die Werte für die Spur für den 2005er Corsa C.

Spurwerte-einstellung

Danke für die Tabelle.
Ich frag heute die Werkstatt, ob die mir ein Foto machen, solange er auf der Bühne ist.

Zitat:

@hwd63 schrieb am 25. Januar 2024 um 16:32:38 Uhr:


@danibert1

Wo genau schleift es denn nun oben im Radkasten?
Kannst du mal ein Foto davon machen.
Auch mal von der Seite gesehen in Geradeausstellung der Räder.

Anbei mal die Werte für die Spur für den 2005er Corsa C.

So, hier mal Fotos von beiden Seiten.
Wenn man ganz einschlägt, sieht man dass der Gummi der Reifen an den Stellen reibt.
An den Reifen sieht man aber keine Beschädigungen.

Was das beim bremsen ist, erklärt sich bisher überhaupt nicht, da oberhalb der Reifen genug Platz ist. Hier steht auch nirgendwo etwas heraus. Die Laufflächen sind überall unbeschädigt.
Am Montag macht die Werkstatt weiter mit der Fehlersuche.

Rechts
Links

Sind die richtigen Felgen mit der richtigen Einpresstiefe drauf?

Felgen: 6Jx15H2 ET49
Reifen: 185/55R15

Laut Tüv passt das so. Hatte mir dort extra eine Liste mit zulässiger Serienbereifung ausdrucken lassen.

Zitat:

@Integral-Hermann schrieb am 26. Januar 2024 um 19:56:09 Uhr:


Sind die richtigen Felgen mit der richtigen Einpresstiefe drauf?

@danibert1

Entweder den falschen Motorrahmen verbaut oder die falschen Querlenker.
Eine andere Erklärung gibt es für mich nicht.

Lenker Und Achsträger können es eigentlich nicht sein, die Geometrie stimmt, das Federbein steht richtig. Da muss einer vor Ort schauen, der sich auskennt. Eventuell die Lenkung überprüfen, ob der Zahnstangenweg stimmt. Oder ist was in den Radhäusern nicht ok?

@Integral-Hermann

Aber er hat doch die Schleifspuren auf beiden Seiten.
Wenn die Zahnstange falsch auf die Lenkspindel montiert wurde, ist der Weg der Zahnstange nur zur einen Seite über das Maß.
Und an der Spur musste ordentlich verstellt werden am Zahnstangenweg.
Wir sehen auch keine Bilder die das Federbein steht im Radhaus, sprich Vorspur.

Ich meine dass der Zahnstangenweg insgesamt nicht stimmt, falsches Lenkgetriebe.
Sind Spekulationen.
Da muss einer ran, der sich auskennt...

Das Lenkgetriebe ist original vom Werk.
Es wurde nicht ausgetauscht.

Zitat:

@Integral-Hermann schrieb am 28. Januar 2024 um 12:48:38 Uhr:


Ich meine dass der Zahnstangenweg insgesamt nicht stimmt, falsches Lenkgetriebe.
Sind Spekulationen.
Da muss einer ran, der sich auskennt...

Wenn sonst Nix gemacht wurde, wie du ja sagst, kann es eigentlich nur an der Passform des Fahrschemels liegen.
Die Anschlagpunkte für die Querlenker stimmen nicht.
Einfach mal mit dem alten vergleichen.
Mit ner Schnur messen.

Wenn es so ist, steht die Frage im Raum wer die Teile besorgt hat. Wenn du sie eingekauft hast wird das Problem bzw die Kosten an dir hängen bleiben können…

Deine Antwort
Ähnliche Themen