Räder schleifen an Karosserie nach Austausch des Hilfsrahmens
Hallo,
bei unserem C Corsa wurde der Hilfsrahmen getauscht, da der alte durchgerostet war.
Seit der Reparatur schleifen die Räder bei Volleinschlag der Lenkung (beide Seiten, links etwas stärker).
Die Werkstatt kann sich nicht erklären wie das zustande kommt und wie das zu beheben ist.
An den Rädern liegt es nicht, da vor der Reparatur mit den selben Rädern alles funktioniert hatte.
Kennt Ihr so ein Problem?
Was kann man tun?
80 Antworten
Ja genau das ist ja mein Problem...
Die Werkstatt zuckt mit den Schultern und hat keine Ahnung woher das kommen könnte...
Tja dann gibbet kein Geld und du fährst zu einer anderen..
Du must ihnen aber die Chance zum Nachbessern lassen..
Nein, Federbeine, Federn, Stoßdämpfer sind die Alten. Hier wurde nichts getauscht.
Ähnliche Themen
Steht das Auto zu tief? Das müsste man sehen. Was dafür spricht, dass er beim Bremsen einfedert und die Reifen oben angehen. Federbeine am Achsschenkel falsch montiert? Stützlager?
Leute das ist doch alles nur Glaskugel raten..Der Threadstarter weiß doch selber nichts und "denkt" nur..Wie soll man dann zu einer Lösung kommen?
Fahr zur Werkstatt und gut,und nicht weiter wenn was passiert ist schlecht.
Zitat:
@Integral-Hermann schrieb am 24. Januar 2024 um 14:44:24 Uhr:
Steht das Auto zu tief? Das müsste man sehen. Was dafür spricht, dass er beim Bremsen einfedert und die Reifen oben angehen. Federbeine am Achsschenkel falsch montiert? Stützlager?
Angeblich wurde ja an den Federbeinen/ Stoßdämpfer nichts erneuert.
Und um den Rahmen auszubauen, muss man die Stoßdämpfer nicht ausbauen.
Ich kann nicht nachvollziehen wo die Werkstatt da den Bock geschossen hat.
...ganz wilder Vorschlag: den alten Rahmen nochmal aus dem Schrottcontainer angeln (oder irgendeinen anderen Corsa C schnappen) und dat Ding einfach mal nachmessen und vergleichen mit was auch immer da eingebaut wurden.
Dann weißte bescheid.
Verrückte Idee oder?
Meinetwegen auch einen alten, assligen Rahmen vom Schrotti holen...der is dann wenigstens orischinal. 😉
Wichtig wäre, die Standhöhe des Autos bei leer zu messen (Radmitte-Radausschnitt) Leider hab ich die Standhöhenblätter aus meiner Opel - Zeit nicht mehr) und mit einem OK-Fahrzeug zu vergleichen. Die müsste dann aber richtig daneben liegen, schon im Bereich von mehreren Zentimetern. Sind die Achsschenkel mit den Federbeinen korrekt verschraubt? Hat man in der Werkstatt die Räder verwechselt, dass zu große montiert wurden? Zur Sicherheit mal die Größe mit den Papieren vergleichen. Wenn der Sturz stimmt, sollte auch der eingebaute Subframe von der Geometrie ok sein. Wurde der Nachlauf gemessen? Sollte ca. 1Grad 30' sein, nicht dass das Rad zu weit vorne oder zu weit hinten sitzt und deswegen der Reifen angeht. Dann würde der Nachlauf nicht stimmen. Wenn es beim Geradeausbremsen schon auftritt, kann es an der Lenkung nicht liegen. Zur Sicherheit mal nach den Spurstangen schauen: sie müssten bei leer ungefähr horizontal liegen. Tun sie das nicht, schauen ob das Lenkgetriebe korrekt mit dem Subframe verschraubt wurde.
Hallo danibert1,
gebe der Werkstatt schriftlich Gelegenheit zur Nachbesserung!
Schließlich haftet die Werkstatt für ihre Reparatur an deinem Fahrzeug.
Bei meinem Corsa C 1.8, wurde ebenfalls der Hilfsrahmen vor der letzten Hauptuntersuchung in der Werkstatt ersetzt, dabei gab es keine Probleme, auch anschließend nicht vom TÜV.
Ich Tippe bei dir auf einen Montage-, oder Ersatzteil- Fehler, das ist ein Problem, welche deine Werkstatt ohne mehr Kosten lösen muss.
Hast du eine Vertrags- Rechtsschutz- Versicherung, ein Anwalt einschalten, welcher alle weiteren Schritte einleitet, sollte die Nachbesserung ablehnt, oder mangelhaft durchführt werden.
Bei einer Ablehnung per Anwalt einen Gutachter einschalten, den bezahlt dann ebenfalls die Werkstatt.
Gruß Karl
Zitat:
@Haltech81 schrieb am 24. Januar 2024 um 16:02:03 Uhr:
Leute das ist doch alles nur Glaskugel raten..Der Threadstarter weiß doch selber nichts und "denkt" nur..Wie soll man dann zu einer Lösung kommen?
Fahr zur Werkstatt und gut,und nicht weiter wenn was passiert ist schlecht.
Wunderbar, das mache ich!!
Dass ich da nicht selber drauf gekommen bin.
Eine Frage nur... Wozu braucht man dann überhaupt so ein Forum?
Wieso machen sich die Leute hier einen Kopf um mir zu helfen?
Wieso mache ich mir so einen Kopf, um der Werkstatt (die ebenfalls nur "denkt" und erstmal nichts "Weiß"😉 mit Vorschlägen evtl auf die Spur zu helfen?
Weiter möchte ich den Leuten, die hier jetzt schon sofort nach Anwalt und Klage und Schadenersatz, etc. schreien mal sagen, dass es auch anders geht! Man kann auch als Kunde mit dem Dienstleister (der Werkstatt) freundlich zusammenarbeiten und sich gegenseitig unterstützen.
Bisher geht es nur um das Sammeln von Möglichkeiten, auf die der Mechaniker evtl noch nicht gekommen ist.
Daher schon mal an dieser Stelle mein Dank an alle, die hier beim angefragten Sachthema bleiben und nicht gleich das Kriegsbeil auspacken. Alles andere hilft mir nicht weiter und darf gerne eingespart werden.
Dankeschön
Hier die Daten der aktuellen Spurvermessung:
Nachlauf L: 1°50'
Nachlauf R: 1°52'
Sturz L: -1°20'
Sturz R: -1°39'
Spur L: 0°08'
Spur R: 0°06'
Spur gesamt: 0°14'
Spreizung L: 14°41'
Spreizung R: 15°17'
Eingeschlossener Winkel L: 13°21'
Eingeschlossener Winkel R: 13°38'
Standhöhe leer, Radmitte zum Radausschnitt: 42cm
Reifen: 185/55R15
Das Problem ist das du halt scheinbar nicht in der Lage bist uns genaue Infos zu liefern wie soll man dann helfen,was erwartest du?!
Du must dich schon mal selber bequemen und das Auto hochbocken um dann sagen zu können hier und hier schleift er..Fotos machen usw.
Das doch alles Glaskugel so..
Und Hilfsansätze haben wir doch genug gegeben!
Nur das Problem ist,legst du jetzt einmal selbst Hand an dann erlischt die Gewährleistung von von dir bezüglich der Werkstatt!
Also fahr da hin und lass das mit dem Schleifen checken bevor dir auf der AB oder sonst wo der Reifen platzt!
Das kann doch nicht so schwer sein...
Zitat:
@danibert1 schrieb am 25. Januar 2024 um 11:08:55 Uhr:
Hier die Daten der aktuellen Spurvermessung:
Nachlauf L: 1°50'
Nachlauf R: 1°52'
Sturz L: -1°20'
Sturz R: -1°39'
Spur L: 0°08'
Spur R: 0°06'
Spur gesamt: 0°14'
Spreizung L: 14°41'
Spreizung R: 15°17'
Eingeschlossener Winkel L: 13°21'
Eingeschlossener Winkel R: 13°38'Standhöhe leer, Radmitte zum Radausschnitt: 42cm
Reifen: 185/55R15
Wenn mich nicht alles täuscht, ist der Spreizwinkel komplett daneben.
https://auto-joerg.de/68/achsvermessung#geo3
Werde mal nach den Werten schauen.
Spreizung also die Werte davon wie auch vom Rest sehen erstmal normal aus..Winkel past auch zur Spreizung..