Radschrauben festziehen, neuer Kuga?

Ford Kuga DM3

Hallo, ich wollte an meinem neuen Kuga jetzt mal die Radschrauben festziehen. Ich habe die 17 Zoll Leichtmetallfelgen, die Schrauben haben eine "verchromte" Kappe, kann ich dort einfach das Werkzeug ansetzten oder ist das nur eine Blende und muss diese vor dem festziehen entfernt werden?

Beste Antwort im Thema

Bei Ford gibt es schon über 30 Jahre diese Radmuttern mit den Chromkappen. Was macht ihr da für Probleme daraus.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Ich habe nen Golf und nen Kuga. Ich habe doch gar keine Kappen auf meinen Hutmuttern beim Kuga. Wozu auch?

135 Nm,und nach 50 km noch Mal mit 135 Nm kontrollieren.
Die original Felgen mit original Ford Radmuttern. Bei 20° C Aussentemperatur. Radnabe und Auflagefläche Bremsscheibe an Felge korrosionsfrei,Radnabe leicht gefettet.

Mit einem nach EU Norm geeichten Drehmomentschlüssel. ;-)

Na ja, es gibt bei allem zu viel und zu wenig. Ich selbst habe gerade letzte Woche auf nem Supermarktparkplatz eine Radschraube eines VW liegen sehen. Die war wohl beim Wechsel auf Sommerreifen nicht richtig festgezogen worden und ist dann verloren gegangen. Hoffentlich waren die 4 anderen noch fest. Auf der anderen Seite habe ich wegen eines defekten Drehmomentschlüssels mal beim Mondeo meines Vaters zwei Stehbolzen abgerissen.

Es ist also schon wichtig, in etwa das korrekte Drehmoment zu treffen.

Ich muss das Thema nochmals reaktivieren. Ich habe bei meinem FFH angefragt wegen neuer Radmuttern und er nannte mir einen Preis/Stk. von 6,83 € inkl. MwSt. für Original Ford Muttern. Ein kompletter Satz Muttern würde somit 136,60 Euro kosten. Ganz schön heftig, wie ich finde.

Im Netz findet man Muttern, die deutlich unter diesem Preis liegen, z. B. diese: https://www.amazon.de/.../?...

Was mich interessiert ist, sind das die richtigen Muttern (es gibt offensichtlichauch Muttern mit schmalem Kegelkonus von 24 mm) und gibt es Erfahrungen hinsichtlich Qualität, Haltbarkeit solcher Ersatzmuttern?

Ähnliche Themen

Steht doch im Kleingedruckten, DM2 ab 2008...
für Original - Fordalufelgen.
Die sehen doch gut aus. Ich würde Sie kaufen mit Drehmoment anziehen und was soll passieren??? Meine persönliche Meinung.

Würde schon originale kaufen, wo auch der Kegel passt.
Z.B. die hier direkt von einem Ford Händler:
http://www.kfz-teileprofi.de/.../

Danke für eure Hinweise 😉

Zitat:

@Andiejago schrieb am 16. Mai 2018 um 09:10:28 Uhr:


Steht doch im Kleingedruckten, DM2 ab 2008...
für Original - Fordalufelgen.
Die sehen doch gut aus. Ich würde Sie kaufen mit Drehmoment anziehen und was soll passieren??? Meine persönliche Meinung.

Was soll passieren?

Naja die Radmuttern könnten sich wegen zu kleiner Reibfläche lösen, und sind dann recht schnell weg.

Bei z.B. 180km/h auf der Autobahn werden die Dinger dann schnell zum Geschoss.

Passiert das ganze zufällig 5 mal an einem Rad, kann sich dieses auch komplett selbstständig machen.

Passiert dadurch ein Unfall bei dem eine Kleinfamilie ums Leben kommt, kannst du sicher sein, dass sich das ein Sachverständiger genau anschaut, und der wird festellen, dass es sich um nicht korrekte Muttern handelt, und das somit die Betriebserlaubniss erloschen ist.

Der Vorteil, der Fahrer braucht sich anschliessend nie wieder sorgen um die korrekten Radmuttern machen.

Ansonsten kann aber wirklich nicht viel passieren.

Meine persönliche Meinung.

Zitat:

@_Philip_ schrieb am 16. Mai 2018 um 09:58:24 Uhr:


Würde schon originale kaufen, wo auch der Kegel passt.
Z.B. die hier direkt von einem Ford Händler:
http://www.kfz-teileprofi.de/.../

Sind das auch Originale? O.k, die Teilenummer passt, aber sind es wirklich original Ford-Muttern?

Kannst den Händler ja mal anschreiben, aber da es ein Fordvertragshändler ist der hinter der Website steckt und ich dort auch schon Muttern für einen Fiesta bestellt habe, gehe ich davon aus.

Zitat:

@ReeperB schrieb am 16. Mai 2018 um 11:46:30 Uhr:



Zitat:

@Andiejago schrieb am 16. Mai 2018 um 09:10:28 Uhr:


Steht doch im Kleingedruckten, DM2 ab 2008...
für Original - Fordalufelgen.
Die sehen doch gut aus. Ich würde Sie kaufen mit Drehmoment anziehen und was soll passieren??? Meine persönliche Meinung.

Was soll passieren?
Naja die Radmuttern könnten sich wegen zu kleiner Reibfläche lösen, und sind dann recht schnell weg.
Bei z.B. 180km/h auf der Autobahn werden die Dinger dann schnell zum Geschoss.
Passiert das ganze zufällig 5 mal an einem Rad, kann sich dieses auch komplett selbstständig machen.
Passiert dadurch ein Unfall bei dem eine Kleinfamilie ums Leben kommt, kannst du sicher sein, dass sich das ein Sachverständiger genau anschaut, und der wird festellen, dass es sich um nicht korrekte Muttern handelt, und das somit die Betriebserlaubniss erloschen ist.
Der Vorteil, der Fahrer braucht sich anschliessend nie wieder sorgen um die korrekten Radmuttern machen.
Ansonsten kann aber wirklich nicht viel passieren.
Meine persönliche Meinung.

Das grenzt ja schon fast an eine Phobie, man kann auch arg übertreiben.

...Recht hat er aber, auch wenn sehr weit hergeholt. ;-)

Wenn die Dimensionen stimmen muss du noch nach der Festigkeit sklasse schauen.

Die Vorgaben sind eindeutig.

Man muss doch mal die Kirche im Dorf lassen. Ich habe mir Alukompletträder gekauft, da gab's auch neue Radmuttern.
Da kam ich keine Sekunde drauf, dass mich der Verkäufer betrügen wollte...
Mit eurer ängstlichen Einstellung, dürftet ihr nur Originale vom FFH holen und euch dann nicht über den Preis beschweren.

Deine Antwort
Ähnliche Themen