Radschrauben festziehen, neuer Kuga?

Ford Kuga DM3

Hallo, ich wollte an meinem neuen Kuga jetzt mal die Radschrauben festziehen. Ich habe die 17 Zoll Leichtmetallfelgen, die Schrauben haben eine "verchromte" Kappe, kann ich dort einfach das Werkzeug ansetzten oder ist das nur eine Blende und muss diese vor dem festziehen entfernt werden?

Beste Antwort im Thema

Bei Ford gibt es schon über 30 Jahre diese Radmuttern mit den Chromkappen. Was macht ihr da für Probleme daraus.

66 weitere Antworten
66 Antworten

Schlagschrauber machen den Chrommuttern nichts. Ist SW19.

Bei Ford gibt es schon über 30 Jahre diese Radmuttern mit den Chromkappen. Was macht ihr da für Probleme daraus.

Du bist bei Hutmuttern und ich bei Kappen für die Muttern. Schau mal an Deinen VW. Die schwarzen Dinger auf den Radschrauben sind Kappen.

Ja ich weiß. Der VW hat ja auch keine Muttern sondern Schrauben. Da kommen bei den Alufelgen die runden schwarzen Kappen drauf. Aber ich habe auch seit 1992 Ford mit Alufelgen und diesen Muttern mit den festen Kappen drauf. Beim Sierra, Escort und Focus hatten die Muttern einen drehbaren Konus. Beim Kuga ist der Konus fest.

Beim Focus ist bei den Radmuttern ab Werk nach und nach bei jeder die Chromkappe abgefallen, Darunter waren dann ganz normale offene Muttern. Beim Reifenwechsel hatte ich dann immer ein paarmal die Kappen in der Nuss des Drehmomentschlüssels. Man konnte die dann wieder mit der Zange festdrücken, aber in der nächsten schnellen Kurve hat es geklimpert und die Kappe lag auf der Straße. Ich habe dann die gleichen Radmuttern von Ford nachgekauft und bei denen ist niemehr so ne Kappe abgegangen. Es gab da wohl mal eine Charge mit nicht so ganz festen Kappen (so im Jahr 2002).

Ähnliche Themen

Sorry wenn ich mal so blöd frage. Ich lese hier von Chromkappen die teiweise verloren gingen und aber auch fest mit der eigentlichen Schraube verbunden sein sollen. Könnte ich mich bitte mal aufklären wie das genau ist?

Ich habe nämlich an unserem jetzt beim Nachziehen der Radschrauben nach dem Radwechsel festgestellt, dass die Muttern bzw. Kappen inzwischen nach einigen Radwechseln ganz schon "vermackt" sind und die Nuss meines Drehmomentschlüssels teilweise nicht mehr richtig greift. Ich denke, die sollten getauscht werden...

Für die Muttern kann man Kappen kaufen, auch in Chrom. Schau mal bei Ebay.

Die Frage die sich mir stellt ist, wie kriegt man die dann runter?
Die muss man dann doch abnehmen bevor man die Schlüssel ansetzt bzw. tauscht oder?

Ich hab´s ehrlich gesagt immer noch nicht kapiert...🙄 🙁

Auf die Hutmutter vom Kuga kann man Kappen in verschiedenen Farben stecken und mit einer Zange,die dabei sein sollte bei den Kappen,wieder abziehen.

Zitat:

@Rainy01 schrieb am 27. April 2018 um 15:01:25 Uhr:


Die Frage die sich mir stellt ist, wie kriegt man die dann runter?
Die muss man dann doch abnehmen bevor man die Schlüssel ansetzt bzw. tauscht oder?

Ich hab´s ehrlich gesagt immer noch nicht kapiert...🙄 🙁

Bis jetzt habe ich noch keine diese Kappe verloren.
Aber bei unserem Opel Mokka, da ist das ähnlich, schon öfters. Die Mutter darunter hat SW18 , ist die Kappe drauf, wird es zu SW19. Abnehmen muss man die eigentlich nicht, geht auch nicht so einfach. Dummerweise hält sie halt ab Werk auch nicht richtig drauf. Mal wieder was für die Optik , aber technisch unzulänglich konstruiert.

Wie gesagt, beim Kuga bis jetzt alles gut.

Normalerweise geht die Chromkappe von der Mutter nicht ab. Die sind fest draufgeklemmt. Bei mir war es nur mal eine Charge aus 2002 beim Focus, wo die Chromkappen nach ein paar Jahren alle weg waren. Aber die Chromkappen sind so dünn, dass die 19er Nuss auch noch ohne Kappen gepasst hat. Es gibt ja normalerweise keine 18er Nuss bei nem Drehmomentschlüssel. Ohne Chromkappen sind die Muttern offen, so dass man die Schraube darin sieht.

Wir sind immer noch bei zwei verschiedenen Paar Schuhe. Du bei den Hutmutter vom Auto wo mal welche defekte hatten und ich bei Kappen für die Hutmuttern. Schau einfach mal in die Bucht oder wie ich schon schrieb, an Deinen VW.

OK. Dann sollen auf die Hutmuttern noch mal Hütchen. Das ist ja wie bei diesen Hütchenspielern. Beim Golf gibt es bei den schwarzen Abdeckkappen aber in der Mitte Löcher und einen Haken im Kofferraum zum Rausziehen. Beim Kuga ist der Abstand zwischen Muttern und Rand des Felgenlochs aber sehr eng. Hoffentlich bekommt man den zweiten Hut da ohne Probleme und Kratzer an der Felge wieder raus.

Die Kappen bekommt man drauf. Auch neue VW haben noch die Kappen. Hier mal ein Bild vom neuen T-Roc von heute.

Klar passen die VW-Kappen beim VW drauf. Das habe ich ja bei meinem Golf so. Aber wir sind hier doch im Kuga-Forum und es geht darum, ob beim Kuga auf die Hutmutter der zweite Hut noch drauf passt.

Der VW hat ja keine Muttern sondern 17er Schrauben.

Äh,was VW hat, habe ich Dir aber schon geschrieben. Lies mal zurück. Ich wollte von Dir einen Link zu den Kappen aber Du hast nicht verstanden was ich meine.

PS.:Ich komme aus dem VAG Foren. Bin quasi seit einem Jahr Novice in Kuga Foren.;-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen