Radlager wechseln - schwierig?
Hallo Jungs,
ich habe mal vor 6 Jahren KFZ MEchaniker gelernt aber als Azubi wechselt man bei VAG kein Radlager...
Kurzum wie stell ich das am Besten an. UND beim Einpressen muss ich da was beachten ? (Wie weit rein / Wie rum reinpressen ?) Und vor allem: muss man unbedingt eine Presse haben oder geht auch ein Abzieher. Das Einpressen: kann man das Lager auch eintreiben mit einer Nuss und einen Hammer mit Gefühl ?
Ausbau:
Feder ausbauen, 4 Schrauben hinten am Achsschenkel lösen (vom Lager her) und dann geht das Auswechseln los... ?
Wie lange kann ich mit einer Seite rechnen ? 1,5 - 2 Stunden / pro Seite ? Kann man Lager von Ebay ohne Bedenken verbauen oder besser NUR original VAG? Ich weiß ja nicht wie bei dem No-Name Krams das Material und die Passgenauigkeit ausschaut.
Gruss, Michael
Ich denke an das hier:
http://cgi.ebay.de/...213QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
36 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Ihr werdet jetzt aber dem TS nicht raten sich einen Koffer mit Abziehern zu kaufen??? 😠Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Geht auch ist aber teuer.
Wie auch Christians sagte nur mit Spezialwerkzeug zb.das hier
MFG
@ TS. Bau das Radlagergehäuse raus und lasse Dir das Lager in einer Werkstatt mit Standpresse raus und reinpressen!
Klar, irgendwie müssen wir die Wirtschaft doch wieder hoch bekommen.😁
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von christians
So eine Presse hat nicht jeder, das Abziehwerkzeug ist bezahlbar. Außerdem kann man damit den Wechsel ohne Ausbau des Radlagergehäuses oder Federbeins durchführen. Für einen Wochenendschrauber ist die Fahrt zur Werkstatt evtl. nicht so machbar.
Da der TE noch relativ jung ist, wird er das in seinem Leben vielleicht mehr als einmal brauchen.
Den Innenring kann man auch mit einem schmalen scharfen Meißel von der Nabe trennen.
Deswegen soll er sich ja das Radlager einpressen lassen. Und: Wozu willst Du da das Federbein ausbauen???
Was kann man für das ein und auspressen bezahlen, wenn man es machen lässt ?
Sind da 25 Euro angemessen ? Was meint Ihr dazu ?
Eine Frage noch: der Lagerinnenring der abgezogen werden muss, wo kommt der her ? Geht das Lager beim auspressen kaputt und DIESER Innenring bleibt auf der Nabe oder wie kann die Abbilungen in ElsaWin verstehen?
Was muss genau alles erneuert werden außer das Lager ? Zentrale Radschraube, die Hülse für den Drehzahlsensor... was noch ?
Danke für Eure Unterstützung übrigends...
Zitat:
Original geschrieben von Michaelb1066
Eine Frage noch: der Lagerinnenring der abgezogen werden muss, wo kommt der her ? Geht das Lager beim auspressen kaputt und DIESER Innenring bleibt auf der Nabe oder wie kann die Abbilungen in ElsaWin verstehen?
Genau.
Wenn Du das nicht im eingebauten Zustand machst, brauchst Du noch div. Schrauben und Muttern für die Fahrwerksteile, die ersetzt werden müssen. Wenn ich das aus dem Kopf so hinbekomme wären das die lange Schraube oben, die so bescheiden rausgeht, samt Mutter, unten die Muttern. Allerdings bekommt man die Kugelgelenkbolzen der Trag-und Führungslenker ohne einen passenden Abzieher kaum aus dem Radlagergehäusu. Dazu noch je eine Schraube und eine Mutter je Spurstangenkopf. Dort die vorhandenen Maße beim Einbau übernehmen, sonst ist Vermessung Pflicht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von christians
Genau.Zitat:
Original geschrieben von Michaelb1066
Eine Frage noch: der Lagerinnenring der abgezogen werden muss, wo kommt der her ? Geht das Lager beim auspressen kaputt und DIESER Innenring bleibt auf der Nabe oder wie kann die Abbilungen in ElsaWin verstehen?
Wenn Du das nicht im eingebauten Zustand machst, brauchst Du noch div. Schrauben und Muttern für die Fahrwerksteile, die ersetzt werden müssen. Wenn ich das aus dem Kopf so hinbekomme wären das die lange Schraube oben, die so bescheiden rausgeht, samt Mutter, unten die Muttern. Allerdings bekommt man die Kugelgelenkbolzen der Trag-und Führungslenker ohne einen passenden Abzieher kaum aus dem Radlagergehäusu. Dazu noch je eine Schraube und eine Mutter je Spurstangenkopf. Dort die vorhandenen Maße beim Einbau übernehmen, sonst ist Vermessung Pflicht.
Uiuiui... Schon mal gemacht??? Seit wann muss man das Federbein ausbauen??? (Lange Schraube oben???) Das Radlagergehäuse wird abgeschraubt und in die Presse gelegt.
Um den Tread zu verkürzen (Danke für den Hinsweis mit den Schrauben die zu erneuern sind... hätte ich aber auch eh gemacht. Wenn ich was am Fahrwerk mache, werden bei mir, wie bei Audi auch (meisten) die Schrauben etc erneuert ( abgesehen von den Schrauben der Räder beim Radwechsel ;-)) )
wie muss ich jetzt genau vorgehen, vorrausgesetz das rad ist runter, Bremsanlage ebenso, wie auch die Zentrale Radschraube ?
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Uiuiui... Schon mal gemacht??? Seit wann muss man das Federbein ausbauen??? (Lange Schraube oben???) Das Radlagergehäuse wird abgeschraubt und in die Presse gelegt.Zitat:
Original geschrieben von christians
Genau.
Wenn Du das nicht im eingebauten Zustand machst, brauchst Du noch div. Schrauben und Muttern für die Fahrwerksteile, die ersetzt werden müssen. Wenn ich das aus dem Kopf so hinbekomme wären das die lange Schraube oben, die so bescheiden rausgeht, samt Mutter, unten die Muttern. Allerdings bekommt man die Kugelgelenkbolzen der Trag-und Führungslenker ohne einen passenden Abzieher kaum aus dem Radlagergehäusu. Dazu noch je eine Schraube und eine Mutter je Spurstangenkopf. Dort die vorhandenen Maße beim Einbau übernehmen, sonst ist Vermessung Pflicht.
Mann Mann,bei dem Modell des Themenstarters kann man garnicht das Radlagergehäuse abschrauben😰
hast wohl schon wieder genascht😁
Fahn ja nicht alle so neue Dinger wie Du😁
MFG
Zitat:
Original geschrieben von Michaelb1066
kann man auch nicht, man muss oben die querlenker abschrauben u.a.
...
Ja und wenn Du dann die unteren Querlenker ausdrücken mußt läufst Du die Gefahr das Du die Gummimanschetten von den beschädigst.
Die sitzen oft auch sehr fest.Wohnst in der Nähe von HH?
Ich verleihe oftmals meinen Kasten zum ein und ausziehen gegen kleines.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von A6 Andreas
Mann Mann,bei dem Modell des Themenstarters kann man garnicht das Radlagergehäuse abschrauben😰Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Uiuiui... Schon mal gemacht??? Seit wann muss man das Federbein ausbauen??? (Lange Schraube oben???) Das Radlagergehäuse wird abgeschraubt und in die Presse gelegt.
hast wohl schon wieder genascht😁Fahn ja nicht alle so neue Dinger wie Du😁
MFG
Oh. Das habe ich nicht gewusst, dass bei den "alten Dingern" das Gehäuse nicht abzuschrauben ist. Na da sag mal einer noch was gegen "Fortschritt durch Technik" 😁
Ich glaube wir sprechen etwas aneinander vorbei. Radlagergehäuse ist laut VAG-Deutsch nicht die Halterung für die Radlager der FL-Modelle sondern das große Gußteil, wo z.B. auch der Bremssattel angeschraubt ist, bei VFL aus Sphäroguß FL Alu.
Vorgehen:
-Abs-Fühler ausziehen und Kabel aus dem Gehäuse fummeln
-Einstellmaße der Spurstangenköpfe messen(keine offizielle Methode), dann aus dem Achsschenkel entfernen
-Kugelgelenke/Kegelsitze unten auspressen, dazu braucht man einen Abzieher mit großer Maulweite und schlanker Bauform
-Vom Motorraum aus drei Schrauben des "Domlagers" lösen und Radlagergehäuse entnehmen
(die üble lange Schraube kann drin bleiben, war Fehler im vorherigen Post meinerseits
Mit dem richtigen Werkzeug entfällt das vorhergehende
dann:
-Nabe mit drei Schrauben durch die Radschraubengewinde auspressen
-Innenring lösen dann ganz abziehen
-Lager auspressen (hält nur durch Reibung, kein Sicherungsring
-Lager einpressen
-Nabe einpressen
Beim Pressen richtig abstützen, d.h. beim Lager auf den Aussenring drücken, beim Pressen der Nabe gegen den Innenring
@Andreas ... Danke für das Angebot... wohne in der Nähe von Bielefeld.... also sau weit weg.... trotzdem Danke.
Was versteht man eiegntlich unter "Domlager" ?
Zitat:
Original geschrieben von Michaelb1066
Was versteht man eiegntlich unter "Domlager" ?
Oberer Lagerpunkt des Federbeins im Kotflügel.
Hajo
Es gibt keine Originalradlager von Audi!!
Die Lager werden von Skf oder irgendwelchen Firmen produziert wo halt der Audi die einkauft und verbaut.
und abraten würd ich dir selbst zu machen wenn du nicht das nötige Werkzeug hast, alles andere ist Schwachsinn,
kauf dir ein Radlager im Zubehörgeschäft und lass es von einer Werkstatt einbauen.
lg.
man nimmt zum ausdrücken nur hydr. werkzeug...das zeug mit schraubenschlüssel ist schrott.
aber wer kfz-mech gelernt hat (egal bei welchem hersteller) muss ein radlager tauschen können. oder lernt man das erst nach der lehre?