Radlager wechseln - schwierig?
Hallo Jungs,
ich habe mal vor 6 Jahren KFZ MEchaniker gelernt aber als Azubi wechselt man bei VAG kein Radlager...
Kurzum wie stell ich das am Besten an. UND beim Einpressen muss ich da was beachten ? (Wie weit rein / Wie rum reinpressen ?) Und vor allem: muss man unbedingt eine Presse haben oder geht auch ein Abzieher. Das Einpressen: kann man das Lager auch eintreiben mit einer Nuss und einen Hammer mit Gefühl ?
Ausbau:
Feder ausbauen, 4 Schrauben hinten am Achsschenkel lösen (vom Lager her) und dann geht das Auswechseln los... ?
Wie lange kann ich mit einer Seite rechnen ? 1,5 - 2 Stunden / pro Seite ? Kann man Lager von Ebay ohne Bedenken verbauen oder besser NUR original VAG? Ich weiß ja nicht wie bei dem No-Name Krams das Material und die Passgenauigkeit ausschaut.
Gruss, Michael
Ich denke an das hier:
http://cgi.ebay.de/...213QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318
36 Antworten
Hallo,
habe hier noch ein nagelneues Radlager incl. Gehäuse liegen welches ich nicht mehr benötige.
Das kann dann durch die Schrauben komplett gewechselt werden, also das ausdrücken entfällt.
Preis VB.
MfG André
Zitat:
Original geschrieben von Andre_5
Hallo,habe hier noch ein nagelneues Radlager incl. Gehäuse liegen welches ich nicht mehr benötige.
Das kann dann durch die Schrauben komplett gewechselt werden, also das ausdrücken entfällt.
Preis VB.
MfG André
Sitz du immer noch auf deinem Radlager?😮😁
Das paßt eben nur bei wenigen Modellen!
Lies Seite 2 Beitrag 7.
Zitat:
Original geschrieben von überallroad
Sitz du immer noch auf deinem Radlager?😮😁
Das paßt eben nur bei wenigen Modellen!
leider bei extrem wenigen *gg* da hilft nur ausdrücken *gg*
Nur mal so zur Info:
Das Radlager würde passen bei ihm unter anderem auch bei allen V8 Modellen und bei den neuen 4F Modellen auch.
MfG André
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Andre_5
...bei allen V8 Modellen und bei den neuen 4F Modellen auch.
eben nicht bei der masse. mein 2,5er hat auch die gepressten und die sind bei 98 von 100 verbaut. und wer die hat, kann die anderen nicht verbauen. obwohl ich schon mal einen erlebt habe, der behauptet hat "....ist kein problem, kann problemlos verbaut werden..."
Stimmt, er hat ja noch das VFL Modell.
Aber alle FL 2.5er, da würde es passen.
MfG André
Ist schon älter, der Thread, aber trotzdem noch: Das Werkzeug zum Schrauben ist kein Schrott, auch wenn es dem Betrieb einer Werkstatt nicht gewachsen sein wird. Es kostet nur einen Bruchteil und mit ein oder zwei Exemplaren sollte man im Laufe des Lebens als Hobbyschrauber auskommen. Das hydraulische könnte man mit ins Grab nehmen, aber das ist in D auch nicht erlaubt.