Radlager tauschen - Kosten?

Audi A5

Hallo erstmal fahre den a5 3.0 tdi und wollte fragen ob das radlager wechsel so teuer ist ?? war beim audi händler und die wollen 420 euro haben für 1 radlager hinten rechts.Ist der preis überteuert ??

Beste Antwort im Thema

Schreib nochmal an kundenbetreuung@audi.de und drück ein wenig auf die Tränendrüse, von wegen "enttäuscht über die Qualität"; "seit Jahren Fan der Marke"; Kundenzufriedenheit"; ..... bla bla bla.

Die können da meist mehr bewirken als die Herren in deiner Werkstatt.

Gruß Olli

174 weitere Antworten
174 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von olske


Hört es sich bei Euch mit 20 Zoll auch so an. Mich nerven diese Geräusche so dermaßen.

Hi,

bei meinem höre ich nur die Abrollgeräuschunterschiede bei wechselnden Fahrbahnbelägen. Es klingt schon mal ähnlich wie bei Dir, hängt aber wie gesagt von der Fahrbahnbeschaffenheit ab (Bereifung 265/30/20)

Hmm. Also jeder der bei mir mitfährt hört es auch. Audi sagt es ist völlig normal. Ich weiß das mein A5 vor zwei Monaten noch viel ruhiger rollte. Mal sehen was am 15.5 rauskommt. Da habe ich eine Termin beim :-).

Hi also habe bei meinem gerade beim 🙂 die Vorderachse komplett ersetzen lassen weil auch Geräusche vorhanden waren.

Haben:
2 Radnaben mit Lagern aus und eingebaut 231,00€
2 Radlager ersetzt 73,50€
Radlager mit Montage 355,30€
Anteilige Entsorgungskosten 6,10€

macht dann mit 19% Mächensteuer 792,42€.

Zwar sehr happig, aber dafür herrscht jetzt wieder ruhe im Salon.

mfg

Hallo!
Das lager gibt es auch bei 'SKF'im zubehör bez.wechseln inder freien werkstatt.
gruß fritz

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von grf100


Hallo!
Das lager gibt es auch bei 'SKF'im zubehör bez.wechseln inder freien werkstatt.
gruß fritz

.. das reduziert die Rechnungshöhe um 50-60% und bei so einem Radlager gibt es nichts was nur bei Audi ordnungsgemäß gemacht werden könnte 😉

So zurück vom :-). Die Radlager wurden geprüft und sind i.o. Spur wurde vermessen auch i.o.. Es liegt also an den nagelneuen Reifen.

Moin,

Radlager VL macht Geräusche, Laufleistung 127.500 km. Auto steht jetzt in der Werkstatt, voraussichtliche Kosten ca. 470,- €.

Durch Auftragsannahme/ Serviceberater wurde Kulanz-Antrag bei Audi Leasing gestellt - Antwort: positiv 🙂

So jetzt hats meinen AUDI A5 SB 2.0 TDI BJ 07/2011 bei 76600km auch erwischt. Wie vorher schon beschrieben ein brummern ab 50 km/h bis so 90km/h am besten zu hören. Reifen sind auszuschließen da neu und nur etwa 2000km gefahren. War heute beim freundlichen...Material wäre auf Kulanz, aber die Arbeit würde immer noch 280€ kosten.
Hab ein Mail an AUDI geschrieben und hoffe dass da noch was geht, nach den vorangegangenen Beiträgen bin ich mal zuversichtlich.

SG

Hatte mein auto auch auf der Bühne da ich ein schleifgerausch vorne links habe.vorallem wenns auto warm ist. Dachte eher bremsen aber wenn ich bremse ist das Geräusch immernoch da.also wirds das radlager sein.

Sooo Radlager wird heute getauscht. Zuerst von AUDI nur Kulanz auf Material, nach Reklamation bei Porsche Austria auch noch 30% auf die Arbeit! Bin mal gespannt ob die Geräusche dann weg sind!

Ist die Teilenummer bei allen Radlagern gleich (vorne und hinten)?

Bei mir in kürze auch das vordere Radlager (Fahrerseite) fällig werden. Möchte mir das SKF Lager einbauen (nicht das originale von Audi). Gibt es hier eine SKF Teilenummer? und sind die SKF mindestens genau so gut wie die originalen Audi Radlager?

Vielleicht habt ihr auch einen Link für mich, wo man die Radlager günstig beziehen kann.

Und sind die Radlager für vorne und hinten identisch, oder gibt es hier eine andere Teilenummer?

Teilenummer habe ich nicht, aber SKF ist mindestens genau so gut wie das was Audi da einbaut.

habe hier gleich 2 Stück bestellt. 85,96 Euro incl. Versand pro Lager fand ich günstig.

http://www.ebay.de/itm/291279814790?...

würdet ihr gleich beide Seite auf einmal machen, oder erst mal nur das defekte Lager wechseln?

Du musst nicht beide Seiten gleichzeitig machen, es sei denn, Du hast das Gefühl das sich gegenüber auch was anbahnt.

Die Lager sind im Zubehörhandel oder eBay deutlich preiswerter als beim 🙂 - und SKF ist alles andere als Noname, die sind Erstausrüster bei vielen Herstellern.

Deine Antwort
Ähnliche Themen