Radlager tauschen - Kosten?

Audi A5

Hallo erstmal fahre den a5 3.0 tdi und wollte fragen ob das radlager wechsel so teuer ist ?? war beim audi händler und die wollen 420 euro haben für 1 radlager hinten rechts.Ist der preis überteuert ??

Beste Antwort im Thema

Schreib nochmal an kundenbetreuung@audi.de und drück ein wenig auf die Tränendrüse, von wegen "enttäuscht über die Qualität"; "seit Jahren Fan der Marke"; Kundenzufriedenheit"; ..... bla bla bla.

Die können da meist mehr bewirken als die Herren in deiner Werkstatt.

Gruß Olli

174 weitere Antworten
174 Antworten

Wie erkennt man eigentlich das ein Radlager kaputt ist ? mein 07 3.0 tdi quattro hat jetzt 102.000 runter aber merke davon glaube ich noch nichts... oder ?

Also ich habe es gemerkt genauso wie es Scotty beschrieben hat.

Aber normal sollte es zumindest in Österreich bei der §57a Überprüfung mitgeprüft werden, daher für mich auch nicht nachvollziehbar dass es bei mir nicht bemerkt wurde.

Ich Normalfall wird der Wagen hochgehoben und dann am Rad gewackelt, dann sollte kein Spiel vorhanden sein.

Zitat:

Original geschrieben von olli190175


Schreib nochmal an kundenbetreuung@audi.de und drück ein wenig auf die Tränendrüse, von wegen "enttäuscht über die Qualität"; "seit Jahren Fan der Marke"; Kundenzufriedenheit"; ..... bla bla bla.

Die können da meist mehr bewirken als die Herren in deiner Werkstatt.

Gruß Olli

Danke für den Tipp.

Beide Radlager vorne mussten bei mir erneuert werden, dies bei gerade mal 51.000 km, Reparaturkosten knapp 1.000,-€ 😰
Wurde komplett auf Kulanz abgewickelt, aber erst nach eigener Kulanzanfrage an obige eMail.

Gerne 😉

Ähnliche Themen

Mich hats bei 56.000 km erwischt. 3.0TDI und lt. Händler sind wohl beide vordere Lager defekt.

Kulanz wurde erst bei Händlerabfrage abgewiesen und jetzt auch über die kundenservice@audi.com email Adresse.

BJ 10/07 war die Begründung. Auf die geringe Laufleistung ist Audi gar nicht eingegangen.

Bin wirklich langsam geheilt.

Werde jetzt auch mal sehen, ob ich die Lager nicht im Netz günstiger kriege und dann selbst einbaue.
Ersatzteile-info.de werde ich morgen mal bemühen und anrufen.

Finde ich ungewöhnlich. Lt. Historie wurde bei meinem A5 bei ca. 80k das 3. (!) mal an der VA die Radlager gewechelt. Jades mal auf Kulanz. Scheint doch also zu gehen.

Hier habe ich meine Radlager bestellt:

http://ersatzteile-info.de/index.php?...

von der FA FAG. was ich gerade gesehen habe das die jetzt 152 euro kosten wie kann das denn sein? Habe die vor 2 oder 3 Wochen bestellt und habe da noch für ein Lager 68 euro bezahlt 😁

Keine Ahnung, wieso die bei mir die Kulanz abgelehnt haben.

Finde ich auch mega schwach. Aber habe es jetzt schon auf 2 Wege probiert. Mehr als Anfragen bei Audi kann ich ja nicht. Oder kennt hier sonst noch wer einen Eskalationsweg?

Ersatzeile-info hat hoffentlich auf Anfrage noch einen besseren Preis als die 152€
Muss dann nur noch eine Schrauberbude finden, die mir die Lager verpressen kann.
Wird wohl keine Raktentechnik sein, das selbst zu machen.

KLICK zum Radlager

Mit autoteile24.de habe ich bislang nur gute Erfahrung gemacht 😉

Gruß Olli

P.S. Original-UVP-Preise:

Radlager mit Montageteilen, Vorderachse/Hinterachse (bei Quattro gleiche Teilenummern):

Teilenummer: 4H0 498 625 A
Preis: 192,19 € inkl. MWSt

Dank dir Olli!

Original kommt da nicht mehr rein, schlechter können die Nachbauten auch nicht sein, im Zweifel nur günstiger 😁

Bei dem Link, den du gepostet hast, der erste Artikel ist sogar mit Narbe. Also anscheinend schon fertig verpresst. Dafür dann aber etwas zu günstig...

Hat einer von euch Erfahrungen mit bestimmten Herstellern gemacht? Was ist denn da empfehlenswert?

Bei meinem 3.0 TDI EZ: 07/2009, Laufleistung 124.000 km ging das Radlager vorne links kaputt. Reparatur auf Kulanz, liegt aber wohl daran das ich den Wagen erst 1 Monat hatte und dadurch noch Gebrauchtwagen Garantie.
Preis insgesamt beim Freundlichen 370 €.

Ich vermute mich hast nun auch erwischt. Habe heute laute Rollgeräusche beim fahren wahrgenommen so ab 40 km/h. Auch höre ich ein leichtes Wummern heraus. Klingt nach hinten links. Weiß jemand, in Audi die Radlager mittlerweile verbessert hat? Kann man damit evtl sogar bedenkenlos in eine freie Werkstatt fahren?

Km Stand 52.000 und ez 3/2009. da ich 15 mm Spurplatten an der Hinterachse montiert habe kann ich mir Kulanz wohl eh abschminken.

Zitat:

Original geschrieben von olske


Weiß jemand, in Audi die Radlager mittlerweile verbessert hat?

Vorne wurden bei mir Radlager vom A8 verbaut (lt. Teilenummer).

Zitat:

Original geschrieben von Kai70



Zitat:

Original geschrieben von olske


Weiß jemand, in Audi die Radlager mittlerweile verbessert hat?
Vorne wurden bei mir Radlager vom A8 verbaut (lt. Teilenummer).

Glückwunsch, wenn Du die verstärkten Radlager aus dem A8 zum gleichen Preis wie die normalen bekommen hast. Die sind min. doppelt so teuer.

Falls Du die normalen bekommen hast, dann sind dies die gleichen wie bei dem A5.

Ich hatte mir auch die verstärkten aus dem A8 angeschaut. Der Mehrpreis war es mir dann doch nicht wert.

PS: Radlager aus dem Zubehör (SKF) ca. 110 €. Einpressen lassen bei einer Werkstatt Deiner Wahl, 30 €.
Ausbauen geht ohne demontage der Federbeine, d.h. alles kann drin bleiben. Ist nur ein wenig Fummelarbeit vorne und viel Fummelarbeit hinten.

Gruß Diakon

Zitat:

Original geschrieben von Diakon_I



Zitat:

Original geschrieben von Kai70


Vorne wurden bei mir Radlager vom A8 verbaut (lt. Teilenummer).
Glückwunsch, wenn Du die verstärkten Radlager aus dem A8 zum gleichen Preis wie die normalen bekommen hast. Die sind min. doppelt so teuer.

K.A. Material lief zu 100% bei mir über Kulanz.

Deine Antwort
Ähnliche Themen